Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du tust Dich leichter, wenn Du oben anfängst. Mikro dahin, wo Du es haben willst (Rückspiegel und Umgebung). Rechte Sonnenblende und rechten Haltegriff ausbauen, dann bekommt der Himmel etwas Spiel und Du kannst das Kabel leicht bis zur A Säule ziehen. An der runter, da das Kabel dünn ist, einfach hinter die Verkleidung stecken, die dranbleiben kann. Weiter im Spalt zwischen Türrahmen und Armaturenbrett an Deine Blackbox. Dauert höchstens 20 Minuten für alles, bei mir hälts, hab das schon in 2 Autos so gemacht.

Und die Stecker an der Mittelkonsole?!?

 

Moin zusammen und vielen Dank für Eure Tips,

 

das Paket sollte eigentlich schon da sein, bin schon ganz ungeduldig.

 

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage: Habe letztens die Verkleidung der Mittelkonsole schonmal abgebaut und drei Anschlüsse entdeckt (siehe folgende zwei Bilder).

 

- ein blauer Stecker

- zwei schwarze Stecker

 

Ich vermute, die sind zum einen für den Anschluß des Verstärkers, zum anderen vielleicht der Radioanschluß des Telefons? Erbitte Euren technischen Rat hierzu.

 

Übrigens hat mein 99er SE kein Mikro hinterm Rückspiegel.

 

Danke vorab,

Jever

Kabel1.jpg.7b3c4803e6900a43e024e838d0af0792.jpg

Kabel2.jpg.738abfa47e7eddccdf858c8879907a98.jpg

Hallo Jever!

 

du hast soweit ich mich erinnere recht. die 2 kleinen stecker sind für die Endstufe und der große Stecker ist für die Telefonfreisprecheinrichtung (ist doch der 10-polige, oder??

10-ploig.pdf

Danke cutsick,

 

jou, nach Deiner Zeichnung ist der blaue wohl für's Telefon. Werde mich in den nächsten Tagen mal ranmachen.

Ich weiß noch nicht, wie ich die Verbindung (eben über den blauen Stecker) zum Autoradio herstelle, vermutlich muß ich da noch das entsprechende Verbindungskabel bei Sony-Ericsson kaufen, sonst kann ich's ja nicht an die Elektronik-Box anschließen....

 

Vielen Dank auch,

Jever

Was brauche ich alles für meinen 9-3 Aniversary?

 

Hallo,

könnt Ihr mal bitte einem Saab-Neuling erklären, was ich alles brauche um bei meinem 9-3 I Aniversary die Freisprecheinrichtung "scharf" zu machen? Soweit ich informiert bin ist dieses Modell bereits für dieses Sache vorbereitet, d.h. dass Antenne, Mikrofon, etc. schon installiert sind. Ich habe verschiedentlich von einer "Blackbox" gelesen. Was ist das, und wo bekomme ich sie her? Konsole für das Handy ist klar, aber was ist mit einer modellspezifischen Handy-Halterung (ich habe z.Z. das Sony-Ericsson K700i)

Kann ich den Einbau selber vornehmen oder muss das Ganze vom Saabhändler codiert werde, so wie z.B. das Radio?

Fragen über Fragen!

Ich wäre Euch trotzdem dankbar für ein paar Tips!

Hallo Mekong,

 

1. Mikro / Antenne

Ob ein Mikrofon schon eingebaut ist, kannst Du vorsichtig checken, indem Du die Blende die am Dachhimmel auf Höhe des Innenspiegels hängt, vorsichtig links runterhebelst. Dann müßtest Du das Mikro sehen. Bei der Antenne kann ich Dir nicht helfen.

 

2. Blackbox

Das ist die elektronische Einheit der Freisprecheinrichtung, die alle Komponenten (Antenne, Mikro, Stromanschluß, Lautsprecheranschluß, Handyhalterungsanschluß) miteinander verbindet.

 

3. Selbsteinbau

Versuche ich gerade, und bis zu einem bestimmten Punkt geht das auch. Für mein K750i z.B. habe ich die HCH-60 gekauft und mir soeben noch das Lautsprecherkabel HCH-26 dazubestellt, damit ich die Freisprecheinrichtung auch über die Autolautsprecher hören kann und nicht den mitgeliferten Lautsprecher benutzen muß. Schau mal bei Sony-Ericcson auf der Internetseite.

 

...und hier wende ich mich an das Fachpublikum:

- Mikro ist eingebaut (war wirklich leicht, danke für die Tips)

- Stromanschluß?

 

Wo kriege ich Saft her, muß ich da durch den Motorraum zur Batterie oder hat Saab irgendwo unterm Armaturenbrett zufällig ein paar freiliegende Stromanschlüsse für Zusatzgeräte vielleicht schon vorinstalliert (oder träume ich jetzt schon)?

 

Danke, denn dann müßte ich wirklich nicht zur Werkstatt fahren.....

 

So long,

Jever

Handy ist klar, aber was ist mit einer modellspezifischen Handy-Halterung (ich habe z.Z. das Sony-Ericsson K700i)

 

Das K700i ist eins der letzten SEM Geräte, welches noch den 3V Anschluss hat. Dazu gibt es einen Standardhalter, der nicht sonderlich stabil ist. Evtl. gibt es auch eine spezifische Halterung mit Antennenanschluss. Um ehrlich zu sein, würde ich das aber weglassen. Bringt Dir auch nix, wenn Du nicht eine absolut gute Antenne hast.

 

- Stromanschluß?

Hierzu einen Kommentar: Such Dir Dauerplus, mir ist es schon so oft passiert, dass ich ohne zu Nachdenken, den Schlüssel rausgezogen hab und dann das Gespräch nur noch auf dem Telefon war....

 

/To.

Danke Targa!

nochwas:

 

K700 spezifische Halterung: HCH-38, vorbereitet fuer Antennenanschluss

 

nochwas: Deine HCH-61 ist fuer das K700i (alter 3V-Anschluss) nicht geeignet. Du brauchst dafuer eins der neueren Telefone. Wenn Du Details brauchst: Fuer Fragen dieses Themas immer zu haben ;)

/Tomas

nochwas:

 

Wenn Du Details brauchst: Fuer Fragen dieses Themas immer zu haben ;)

/Tomas

 

Nochmal Danke, Targa. Ich bin im Moment viel unterwegs, wenn ich wieder etwas mehr Ruhe habe werde ich mich konkret mit dem Thema befassen.

Mein Bluetooth Knopf-im-Ohr nervt und funktioniert sehr unzuverlässig! Also muss da unbedingt etwas passieren!

 

Gruss Mekong

  • 2 Monate später...

Hallo ,

 

kennt jemand eine Bezugsquelle, wo ich das Gegenstück zur Steckverbindung neben der Mittelkonsole für die FSE herbekomme?

 

Wozu dient eigentlich die Blackbox, es sind dochh alle Anschlüsse aus dem Audosystem herausgeführt und könntenan das handy angeschlossen wertden, oder irre ich mich da?

 

Gruß

Peter:confused:

Moin Peter,

 

in der Tat, Du irrst.

Die Blackbox ist sozusagen die CPU des ganzen, die koordinierende Einheit zwischen Mikrofon, Lautsprecher (alternativ Radiolautsprecher), Antenne, Handy und eben Autoradio.

 

Irgendjemand muß dem Radio ja sagen, daß es stumm sein soll, wenn ein Anruf getätigt wird (nur als Beispiel).

 

Ich habe alle Vorbereitungen selbst erledigt, das Mikro verlegt, Handyhalterung (die wirklich nicht stabil ist) und Blackbox eingebaut etc. und bin dann mit ausgebautem Handschuhfach zum Saabhändler.

Dieser mußte dann nur noch alles anschließen. Das hat einiges an Arbeitszeit gespart.

 

Und bei ihm bekommst Du sicherlich auch die nötige Kabelverbindung.

 

Gruß,

Jever

Einbau Freisprecheinrichtung Auf Thema antworten

 

Hallo!

Um die Halterung etwas stabiler zu machen,habe ich in meinem Auto ein kleines Alublech angefertigt,welches unter der Halterung mit zwei kleinen Schrauben fast unsichtbar befestigt wird.Jetzt ist die Halterung stabil,kein Problem mehr.

Gruß,Thomas

in der Tat, Du irrst.

Die Blackbox ist sozusagen die CPU des ganzen, die koordinierende Einheit zwischen Mikrofon, Lautsprecher (alternativ Radiolautsprecher), Antenne, Handy und eben Autoradio.

 

Eine der wichtigsten Funktionen der "Blackbox" im Auto übernimmt ein DSP. Und hier scheidet sich die Qualität der einzelnen Geräte. Dieser filtert Fahrgeräusche von der Stimme weg, etc. und ist der Grund, warum die Teile doch etwas teurer sind in entsprechender Qualität. Da steckt einiges an Entwicklungsarbeit hinter.

 

/To

  • 4 Monate später...

Wie komm ich an die Dachantenne ?

 

GSM-Antenne auf dem Dach

 

Hallo,

alter Thread, aber was soll's:

 

Ich habe eine GSM-Dachantenne (die ich nicht nutze), die aber locker ist... also den Fuß meine ich natuerlich.

 

Dringende Frage: Wie komm ich dran... so dass ich das Teil wieder festschrauben kann, bzw. das Blech drunter kontrollieren kann ?

 

Ich vermute mal, wenn man den Himmel loest, muesste man drankommen, aber wie geht das mit dem Himmel ? Irgendwelche Erfahrungswerte ?

 

/To

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...

Nokia CK 20-W an Saab Audio System 2

 

Die http://www.nokia.de/de/zubehoer/zubehoerteile/multimediakfzeinbausatz_ck20w/startseite/213066.html erlaubt ja auch das Hören von MP3s über Bluetooth (vorausgesetzt ein kompatibles Mobiltelefon). Dazu muß die CK 20-W entweder an einen AUX-Eingang oder - und das ist meine Frage - an den CD-Wechsler-Eingang angeschlossen werden. (Siehe http://nds1.nokia.com/phones/files/guides/Nokia_CK-20W_UG_de.pdf , dort Seite 29). Hat da jemand Erfahrung? Ist das mit dem Saab Audio System 2 ohne große Komplikationen verwirklichbar? Mir ist klar, dass ich ein CD-Wechsler-Kabel in den linken Fußraum legen muss, dort will ich die FSE einbauen und dort soll der "CD-Wechsler"-Anschluss erfolgen.

 

Saab 9-3 I BJ 12/2000, Audio System 2 (ohne CD-Wechsler).

Es gibt keinen AUX-Eingang, und der CD-Wechsler Anschluß ist ein SAAB proprietärer iBus.

Bau lieber direkt ein Bluetooth-fähiges Autoradio ein.

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.