Veröffentlicht August 16, 200618 j Sitzheizung: Reparaturanleitung Anbei mal die Anleitung, die ich von einem netten Forumsmitglied bekam und etwas ueberarbeitet habe: Geschätze Zeit: 2 Std Benötigtes Werkzeug: - „Knarre“ - Torx 45- Bit (oder Torx 50, je nach Ausführung) - Spitzzange - Multimeter (um Durchgang zu prüfen) - Kabelbinder (Ersatz für Metallringe) o Optional (falls der Sitz ganz ausgebaut werden soll / also der Gurt ab muss): § 19 Nuss § Flachschraubendreher Die Anleitung stammt von Florian (schoobi), die Bilder habe ich gemacht und an entsprechenden Stellen eingefügt! VIEL ERFOLG (ist echt viel weniger wild, als ich es mir selbst vorgestellt hab) Du brauchst halt nen 50er Torx (NICHT 45 wie immer beschrieben!) um den Sitz auszubauen und ich glaub ne 19er Nuss oder Gabelschlüssel um den Sicherheitsgurt vom Sitz zu lösen. An der Seite vom Sitz is diese schwarze Abdeckung mit dem Hebel für die Sitzhöhenverstellung, der muß vorher ab sonst kommst net an die Schraube vom Gurt dran. Die Schrauben von der Abdeckung sind direkt links neben dem Hebel für die Höhenverstellung (schwarze Kappe vorsichtig mit nem Schraubenzieher entfernen) und dann noch linkt vom Stellrad für die Lehnenneigung (auch hier die schwarze Abdeckkappe vorsichtig abhebeln). Dann muss noch des Rad für die Lehnenneigung runter (Schraube unter der großen schwarzen Abdeckung) und die Außenverkleidung am Hebel für die Höhenverstellung (auch hier Schraube unter kleiner runder Abdeckung). Dann is der Sitz frei. Sind übrigens alles ausnahmslos Torxschrauben verschiedener Größe. Saab hat da wohl ne Vorliebe für gehabt. Lohnt sich also sich nen ganzen Satz anzuschaffen da man den immer wieder braucht. Kostet im Bauhaus mit Koffer glaub so um die 20 Euro. Wenn der Sitz lose is, erst nach hinten kippen und dann das Kabel für die Sitzheizung abklemmen. Jetzt würde ich sofort die Sitzheizung durchmessen. Nachher is die gar net kaputt sondern nur der Schalter und dann war ja alles umsonst :-) Durchmessen: Dazu brauchst nen Durchgangsprüfer und nen Spannungsprüfer (normales Messgerät halt...). Am Stecker der zum Sitz geht mit dem Durchgangsprüfer testen, ob Durchgang zwischen dem dicken gelben Kabel und dem dicken schwarzen Kabel is (schwarze Kabel gibt es mehrere, auch blaue, aber ein schwarzes Kabel ist dicker als die anderen, siehst dann schon). http://img96.imageshack.us/img96/6935/erstertestgc9.jpg Wenn kein Durchgang -> Sitzheizung kaputt. Wenn Durchgang -> Sitz heil. Dann andere Ursache. Würde in diesem Fall einfach mal die beiden Schalter der Sitzheizungen vertauschen und schauen ob sie dann geht. Schalter der Beifahrerseite is ja bei dir in jedem Fall ok. Am fahrzeugseitigen Stecker der Sitzheizung muß übrigens in 3. Stellung 12 Volt ankommen. Wenn nicht: Schalter kaputt. Bei eBay Neuen ersteigern. Wenn der Sitz kaputt is, gehts hier weiter: Ausgebauten Sitz in die Wohnung bringen (oder irgendwo wo viel Platz is und man angenehm arbeiten kann) und den Sitz auf die Seite legen. http://img91.imageshack.us/img91/8609/kif3957cm5.jpg Dann siehst du daß das Kabel sich im Bereich der Rückenlehne verzweigt. Da gibts so nen schwarzen Plastikstecker mit zwei Kontakten. Da gehen die Kabel in die Lehne weg. Zwischen den beiden schwarzen Kabeln muß Durchgang sein (wenn net, is die Heizspirale in der Lehne kaputt, is aber eher unwahrscheinlich). Ich geh mal davon aus daß bei dir die Heizspirale in der Sitzfläche kaputt ist. http://img154.imageshack.us/img154/7545/kif3959bx7.jpg Jetzt muß das Polster runter (natürlich nur von der Sitzfläche). Des is kein Problem, nur rauf is nachher bissle fummelig. An der Vorderseite vom Sitz sind zwei Metallringe, die eine Metallstange im Sitzpolster mit der Metallstange am Sitz verbinden. Diese müssen raus. Sind an einer Seite offen. Mach sie einfach kaputt mit ner Zange, die kriegst eh nimmer rein. Is nen riesen scheiß. Beim zusammenbauen nimm einfach zwei dicke, stabile Kabelbinder (vorher kaufen). Geht kinderleicht und hält mindestens genauso gut. Alle anderen Ösen sind super einfach aus- und einzuhängen. (ANMERKUNG: Mein Sitz ist wohl vom Vorbesitzer schon mal repariert worden – daher sind dort schon Kabelbinder... Man sieht spaeter auch gut, wo schon geflickt worden ist) http://img155.imageshack.us/img155/1078/metalloesenou2.jpg Sind glaub 8 Ösen die weg müssen, siehst dann schon. Des Polster muß komplett runter. (ANMERKUNG: Bei mir waren es die sechs markierten Oesen PLUS die zwei in blau, die zuerst runter muessen, um die beiden roten dahinter zu entdecken. :) ) http://img155.imageshack.us/img155/9392/oesenoi9.jpg Dann kann man so ne weiße Schicht erkennen (man sieht jetzt noch keine Heizspirale!!) Die is direkt unter dem weißen Zeugs. Die Heizspirale besteht aus nem gelben Kabel. Da wo das Kabel durchgebrannt is, sieht man normalerweise ne verkohlte, schwarze Stelle durch des weiße Flies hindurch. Da das Flies dann vorsichtig lösen, verschmorte Kabel soweit kürzen bis wieder heiles Kabel kommt, dann Schrumpfschlauch auffädeln, verlöten, Schlauch drüber und erhitzen - fertig. http://img301.imageshack.us/img301/2055/sososchonmalrepariertundwiederdefekteu7.jpg Sieht man keine verkohlte Stelle is schlecht. Dann muß man nach und nach des Flies ganz entfernen. Des sollte dann aber wieder bissle fixiert werden vor dem Einbau. Nach dem Verlöten mit dem Druchgangsprüfer testen, ob alles geht (gibt eventuell noch ne zweite Bruchstelle) und dann alles wieder zusammenbauen. http://img141.imageshack.us/img141/8340/kif3964gr7.jpg Die beiden schon erwähnten Kabelbinder (als Ersatz für die Metallösen) als letztes einfädeln und festziehen. Dann den Sitz rein, Gurt festschrauben und testen. http://img137.imageshack.us/img137/4106/kif3968eh7.jpg Dauer der ganzen Aktion bei mir einen Nachmittag. Viel Erfolg!! EDIT: Dauer beim 2ten Mal ;) : 1,5 Std. Gruss Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.