Veröffentlicht März 27, 200619 j Einbau "billig" - Funk-ZV in Saab9k, Bj. 1988 M89: Benötigte "Hardware": - Funk-ZV, Marke "eBay" - Torx-Schraubendreherset (oder Nüsse - wie man's halt mag)* - Ring- / Maulschlüsselsatz* (* Größe weiß ich leider nicht auswendig, sorry!) - Kabelbinder - Seitenschneider - Stromdieb (oder wie man die Klemmen nennt) Der Einbau erfolgt ohne großartigen Schnick-Schnack, also ohne Blinkeransteuerung, blödes Hupen oder sonstige Fissematente... Step 1: Abbau der Türverkleidung (mit el. Spiegelverstellung): Vorsichtig den Kippschalter abziehen und mit der Dichtung beiseite legen, danach mit einem Schraubenzieher den Clip dahinter "andrücken", dass man die Einheit herausnehmen kann -> abstöpseln und auch beiseite legen. Step 2: Alle Schrauben der Türverkleidung lösen... 2x Griff (zum Zumachen der - unter den Gummipenöpeln) 1x unter dem Glas der Türbeleuchtung an der Ecke der Tür 2x am Kartenfach - Vorsicht beim Abhebeln von den Deckelchen, die gehen gerne verloren ;-) Step 3: Jetzt vorsichtig die Verkleidung von unten ablösen (mit Betonung auf VORSICHTIG!), und dabei auf die Plastik-Verankerungen achten. Anschließend die Verkleidung vorsichtig nach oben heben (am besten geht's wenn das Fenster offen ist). Hierbei auf die Metallklammern achten, die den korrekten Halt der Verkleidung gewährleisten (sollen). Verkleidung beiseite legen. Step 4: Nun sieht man die Innereien vor sich: Den Knopf für die Zentralverriegelung (das Teil was hoch und runter geht), daran ein Gestänge (mit Umlenkung) und daran dann nochmals ein kurzes Gestänge mit einem Haken, der in der Öse des Schalters für die ZV hängt. Nun den Stecker vom Schalter abziehen und die beiden Schrauben, mit dem dieser befestigt ist, lösen. Danach kann man den Schalter herausholen und beiseite legen. Step 5: Das Päckchen der Nachrüst ZV aufpacken und erstmal staunen, was da alles für Zeug drin ist... Danach einen der "großen" Stellmotoren (5 Kabel) rausholen und ein bisschen im "Schaltplan" schauen. Dort sind 2 Kabel von dem neuen Steuergerät eingezeichnet, welche zur Original ZV-Steuerung gehen sollen... Man kann testen, ob's so schon geht, indem man die Kabel mit diesen Farben (ich glaub braun und weiß) an 2 von den 3 Adern vom Saabstecker in der Tür anklemmen (kann eigentlich nix passieren, der 3. ist Masse) und den Motor mal per Hand ziehen: Die ZV sollte dementsprechend reagieren und öffnen, bzw. schließen. Wenn das geklappt hat... Step 6: ...den neuen Motor wieder abklemmen und an die Position des alten Schalters bauen (sollte 1:1 passen). Danach den Kabelbaum der Funk-ZV entwirren und passend kürzen (man braucht ja bei weitem nicht so viel), und die Enden - je nachdem - sicherheitshalber mit Isoband abkleben... Einfach mal auf'm Schaltplan schauen... Habe die Blinkeransteuerungskabel direkt am Stecker abgeknipst, die Anderen ab der ersten Abzweigung (da man ja nur eine benötigt). Step 7: Alles soweit nach Plan verklemmen... Dauerplus kann man von der Beleuchtung abzwacken (dafür diesen "Stromdieb" - ich hab mir mangels dieser Gerätschaft einen neuen Stecker gelötet ;-) ), Masse irgendwo (gibts ja genug Möglichkeiten). Anschließend das Steuergerät auf der Innenseite des mittleren Profils mit Kabelbinder fixieren, und die Kabel soweit zusammenrollen/verlegen, bis man diese auch mit Kabelbindern an einem der Profile fest machen kann. (Tipp: Ich habe die Antenne des neuen Steuergerätes auch um das Profil "gewickelt" und die Spitze mit Isolierband fixiert. Mag zwar vielleicht auf die Empfangsleistung gehen, aber so kann nicht rappeln oder vibrieren.) Step 8: Türe schließen (auf heraushängende Kabel achten) und Probelauf durchführen. Wenn alles klappt, die Türverkleidung in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren (dabei auf die Kabel der Lampe und den Stecker der Spiegelverstellung achten!). Step 9: Sich über die neue Funk-ZV freuen ;-) Und nicht wundern, warum da soooo viel Zeug mehr bei ist... Ich weiß es auch nicht... Denke mal für Fahrzeuge komplett ohne ZV... Noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn man die Türverkleidung sowieso runter hat, direkt mal die elektrischen Fensterheber schmieren und bei die Abläufe in den Türen schauen :-) ---> bei Fragen einfach melden: kajostro@gmx.net oder PN im Forum
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.