Zum Inhalt springen

Drehzahlabhäniges Singen des Motors - 2.3T - Motorklingeln???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo wiedermal,

 

nachdem ich mich einige threads weiter unten über ein singen des getriebes (oder auch nicht) beschwert habe, bin ich dem problem schon ein wenig näher gekommen.

 

das geräusch scheint NICHT vom getriebe oder ausgleichsgetriebe zu kommen, sondern vom motor. das singen tritt in einem bestimmten drehzahlbereich auf (wenn keine belastung drauf ist, d.h. beim konstanten dahinrollen) und verschwindet darüber/darunter wieder. ist übrigens kein lautes singen, eher sehr dezent, auf der rückbank oder bei geschwindigkeiten >70km/h (oder wenn der radio an ist) hört mans schon nicht mehr.

 

nachdem mich aber sämtliche unerwünschten geräusche bei einem auto rasend machen (also nicht rasend, sondern "rasend"), würd ich am liebsten sämtliche dämmmatten rausreißen, damit der geräuschpegel im auto wenigstens gleich laut ist... :mad:

 

ich kann mich zwar nicht mehr so genau erinnern, aber ich denke, dass es seit dem ölwechsel lauter geworden ist, bzw. dass es überhaupt erst seit diesem zeitpunkt aufgetreten ist. es war der erste ölwechsel in meinem besitz, daher weiß ich nicht, was vorher für ein öl drin war, ich hab ein 5w40 vollsynthetik rein.

 

bin ja kein mechaniker, deshalb folgende frage: könnte das vielleicht das berühmte motorklingeln sein, wie im "technik allgemein"-teil des forums sein??? könnte es sein, dass der motor nur beim dahinrollen ohne gasgeben/-wegnehmen klingelt? ich tanke übrigens immer super, demnächst werd ichs mal mit super plus probieren, nachdem die preise sich ja wieder beruhigt haben...

 

ich flehe euch an, mich mit ideen und lösungsvorschläge zu überhäufen, sonst muss ich mich wirklich bald an den dämmmatten vergreifen... :redface:

Manitou...

 

...das kann alles und nichts sein.

 

Wenns mit dem Ölwechsel zusammenhängt, ein simples Strömungsgeräusch.

Im einfachsten Fall ein fehlerhafter Ölfilter. Bypassventil einen Spalt offen...

 

Oder einfach nur durch geringfügig abweichende Viskosität im Vergleich zu vor dem Wechsel und dadurch Gezirpe in irgend einer Leitung...

 

Oder ganz was anderes.

Lager von Lima, Wasserpumpe, weiß der Geier.

 

Jedes Bauteil hat eine Eigenfrequenz, bei der es bevorzugt schwingt.

Wenn diese durch die Motordrehzahl getroffen wird, gibts Lärm.

 

Kiste mit laufendem Motor rauf auf die Bühne und versuchen, die Drehzahl zu treffen.

Vielleicht hast Du ja Glück.

 

Such dich verrückt, wenn Du nichts anderes zu tun hast.

Oder warte, bis irgendein nachweisbarer Defekt auftritt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.