Veröffentlicht Oktober 20, 200618 j Bei meinem alten 1,8t Cabrio MJ 2004 begannen nach ca 1,5 Jahren die Abblendlichtbirnen jeweils im Abstand von ca. 2 Monaten abwechselnd links und rechts durchzubrennen. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden und man sagte mir, solche Störungen seien bei anderen Fahrzeugen nicht aufgetreten. Da ich das Auto dann verkauft habe, bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Gestern erfreute mich mein 1,9 TID Cabrio, EZ Juli 2006 beim Einparken mit dem bekannten Warnton und der Anzeige "Abblendlicht links defekt". Nach Abschalten des Motors und Neustart war die Meldung weg und das Licht in Ordnung. Hat jemand eine Ahnung woher die Störungen bei beiden Autos resultieren?
Oktober 22, 200618 j Soweit ich weis, gibt es ein Update für das UEC (vordere Elektronikeinheit im Motorraum), wobei die Einschaltspannung geändert wird, und somit die H7 Lampen ein längeres Leben beschehen soll. Ist ein bekanntes Problem. Wir machen das Update immer gleich mit, wenn mal ein Kunde mit defekten Lampen auf den Hof rollt.
Oktober 23, 200618 j die H7 Lampen sehr schön! der fachmann weiß, dass es lampe heißt und birnen am baum hängen
Oktober 25, 200618 j Bei meinen 9.5 haben die Abblendlichtlampen immer nur ca. anderthalb Jahre gehalten und brannten ebenfalls imAbstand von wenigen Wochen durch. Das war zwar ärgerlich, aber immerhin konnte man sie relativ leichts auswechseln und es gab mir Gelegenheit, mehrere verschiedene Systeme auszuprobieren. Zum Schluß Phillips Night Guide. Sauteuer aber nach meinem Gefühl schon recht nahe am Xenon-Licht. Das H 7-Licht ist auch bei anderen Herstellern arg empfindlich, zB VW.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.