Zum Inhalt springen

Der Winter naht - Welche Reifengröße ist erlaubt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo :call:,

die heutige Umstellung auf Winterzeit macht klar: Zeit für die passende Bereifung! Ich stehe nun vor folgendem Problem: Reifengröße lt. Fahrzeugschein: 195/60R15 87H. Meine Netz-Recherchen verheißen nichts Gutes: Diese Größe ist SO gar nicht so leicht zu finden... Welche Werte der Reifengröße sind evt. verhandelbar?? Geht statt 87H auch 88H (Tragfähigkeitsindex) - nach dem Motto "mehr" ist "besser"?? Und wie ist es mit "V" statt "H"?? :dontknow: Ich verfüge auch noch über ein Paar 185er Winterreifen, die die restlichen Parameter erfüllen - aber die gehen ja ohne TÜV-Eintragung wahrscheinlich überhaupt nicht, oder???

 

Fragen :questionmark:über Fragen:questionmark: - ich hoffe auf zahlreiche Antworten...

 

Grüße

HANS

9000i CC 2.0 16V BJ 1991

Hallo,

 

eine größere (!) Traglastzahl ist nie ein Problem.

 

Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen (!) auch nicht. Da musst du lediglich einen Aufkleber im Sichtfeld befestigen (max. 190 oder 210 oder was auch immer).

 

Also gehen 88 V auf jeden Fall.

 

Gruss,

Martin

88V ist besser als 87H

da

- höhere Tragfähigkeit

- höhere Geschwindigkeit

Bei niedrigerer zulässiger Geschwindigkeit der Reifen als das Fahrzeug muß Aufkleber mit max. Geschwindigkeit der Reifen ans Tacho (Winterreifen)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.