Veröffentlicht November 9, 200618 j Kleiner Tip: Habe heute aus gegebenem Anlaß mal die Wischerblätter gewechselt. War bei den drei großen roten Buchstaben und hab mal gefragt, ob es diese modernen Bosch Aerotwin-Wischer auch für den 9000er gibt. Natürlich steht das in keiner Liste. Der nette rote Mensch hat dann aber einfach mal ´ne Packung mit zwei 530mm-Wischern für Volvo, VW etc. aufgemacht und anprobiert. Passt! Also, 530mm Bosch-Aerotwin. Wischt sehr schön und ruhig. Vizilo
November 10, 200618 j Danke für den Tip, Vizilo! Da meine SWF´s auch schon überfällig waren hab ich doch gleich mal Deinen Hinweis aufgenommen und bin zu den lustigen drei roten Buchstaben gefahren. Gleiche Geschichte wie bei Dir. Der Verkäufer hat erst paar Minuten in seinem elektonischen Katalog geblättert - dann verzweifelt drein geschaut - nach meinem Hinweis hat er behertzt zu den 530mm Audi/Volkswagen Wischern gegriffen, "anprobiert" und sich gefreut dass es passt. Wischt prima und tatsächlich ruhig. Jedenfalls bei Stadtfahrt. Ein Autobahntest steht noch aus. Habe etwas Bedenken, denn das rechte Wischerblatt liegt ganz aussen nicht mehr richtig auf der Scheibe auf. Könnte mir vorstellen, das dass bei höherem Tempo ein Eigenleben entwickelt. Eine kürzere Version konnte ich wegen meines nachgerüsteten Regensensors nicht verwenden. Wenn's was zu meckern geben sollte, werd ich berichten.
November 10, 200618 j Könnt ihr vielleicht die Nummer der Wischer posten - dann ersparen wir den Freundlichen mit den 3 Buchstaben das Suchen.. Danke
November 10, 200618 j jau, diese Wischer würde ich auch gerne mal probieren. Meine jetzigen sind auch fertig ... und neue H4 Birnen brauche ich eh auch noch
November 10, 200618 j hallo, ich habe die aerotwin jetzt auch seit 2 wochen drauf und bin ziemlich zufrieden, obwohl ich eigentlich kein bosch-fan bin!;-) das mit dem abstehen kann man durch leichtes biegen des wischer´s beheben! meine wischen auch bei über 200 km/h noch echt gut...:-) die boschnummer ist die A530S (3397118903) gruß marcell
November 10, 200618 j Damit auch ich das richtig verstehe: Diese Visoflex Dinger passen aber schon an die Serienwischerarme? Oder braucht man spezielle Adapter dafuer? Mach doch mal einer bitte 2,3 gute Bilder.... Gruss, Martin (der bislang ja auf die SWF schwoert)
November 10, 200618 j Ja, die Aerotwin passen ohne Adapter. Positiver Nebeneffekt..dadurch, dass die Aerotwin-Halterung so festgeclipst wird werden gleich noch ein paar Gammelstellen der Wischerarme versteckt ;-) Bilder kann ich erst am WE machen... Hatte bisher auch immer SWF und bin gespannt, wie sich die Bosch Teile schlagen. Aber schon die Produktbezeichnung "A E R O" twin macht die Teile ja zum SAAB Standardequipment -oder?
November 10, 200618 j Kann zwar keine Saab Erfahrungen berichten, aber ich hab die Dinger auf meinem Rover seit einem Jahr drauf. Bin sehr zufrieden damit - Geräuscharm, sauberes Wischbild, und das was mich bei den Wischern meistens genervt hat, war das die Gelenke angefroren sind, und dann nur mehr partiell gereinigt haben wenns mal wieder Schmuddelwetter hat im Winter - das ist mit den Aeros vorbei - einfach perfekt... Für den Saab hab ich noch einen Satz Bosch Spoilers daheim liegen - der muß noch warten auf Aeros... Apropos Rover - der wird demnächst gepimpt mit Saab Teilen Scheibenwaschdüsen vom 9-3 - die Roverdüsen machen nur so lulu...
November 10, 200618 j Scheibenwaschdüsen vom 9-3 - die Roverdüsen machen nur so lulu... sind das solche düsen, die die ganze scheibe einwässern und nicht nur einen "lulu"-strahl auf die scheibe lassen? das müsste doch beim 9000er auch funktionieren...!?
November 10, 200618 j windu - sobald ich sie drinnen hab, geb ich bescheid.. Allerdings schwören im Rover Forum einige auf die 9-3 Düsen...
November 10, 200618 j Autor Aber schon die Produktbezeichnung "A E R O" twin macht die Teile ja zum SAAB Standardequipment -oder? EBEN !
November 11, 200618 j windu - sobald ich sie drinnen hab, geb ich bescheid.. Allerdings schwören im Rover Forum einige auf die 9-3 Düsen... sind das jetzt fächerdüsen? passen die in die aussparungen des 9000er? hat überhaupt irgendwer fächerdüsen im 9000er? die som skoda octavia sollen ja ganz beliebt sein...
November 12, 200618 j OFF Topic an: Also die 9.3 Düsen sind keine Fächerdüsen (Teile Nr. 8504144). Im Rover funktionieren sie jedenfalls besser als die Originalen - dürften wohl dünneren Strahl haben - dadurch mehr Druck... Hab unlängst mal die Wasserspiele am 9-5 beobachten dürfen - da frißte einen der Neid...
November 12, 200618 j sind die ausm 9-5er fächerdüsen??? und noch was allgemeines: funktionieren die fächerdüsen mit normalem druck oder benötigen die eine stärkere wapu? fächerdüsen gäbs ja günstig von zb volvo oder skoda, nur passen müssten sie halt...
November 12, 200618 j siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=139832#post139832 im technik-thread!
November 13, 200618 j Ich habe bei meinem 96er 9000 Aero Faecherduesen von Volvo verbaut (Volvo-Teilenr. 30655605). Kosteten unter EUR 10, wenn ich mich recht entsinne, und passen ohne Modifikationen (werden einfach in die entsprechenden Loecher in der Motorhaube gedrueckt). Eine staerkere Pumpe braucht man auch nicht. Im Anhang ein Bild, wie das dann aussieht (von SaabScene geklaut, wo auch der Tip mit den Volvo-Duesen urspruenglich herkommt). Die Faecherduesen sind allerdings nicht verstellbar, muessen sie beim 9000 aber auch nicht sein. Bei hohen Geschwindigkeiten koennte der Strahl nach meinem Gefuehl allerdings etwas hoeher auf die Frontscheibe auftreffen.
November 13, 200618 j Ah! Besten Dank. Das waere ja in der Tat mal eine Ueberlegung. Bei hohen Geschwindigkeiten koennte der Strahl nach meinem Gefuehl allerdings etwas hoeher auf die Frontscheibe auftreffen. Was genau meinst du mit "hoeheren Geschw."? Ab wann suppt es nur noch 'unten'? Gruss, Martin
November 13, 200618 j Weiss ich jetzt nicht, ab wann genau ich mir wuenschen wuerde, dass die Duesen etwas hoeher strahlten. Ist auch nicht wirklich tragisch. Jenseits von 200 haben die Wischer ja sowieso kaum noch Anpressdruck, so dass auch von daher mit Wischen dann nicht mehr viel ist. Ich wuerde mir einfach mal fuer die paar Euro die Volvo-Duesen holen und mal sehen ob's gefaellt. Bei mir war das jedenfalls der Fall.
November 13, 200618 j siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11947 ...ich hätt nicht einen extra-thread aufmachen sollen! mein problem ist, dass ich nicht weiß, wie groß die aussparungen in der motorhaube sein müssen. wenns nicht passt, sind selbst 20€ viel geld... du weißt nicht zufällig noch, wie groß die aussparung sein muss, bzw. wie groß sie im 96er ist??? im übrigen: fächerdüsen im 96er!!!! (edit: nach sorgfältigem durchlesen musste ich feststellen, dass es nicht um einen 96er, sondern um einen 9000er bj. 96 handelt. bin also doch nicht so verwundert...)
November 13, 200618 j @ windu: Wo ist das Problem? Du hast einen 96er, ich habe einen 96er, und wenn die Volvo-Duesen bei mir - wie beschrieben - ohne Modifikationen passen, dann sollten sie das bei Deinem Wagen wohl auch. Ob Dir das Ergebnis gefaellt, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Da wirst Du um die paar (nicht 20!) Euro wohl nicht drum herum kommen.
November 13, 200618 j @ windu: Wo ist das Problem? Du hast einen 96er, ich habe einen 96er, und wenn die Volvo-Duesen bei mir - wie beschrieben - ohne Modifikationen passen, dann sollten sie das bei Deinem Wagen wohl auch. Ob Dir das Ergebnis gefaellt, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Da wirst Du um die paar (nicht 20!) Euro wohl nicht drum herum kommen. das problem löst sich, wenn man lesen kann . ich hab gedacht, du hast fächerdüsen in einem saab 96 verbaut, nicht in einem 9000er bj. 96! deshalb die verwunderung über "fächerdüsen im 96er". das hätt mich etwas überrascht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.