Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein alter 900er verbrennt Öl, heißt das Motor kaputt:frown: ,oder kann man noch was dran retten?:smile:

Er ist erst 137000 km gelaufen und das bei 85er Bj.:confused:

 

Gruß

Looring

Hallo,

 

woran merkst Du das er Öl vebrennt?

Kommt blauer Qualm aus dem Auspuff oder merkst Du es am Ölstand?

Und wieviel Öl ist es auf 1000km/ca.

Und ist es ein Sauger oder ein Turbo?

 

Grüße

Aicke

  • Autor

Hallo,

es kommt blauer Qual aus dem Auspuff,und wieviel Öl er verbraucht kann ich nicht genau sagen, denke so 3Liter bestimmt.

Könnte es die Kopfdichtung sein?

Wenn ja was kostet es?

 

Gruß

Michael

 

Hallo,

 

woran merkst Du das er Öl vebrennt?

Kommt blauer Qualm aus dem Auspuff oder merkst Du es am Ölstand?

Und wieviel Öl ist es auf 1000km/ca.

Und ist es ein Sauger oder ein Turbo?

 

Grüße

Aicke

  • Autor

Es ist kein Turbo,

sorry hatte ich vergessen zu erwähnen...

 

Hallo,

 

woran merkst Du das er Öl vebrennt?

Kommt blauer Qualm aus dem Auspuff oder merkst Du es am Ölstand?

Und wieviel Öl ist es auf 1000km/ca.

Und ist es ein Sauger oder ein Turbo?

 

Grüße

Aicke

Hallo,

 

uii na das sieht dann nicht so gut aus leider...

Also Kopfdichtung KÖNNTE es sein aber dafür müßte sie an einer ganz besonderen Stelle eingerissen sein, was aber auch recht selten ist...

Normalerweise kommt, wenn die ZKD im Eimer ist, weißer Qualm aus dem Auspuff.

Und da es ein Sauger ist fällt der Turbolader ja auch als Fehlerquelle aus, würde dann am ehesten auf die Kolbenringe tippen, das einer oder mehere undicht sind.

Ich würde vielleicht mal einen Kompressionstest machen lassen, dann hast Du Gewissheit...

Und schraube mal die Zündkerzen raus und poste mal wie das Kerzenbild aussieht!

Das sind die Ideen die ich habe, gibt aber bestimmt noch andere Meinungen hier.

 

Gruß und Sorry das ich keine bessren Nachrichten habe

Aicke

  • Autor

ich schau morgen mal nach den zündkerzen...

was kostet denn sowas, wenn die Kolbenringe kaputt sind?

 

Michael

 

 

Hallo,

 

uii na das sieht dann nicht so gut aus leider...

Also Kopfdichtung KÖNNTE es sein aber dafür müßte sie an einer ganz besonderen Stelle eingerissen sein, was aber auch recht selten ist...

Normalerweise kommt, wenn die ZKD im Eimer ist, weißer Qualm aus dem Auspuff.

Und da es ein Sauger ist fällt der Turbolader ja auch als Fehlerquelle aus, würde dann am ehesten auf die Kolbenringe tippen, das einer oder mehere undicht sind.

Ich würde vielleicht mal einen Kompressionstest machen lassen, dann hast Du Gewissheit...

Und schraube mal die Zündkerzen raus und poste mal wie das Kerzenbild aussieht!

Das sind die Ideen die ich habe, gibt aber bestimmt noch andere Meinungen hier.

 

Gruß und Sorry das ich keine bessren Nachrichten habe

Aicke

...mein Tipp: Ölabscheider sind langsam aber sicher faul und das Öl dringt von unten her in den Brennraum...?!
wenn die leistung abgenommen hat wäre bei solch einem verbrauch ein gerissener Zylinderkopf denkbar zwischen Ölkanal und Brennraum oder zwischen den Ventilen.Um den ausbau des Zylinderkopfes wirst du denke ich nicht drum herum kommen das ist ärgerlich bei mir war das auch so mit dem qualm aber da war gott sei dank nur der Turbo.

Bei einer kolbenring reperatur ist der preis relativ ,wenn man nur diese ersetzen muss denke zwischen 600 und 800 euro ,was natürlich der Knackpunkt an der ganzen sache ist das der zylinderblock bzw. der Kolben selber durch den aufgetretenen defektes in Mitleidenschaft gezogen wurde.

 

Motto:immer das beste hoffen!!!

  • Autor

die Leistung hat nicht abgenommen...

das kann ich im mom. noch mit Sicherheit sagen, bin heute aus Bayern zurück gekommen...

 

 

 

wenn die leistung abgenommen hat wäre bei solch einem verbrauch ein gerissener Zylinderkopf denkbar zwischen Ölkanal und Brennraum oder zwischen den Ventilen.Um den ausbau des Zylinderkopfes wirst du denke ich nicht drum herum kommen das ist ärgerlich bei mir war das auch so mit dem qualm aber da war gott sei dank nur der Turbo.
  • Autor

und wie kann ich das feststellen?

 

 

...mein Tipp: Ölabscheider sind langsam aber sicher faul und das Öl dringt von unten her in den Brennraum...?!
  • Autor

oje, das hoffe ich mal lieber nicht...

 

 

 

Bei einer kolbenring reperatur ist der preis relativ ,wenn man nur diese ersetzen muss denke zwischen 600 und 800 euro ,was natürlich der Knackpunkt an der ganzen sache ist das der zylinderblock bzw. der Kolben selber durch den aufgetretenen defektes in Mitleidenschaft gezogen wurde.

 

Motto:immer das beste hoffen!!!

du hast folgende möglichkeiten diesen Schaden festzustellen:Kompressionstest als erstes ,fällt dieser schlecht aus sind es mit hoher Warscheinlich die Kolbenringe was jedoch auch durch zusätzliche mechanische Belastung durch defekte Kolbenringe die Reibung erzeugen können eine höhere Motortemperatur zu folge hätte.

Zusätzlich kann jene durch das Gelangen des Öls in den Brennraum erhöht werden .Die Verbrennungstemperatur des Luft Benzin Gemisches beträgt ca.1400 Grad Celsius.Wenn der Kolben dann zum oberen Totpunkt gelangt wird das Abgas vollständig in das Auslassventil und ab durch den auspuff,jedoch bei Öl im Brennraum bleibt ein Rest des verbrannten Öls immer im Brennraum zurück da es mit dem Abgas keine Bindung eingehen kann und somit nicht mitverdichtet wird.

 

Fällt der Komressionstest gut aus ist entweder ein riss inder Zylinderkopfdichtung zwischen Ölkanal und Brennraum oder halt ein Riss im Zylinderkopf möglich ,was anderes ist von meiner Warte aus nicht möglich.

 

Reperaturkosten in Sachen Kopfdichtung ca 500 euro ,bei Zylinderkopfreperatur ist zu differenzieren zwischen reperabel oder neuer Kopf.

Ich denke eine Reperatur eines Risses bei einem Motorenbauer mit anschliessender Planung könnte sich ebenfalls auf 500 euro beziffern wobei die anderen 500 euro für den Wiedereinbau dazu kämen.

 

Ein neuer Zylinderkopf kostet bei Saab 2500 euro aber ich denke daran brauch man dann nich mehr denken da wäre man mit einer gebrauchten Maschine besser beraten ,bei dem Verbauen eines gebrauchten Zylinderkopf ist es zu bedenken das die Reperatur möglicherweise nicht von langer Dauer ist da ein anderer Kopf meistens andere Thermiken als der Motor erfahren hat und somit kann es dann zum kompletten motorschaden kommen .

 

Aber mal nicht den Teufel an die Wand malen einfach erst mal einen erfahrenen KFZ Meister aufsuchen und die Kompression messen.

 

Grüsse Superaero und ich drück dir die Daumen!!!!

  • Autor

Dank Dir,

habs noch mal versucht, beschleunigen tut er super und die Temperatur ist auch im normalen Bereich...

vorallem er qualmt am meisten bei anfahren....

 

 

 

du hast folgende möglichkeiten diesen Schaden festzustellen:Kompressionstest als erstes ,fällt dieser schlecht aus sind es mit hoher Warscheinlich die Kolbenringe was jedoch auch durch zusätzliche mechanische Belastung durch defekte Kolbenringe die Reibung erzeugen können eine höhere Motortemperatur zu folge hätte.

Zusätzlich kann jene durch das Gelangen des Öls in den Brennraum erhöht werden .Die Verbrennungstemperatur des Luft Benzin Gemisches beträgt ca.1400 Grad Celsius.Wenn der Kolben dann zum oberen Totpunkt gelangt wird das Abgas vollständig in das Auslassventil und ab durch den auspuff,jedoch bei Öl im Brennraum bleibt ein Rest des verbrannten Öls immer im Brennraum zurück da es mit dem Abgas keine Bindung eingehen kann und somit nicht mitverdichtet wird.

 

Fällt der Komressionstest gut aus ist entweder ein riss inder Zylinderkopfdichtung zwischen Ölkanal und Brennraum oder halt ein Riss im Zylinderkopf möglich ,was anderes ist von meiner Warte aus nicht möglich.

 

Reperaturkosten in Sachen Kopfdichtung ca 500 euro ,bei Zylinderkopfreperatur ist zu differenzieren zwischen reperabel oder neuer Kopf.

Ich denke eine Reperatur eines Risses bei einem Motorenbauer mit anschliessender Planung könnte sich ebenfalls auf 500 euro beziffern wobei die anderen 500 euro für den Wiedereinbau dazu kämen.

 

Ein neuer Zylinderkopf kostet bei Saab 2500 euro aber ich denke daran brauch man dann nich mehr denken da wäre man mit einer gebrauchten Maschine besser beraten ,bei dem Verbauen eines gebrauchten Zylinderkopf ist es zu bedenken das die Reperatur möglicherweise nicht von langer Dauer ist da ein anderer Kopf meistens andere Thermiken als der Motor erfahren hat und somit kann es dann zum kompletten motorschaden kommen .

 

Aber mal nicht den Teufel an die Wand malen einfach erst mal einen erfahrenen KFZ Meister aufsuchen und die Kompression messen.

 

Grüsse Superaero und ich drück dir die Daumen!!!!

Dann ist die Zylinderkopfdichtung wohl im Eimer trotdem Kompressinstest ist als erstes durchzuführen denn der gibt weitere Informationen was al nächstes zu tun ist .Was man auch noch machen kann wenn absolut sicher gehen will bevor man den Kopf runternimmt kann man mit einem Endoskop in den Brennraum sehen

ob Riefen am Zylinder zu sehen sin oder Ventile vielleicht gar risse haben aber die Ventile haben mit dieser Art von defekt nichts zu tun.

  • Autor

Guten morgen,

 

hab sie mir angesehen...

drei sind in Ordnung, eine ist richtig verbrannt.

Heißt das alle neumachen und das Probl. wäre evtl. gelöst?

 

 

Hallo,

 

uii na das sieht dann nicht so gut aus leider...

Also Kopfdichtung KÖNNTE es sein aber dafür müßte sie an einer ganz besonderen Stelle eingerissen sein, was aber auch recht selten ist...

Normalerweise kommt, wenn die ZKD im Eimer ist, weißer Qualm aus dem Auspuff.

Und da es ein Sauger ist fällt der Turbolader ja auch als Fehlerquelle aus, würde dann am ehesten auf die Kolbenringe tippen, das einer oder mehere undicht sind.

Ich würde vielleicht mal einen Kompressionstest machen lassen, dann hast Du Gewissheit...

Und schraube mal die Zündkerzen raus und poste mal wie das Kerzenbild aussieht!

Das sind die Ideen die ich habe, gibt aber bestimmt noch andere Meinungen hier.

 

Gruß und Sorry das ich keine bessren Nachrichten habe

Aicke

  • Autor

hab festgestellt das eine Kerze verbrannt ist....

 

Dann ist die Zylinderkopfdichtung wohl im Eimer trotdem Kompressinstest ist als erstes durchzuführen denn der gibt weitere Informationen was al nächstes zu tun ist .Was man auch noch machen kann wenn absolut sicher gehen will bevor man den Kopf runternimmt kann man mit einem Endoskop in den Brennraum sehen

ob Riefen am Zylinder zu sehen sin oder Ventile vielleicht gar risse haben aber die Ventile haben mit dieser Art von defekt nichts zu tun.

  • Autor

hab nachgesehen, hab kein Öl im Kühlwasser ,aber eine Kerze ist verbrannt, die drei anderen sind in Ordnung.

Hatte sie sauber gemacht und er lief kurzzeitig normal,hatte auch keine zu niedrige Drehzahl,die er sonst im stand hat.

Das Probl. ist das ich nach Bayern muß und ihn erst in 14Tagen in die Werkstatt geben kann.

 

 

Dann ist die Zylinderkopfdichtung wohl im Eimer trotdem Kompressinstest ist als erstes durchzuführen denn der gibt weitere Informationen was al nächstes zu tun ist .Was man auch noch machen kann wenn absolut sicher gehen will bevor man den Kopf runternimmt kann man mit einem Endoskop in den Brennraum sehen

ob Riefen am Zylinder zu sehen sin oder Ventile vielleicht gar risse haben aber die Ventile haben mit dieser Art von defekt nichts zu tun.

Heißt das alle neumachen und das Probl. wäre evtl. gelöst?

 

Sicher nicht. Irgendwo kommt das Öl ja her. Die schwarze Kerze ist nur Indikator dafür, dass da wirklich Öl reinkommt. Btw. wenn du noch 14 Tage so rumfährst kannst du recht wahrscheinlich auch eine neue Lambda und einen neuen Kat einplanen. Die mögen Öl/Benzin ganz und garnicht. Die Lambda könnte jetzt schon einen mitbekommen haben, macht dann einen höheren Verbrauch, der dich mit der Zeit immer mehr kostet.

 

 

@superaero

 

Kannst du das mit dem Motorschaden durch 'nen anderen Kopf nochmal genauer erklären? Ist das erste mal, dass ich das höre, und wenn man sich anguckt wieviele einen gebrauchten Kopf draufmachen und damit glücklich und zufrieden rumfahren... (hab selber einen anderen gebrauchten drauf).

Ein neuer Kopf hat auch andere thermische Erfahrungen gemacht. Also passieren kann immer was, aber ob es dann daran liegt...

das häufigste problem ist das der schliff der beiden Teile nicht zueinander passen was soviel heisst wenn ein kopf schon mal geplant wurde erhöht das zb. die Verdichtung was der Motor dagegen bei hohen Laufleistung eben durch die reguläre Abnutzung nicht mehr langlebig macht,sicherlich muss das nicht so sein ,das mit der Thermik ist so zu verstehen beide Teile erwärmen sich und kühlen auch wieder ab,also dehnen sich und ziehen sich wieder zusammen ,das wenn du nun zwei gebrauchte teile verbausst kann es durch die Verschiedenheiten der bisherigen Materialien zu Rissbildungen kommen meisten im ZK da dieser aus Aluminium ist under Motor aus Guss der normal mehr veträgt an Thermischer Belastung .Das Problem tritt also auf da du beide Teile ja wieder zu einem zusammenfügst.

ich habe das Problem schon an 2 Autos gehabt aber wie gesagt wenn man einen Kopf findet der ungefähr die selbe Laufleistung hat kann man schon sgen das ein erfolg auf längere Zeit denkbar ist ,aber gebrauchte Teile ist halt immer so ne Sache.

Ich hoffe kannst mit der Erläuterung was anfangen.wenn nicht einfach nochmal melden

Das mit der Verdichtung leuchtet mir ein, klar kann man einen Kopf nicht unbegrenzt oft planen (oder man verbaut dann 2 ZKD).

Hab bisher halt einen Kopf verkauft und bei meinem den Kopf gewechselt, zusammen mit jemandem der Ahnung von der Sache hat. Den Kopf hab ich von jemandem gekauft der auch Ahnung von der Sache hat, und ich hör's halt zum ersten mal.

Was mir nicht ganz einleuchtet ist, wieso das Problem mit einem neuen Kopf nicht besteht. Also Verdichtung ist klar, aber wenn sich der Kopf mit der Zeit verändert, und man desswegen einen ungefähr gleichalten Kopf verbauen sollte, dann bestünde das Problem mit einem neuen Kopf doch erst recht? Wenn die Unterschiede zum Neuzustand mit der Zeit immer größer werden, dann wäre der Unterschied zu einem neuen Kopf ja maximal (in der einen Richtung, die Kilometerleistung ist ja nach oben offen).

Wenn der Unterschied zu einem neuen Kopf mit der Zeit nicht immer größer wird, wär's ja aber egal.

 

Ist für mich halt irgendwie nicht logisch. Aber danke für deine Erklärung.

Naja ein neuer Zylinderkopf wird so schnell einen Schaden davon tragen als ein gebrauchter.Ein motorschaden kann ja durch viele Faktoren auftretten wenn der Kopf reist sich ein ventil löst oder gar durchbrennt dann wars das mit dem Motor .

ich will halt nur daraufhinweisen das der Kauf eines gebrauchten Kopfes dessen Laufleistung nicht bekannt ist immer ein Risiko in sich trägt und man sich vielleicht von jemanden der Motoren instand setzt beraten lässt

  • Autor

Hallo,

 

könnte es auch die Ventilschaftdichtung, oder die Ventildeckeldichtung sein, hab da nämlich gesehen das unter dem Aludeckel was undicht ist?

Hab nämlich sonst nix auffälliges,kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser,er beschleunigt und die Temperatur hält er auch.

Hab die Kerzen gewechselt und so ein Öl Leckzeug rein gekippt,und das Qualmen wird merklich weniger.

 

 

Hallo,

 

uii na das sieht dann nicht so gut aus leider...

Also Kopfdichtung KÖNNTE es sein aber dafür müßte sie an einer ganz besonderen Stelle eingerissen sein, was aber auch recht selten ist...

Normalerweise kommt, wenn die ZKD im Eimer ist, weißer Qualm aus dem Auspuff.

Und da es ein Sauger ist fällt der Turbolader ja auch als Fehlerquelle aus, würde dann am ehesten auf die Kolbenringe tippen, das einer oder mehere undicht sind.

Ich würde vielleicht mal einen Kompressionstest machen lassen, dann hast Du Gewissheit...

Und schraube mal die Zündkerzen raus und poste mal wie das Kerzenbild aussieht!

Das sind die Ideen die ich habe, gibt aber bestimmt noch andere Meinungen hier.

 

Gruß und Sorry das ich keine bessren Nachrichten habe

Aicke

Die Ventilschaftdichtung könnte sein aber wenn er wirklich die ganze strasse eingenebelt hat weiss ich nicht ob das dann der Fall ist ,die vetildeckeldichtung auf keinen Fall denn die hat in keinster Weise was mit dem Brennraum zu tun.
  • Autor

danke, ich schau mal was passiert, vielleicht hab ich Glück und es ist die

Ventilschaftdichtung,der Austausch soll nicht so teuer sein...

 

 

Die Ventilschaftdichtung könnte sein aber wenn er wirklich die ganze strasse eingenebelt hat weiss ich nicht ob das dann der Fall ist ,die vetildeckeldichtung auf keinen Fall denn die hat in keinster Weise was mit dem Brennraum zu tun.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.