Veröffentlicht November 11, 200618 j ...........und was werden dann die Leute kaufen, die heute noch Saab aus Trolltown kaufen? Ich bin gespannt.
November 12, 200618 j Wer zukünftig ein Auto aus Trollhättan kaufen möchte, hat gerüchtehalber dann noch die Wahl zwischen Cabrio (das soll dann nicht mehr in Graz gebaut werden) oder next Generation Opel Astras. Ob's den Saabillac noch lange gibt oder gar eine nächste Generation davon .... ? Wenn's 'ne Neuauflage geben sollte, kommt die sinnvollerweise dann auch aus Rüsselsheim.
November 12, 200618 j Trollhättan wird die (zahlenmäßig) kleineren Modellreihen übernehmen - Cabrio/Coupé von GM/Opel. Wie allerdings die Schweden darauf reagieren werden, wenn die Saabs nicht mehr aus Schweden kommen? Ich hoffe einfach sie nehmen es besser auf als ich befürchte!!
November 12, 200618 j Trollhättan wird die (zahlenmäßig) kleineren Modellreihen übernehmen - Cabrio/Coupé von GM/Opel. Wie allerdings die Schweden darauf reagieren werden, wenn die Saabs nicht mehr aus Schweden kommen? Ich hoffe einfach sie nehmen es besser auf als ich befürchte!! Wie nehmen es die Schweden denn auf, dass sie belgische Volvos fahren ? S40 / V50 gibt es schliesslich nur aus Gent, oder ?
November 12, 200618 j Spätestens dann ist die Marke auch für mich tot. Recht albern das vom Produktionsstandort abhängig zu machen.... Wie nehmen es die Schweden denn auf, dass sie belgische Volvos fahren ? S40 / V50 gibt es schliesslich nur aus Gent, oder ? Sie fahren eigentlich nur XC90 oder V70 ... zumindest die Städter... /To
November 12, 200618 j Volvo hat seinen Hauptsitz in Göteborg. Direkt bei Volvo sind hier und in der näheren Umgebung ca. 30.000 (!) Menschen in Brot und Arbeit - dazu kommen alle Zulieferer etc. Hier werden V70 / XC70 / S80 / XC90 hergestellt und nicht zu vergessen - die Entwicklung sitzt auch hier. Das der S40 / V50 / S60 / [C30] von "da drüben" kommen ist nicht so schlimm - solange es bleibt wie es ist in Gbg!! (der C70 kommt übrigens aus Uddevalla; 90km nördlich) Habt Ihr schon Bilder vom neuen V70 gesehen? Spionbilder (die Zeichnungen unten stimmen nicht ganz)
November 12, 200618 j Hallo, kann es sein, dass der neue V70 gewisse Ähnlichkeiten mit Ford hat? Zumindest von außen? Gruß Henning
November 12, 200618 j Recht albern Findest du? Mein provokant gemeintes Statement soll in die Richtung von Xanthos gehen. So albern ist es nebenbei gar nicht. 2 Minuten Zeit? Dann ein Beispiel im kleinen (weil gerade so schön aktuell ist): http://www.brandeins.net/home/inhalt_detail.asp?id=1475&MenuID=130&MagID=54&sid=su66249652415636907 lesen und das Gefühl nachvollziehen http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=17689 danach diesem Link folgen http://www.forumromanum.de/member/forum/forum-user_277508-std_show-2-1097241398--.html und dann die Reaktionen verfolgen. Die ersten beiden treffen es ganz gut.
November 12, 200618 j Findest du? Mein provokant gemeintes Statement soll in die Richtung von Xanthos gehen. So albern ist es nebenbei gar nicht. 2 Minuten Zeit? Dann ein Beispiel im kleinen (weil gerade so schön aktuell ist): http://www.brandeins.net/home/inhalt_detail.asp?id=1475&MenuID=130&MagID=54&sid=su66249652415636907 lesen und das Gefühl nachvollziehen http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=17689 danach diesem Link folgen http://www.forumromanum.de/member/forum/forum-user_277508-std_show-2-1097241398--.html und dann die Reaktionen verfolgen. Die ersten beiden treffen es ganz gut. Hat was... zumindest haben wir in einer Hinsicht Glück: Saab kommt nicht nach Osteuropa, sondern "nur" nach Rüsselsheim! Der Punkt "Ich kaufe das Auto, weil es aus Trollhättan kommt" bzw. "...weil es schwedisch ist" ...ist dann jedoch trotzdem verloren... Das enttäuscht mich nämlich auch!! Und ich weiß nicht, ob ich einmal ein solches "deutsches" Produkt haben möchte...wohl eher nicht. Und wahrscheinlich wird es vielen Schweden genauso gehen!!
November 12, 200618 j Mal ehrlich... die meisten Leute interessiert DER WIRKLICHE Produktionsort einen feuchten Kehricht... wer verbindet schon Corsa mit Zaragossa statt mit "deutschem Kleinwagen" ? /To
November 12, 200618 j Mitglied ich hab kein problem damit, daß mein cab aus graz, anstatt aus finnland kommt (vorgänger).
November 13, 200618 j Aber ich hab ein Problem damit, daß künftig nur noch Saab draufsteht. Also die finale Veräppelung... - sorry, Veropelung. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die letzten Fragmente der ursprünglichen Konstruktionskonzepte aus den Baureihen verschwunden sind. Beobachte jetzt schon, daß ehemalige Stammkunden, also die typischen Überzeugungstäter, in Horden abwandern. Dafür stehen dann die cabriofahrenden Yuppies vor der Theke und werfen Dir zwischen zwei von ihren furchtbar wichtigen SMS den Schlüssel vor die Füße, während schon wieder der Laberknochen irgendeinen hippigen Livestyle-Scheiß-Klingelton vor sich hinträllert. Na, was solls... Wenn meine eigenen alten Kisten irgendwann mal runtergefahren sind, oder GM die Ersatzteilversorgung eingestellt hat, bin ich auch unwiederuflich weg...
November 13, 200618 j Beobachte jetzt schon, daß ehemalige Stammkunden, also die typischen Überzeugungstäter, in Horden abwandern.So fühle ich mich auch...! Dafür stehen dann die cabriofahrenden Yuppies vor der Theke und werfen Dir zwischen zwei von ihren furchtbar wichtigen SMS den Schlüssel vor die Füße, während schon wieder der Laberknochen irgendeinen hippigen Livestyle-Scheiß-Klingelton vor sich hinträllert.Wie wahr!!...und ich möchte mich nicht in diese Schublade stecken lassen. Aber wer, wenn nicht Saab selbst, soll diesen Trend aufhalten?
November 13, 200618 j Aber ich hab ein Problem damit, daß künftig nur noch Saab draufsteht. Also die finale Veräppelung... - sorry, Veropelung. Wieso ? Früher war SAAB auch nur SAAB.... sei doch froh, dass sie es nicht in SAAB-GM umbenennen. /To
November 13, 200618 j Ja und nein, irgendwann will man halt auch mal ein neues Auto der Marke Saab Das Problem an diesen Diskussionen ist: Es ist schön einen echten Saab aus Trollhättan zu haben. Den werde ich auch ewig pflegen. Aber irgendwann ruft die liebe Ehefrau nach Klima, ABS, ESP, Seitenairbags. Dann freut man sich wirklich, wenn der Saab-Händler auch noch Neuware hat. Vor allem, wenn alle ihre Freundinnen hier in Stuttgart jedes halbe Jahr mit den Porsche oder Mercedes Jahreswägen rumtuckern. Es ist eigentlich nicht so schlecht, wenn die Saab in Trollhättan entwickelt und in Deutschland gebaut werden. In den 80-ger Jahren war die Qualität der Saabs nicht immer die allerbeste. Letztendlich, und da muß man ehrlich sein, hat die schwedische Regierung die Marke Saab kaputtgemacht. Wenn ein Unternehmen vor Reichtagswahlen einfach soundsoviel Mitarbeiter einstellen muß, geht es dann langfristig pleite. Und so ists bei Saab früher gewesen. Und ohne GM wäre Saab klinisch tot. Vermutlich wären Saab-Fahrer dann dran wie Rover-Fahrer. Das komplette Auto käme dann aus China.
November 13, 200618 j Autor Andere Alternativen: Saab drin aber badged als Chevrolet Gebaut in bei Daewoo und badged als Saab Wie heisst es so schon: Nichts ist unmööglich
November 13, 200618 j Mal ehrlich... die meisten Leute interessiert DER WIRKLICHE Produktionsort einen feuchten Kehricht... /To Für meinen Teil habe ich mir aus berufenem Munde sagen lassen, das die 901er aus Usukiapunki besser seihen als die Schwedischen. Ob und in wie weit sich dies, in der ein oder anderen Weise auch auf andere, neuere Modelle übertragen läßt, verschließt sich mir!
November 13, 200618 j Mein finnischer 901 ist mir unterm A*sch weggerostet... mein trolliger nicht ;) mag aber andere Gründe gehabt haben...
November 13, 200618 j Ich finde die drei Links sehr bezeichnend. Natürlich ist es "egal", wo ein Auto produziert wird. Die meisten von uns sind sicherlich keine Nationalisten. Somit ist es mir egal, ob ich einen Porsche 911 aus Deutschland, einen Alfa Romeo Julia aus Italien oder einen Saab 900 aus Schweden (Finnland) fahre. Alles sind individuelle Autos. Jedes Auto, welches noch von traditionellen Autofirmen gefertigt wird oder wurde (egal in welchem Land), hat seinen individuellen Scharm, welcher u.a. von dem entsprechenden Land geprägt wird. Man wird sehr selten erleben, dass eine globale Autofirma (GM, Ford etc.) sich an unkonventionelle Autos wagt. Den Saab fahre ich, weil ich ein schönes ungewöhnliches Auto mit trotzdem hoher Funktionalität wollte. Wieviele aktuelle Autos der Weltfirmen entsprechen diesem Profil? Ohne den Besitzern eines 9-3 zu nahe treten zu wollen, auch der aktuelle Saab 900-Nachfolger ist austauschbare Massenware (wenn auch besser aussehend als ein Opel Vectra). Gruß, Jörg.
November 13, 200618 j Meine 2 Zaragossa-Corsas waren aber auch recht gut! ;) Man kann ja, wenn man sich einen 901er kaufen will den VIN-Code angucken und sehen woher er kommt. Falls es allgemein gültige Regeln gibt, wäre dies sicherlich für Kaufinteressenten von besonderer Bedeutung!? Also gibt´s in dieser Ausprägung (mutmaßliche) Regelmäßigkeiten? :confused: Viele Grüße Martin EDIT: Ich meine natürlich keine Corsas sondern 901er!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.