30. November 200618 j Also, mein photodiscounter macht das. Negative plus CD für 9,50 bis 12,50, bei schwarz-weiß etwas mehr. Für den Preis bekomm ich um die Ecke die Abzüge gleich noch dabei...
30. November 200618 j frag mal da kundendienst@happyfoto.at "Bilddaten auf CD-ROM Nur bei Erstausarbeitung und Bildformat 10 x 15 glänzend möglich."
30. November 200618 j du kommst um die Papierabzüge nicht herum. Oder nur entwicklen lassen und zuhause selber scannen... da braucht man Zeit
4. Dezember 200618 j warum ? Marketinggag ? keine Ahnung. Wahrscheinlich will man die alten "Analog-Photographen" auf den Geschmack bringen wie toll es ist die Bilder auch als Datei zu haben. Damit will man sie vielleicht langfristig vom Film wegbringen - hin zur Digital-Kamera. Ich könnte mir vorstellen, dass es für die Großlabore billiger ist aus hochgeladenen Bilddateien Papierabzüge zu machen, als Rollenfilm zu entwickeln und auf Papier zu bannen. Letzteres soll langfrisrig weg. Nur ne Idee
4. Dezember 200618 j Oder wie wär's ... ... mit dieser modernen Version ? Da stört kein Lichteinfall mehr... Gerd B, heute wieder ein Schelm...
4. Dezember 200618 j Ich könnte mir vorstellen, dass es für die Großlabore billiger ist aus hochgeladenen Bilddateien Papierabzüge zu machen, als Rollenfilm zu entwickeln und auf Papier zu bannen. Letzteres soll langfrisrig weg. Ich würde ja gerne auf den KB-Film verzichten, aber nicht auf meine Minolta X-9. Den zugehörigen "digitalen Film" haben sich die Hersteller von Digitalkameras erfolgreicht unter den Nagel gerissen. /To
4. Dezember 200618 j Ich würde ja gerne auf den KB-Film verzichten, aber nicht auf meine Minolta X-9. Den zugehörigen "digitalen Film" haben sich die Hersteller von Digitalkameras erfolgreicht unter den Nagel gerissen. /To wenn man einmal "seine" Kamera gefunden hat, dann gibt man sie nicht wieder her. Geht mir mit meiner Nikon F3 und F60 auch so.
8. Dezember 200618 j du kommst um die Papierabzüge nicht herum. Oder nur entwicklen lassen und zuhause selber scannen... da braucht man Zeit Die machen's, für EUR 3,50, wenn ich die Preisliste richtig verstehe http://www.digitalfotoversand.de dnet24 - FOTO THUN GMBH - Bahnhofstraße 27 06295 Lutherstadt Eisleben /To
6. Januar 200718 j Ich könnte mir vorstellen, dass es für die Großlabore billiger ist aus hochgeladenen Bilddateien Papierabzüge zu machen, als Rollenfilm zu entwickeln und auf Papier zu bannen. Letzteres soll langfrisrig weg. Ich würde ja gerne auf den KB-Film verzichten, aber nicht auf meine Minolta X-9. Den zugehörigen "digitalen Film" haben sich die Hersteller von Digitalkameras erfolgreicht unter den Nagel gerissen. Das habe ich jetzt auch mal gemacht. Meinen alten Scherbenhaufen hervorgekramt, Filme befüllt und ins Labor gegeben. Die billigen Abzüge für 1 Cent kann man mitnehmen und natürlich ne CD. Was für ein Murx Zunächst mal sind die Bilddaten nur ca. halb so groß wie von der Digi, was einer weiteren Kariere der Bilder deutlich im Wege steht. ABER DIE FILTERUNG Die haben das Blau des Himmels wechgehauen und dafür die Wiese rot gemacht! Viele Bilder sind auch grünstichig. Auf den Abzügen zeigt sich das nicht. Das bedeutet wohl, dass die Abzüge und die Datensätze direkt von Negativ gemacht wurden. Aber warum fallen die so unterschiedlich aus? Auf solche Scans kann ich gepflegt verzichten! Nicht verzichten möchte ich auf meine KB-Ausrüstung. Aber wenn die Digitalisierung so Miserabel ausfällt, bleiben doch die modernen Möglichkeiten der Bildbearbeitung weitgehend ungenutzt. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht? Bei welchen Laboren klappts? Das kanns ja nicht gewesen sein. Unten zwei Beispiele; Nachbarbilder auf dem Film. Zum Glück hatte ich bald keine Filme mehr und hab' den Rest digital gemacht. Roland
7. Januar 200718 j es gibt in D fast nur noch CEWE als Großlabor. Da lassen fast alle entwickeln. Berauschend ist die Qualität nicht, immerhin werden die Negative sauber entwickelt. Ansonsten hilft nur fragen - es gibt in großen Städten immer noch den ein oder anderen der professionell selber entwickelt (ich meine jetzt nicht die "Ihre Bilder in einer Stunde"-Buden). Preislich wird das aber teurer werden. Gute Handarbeit kostet halt Geld.
7. Januar 200718 j Moin 42! Bei mir steht Fujicolor auf der CD. Ist das CEWE? Es sind ja auch 2/3 'normal'-gefilterte Bilder, aber leider diese Ausreiser. Wie groß sind den die Daten von CEWE? Gesten den Roten von meinem Namenskollegen abgeholt? Da bin ich durch S. gefahren; hab dich aber nirgendwo gesehen . Glückwunsch jedenfalls! Roland
7. Januar 200718 j Zunächst mal sind die Bilddaten nur ca. halb so groß wie von der Digi Wie groß sind denn nun die Dateien auf der CD, und in welcher Auflösung wurde gescannt?
7. Januar 200718 j Wie groß sind denn nun die Dateien auf der CD, und in welcher Auflösung wurde gescannt? 1536pixel x 1024pixel / 646KB Die Datensätze sind zwischen 500KB und 1000KB groß. Bei der Digi ists z.B. 2560pixel x 1920pixel / 1646KB Damit bekommt man auch noch einen guten 20cm x 30cm Abzug hin. Es ist eben ärgerlich, dass im KB-Negativ viel mehr Bildinformationen enthalten sind, die aber leider digital nicht zur Verfügung stehen. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Roland
7. Januar 200718 j ...interessant wäre natürlich zu wissen, ob die Dateigrößen bei allen "Anbietern" gleich groß sind. Ich bin in einer ähnlichen Situation: fotografiere lieber analog, Abzüge möchte ich aber (aus Kostengründen, vor allem SW) lieber selbst ausdrucken. Ich werde mich mal bei Color-Fachlaboren in HH (etwa Dormolen u.a.) schlau machen, ob die auch Dateien in besserer Qualität liefern, und was das kostet. Sonst bleibt nur der Weg über teure (!) Peripherie-Geräte = Dia/Neg.-Scanner. Wunschkandidat Coolscan V ED, kostet in etwa zwei Antriebswellen 901...
7. Januar 200718 j Es war und ist ja meine Hoffnung, hier weiterführende Informationen über qualitative Unterschiede und alternative Anbieter zu finden. So ist das jedenfalls Müll! Und ich bin ja kein Rentner und kann mich noch in Fotoforen rumtreiben ! Roland
7. Januar 200718 j Moin 42! Bei mir steht Fujicolor auf der CD. Ist das CEWE? Es sind ja auch 2/3 'normal'-gefilterte Bilder, aber leider diese Ausreiser. Wie groß sind den die Daten von CEWE? Gesten den Roten von meinem Namenskollegen abgeholt? Da bin ich durch S. gefahren; hab dich aber nirgendwo gesehen . Glückwunsch jedenfalls! Roland wenn ich das recht in Erinnerung habe ist Fuji der zweite große Entwickler in Deutschland. Aber schon um längen kleiner als CEWE. Der Rest ist dann fast zu vernachlässigen. Die Dateien bei CEWE sind um 500kb groß. Mir reicht das, da mein Schwerpunkt immer noch bei der Papierverson der Fotos liegt. Um nur die Dateien aufzubewaren - dazu ist die Scan-Qualität zu schlecht. Ja, seit Samstag ist der Rote Renner meiner. Wir haben die Übergabe in HH gemacht und dann bin ich schön nach Hause ins Rheinland gefahren. Bin begeistert von dem Wagen. (Ein ausführlicher Bericht folgt noch)
7. Januar 200718 j wenn ich das recht in Erinnerung habe ist Fuji der zweite große Entwickler in Deutschland. Aber schon um längen kleiner als CEWE. Der Rest ist dann fast zu vernachlässigen. Die Dateien bei CEWE sind um 500kb groß. Mir reicht das, da mein Schwerpunkt immer noch bei der Papierverson der Fotos liegt. Um nur die Dateien aufzubewaren - dazu ist die Scan-Qualität zu schlecht. Es gab doch mal eine Zeit, da konnte man Foto-CDs machen lassen. Da gabs mind. zwei Versionen. Eine zum eben mal Betrachten und ein Megabitinferno fürs Archiv. Und jetzt wird man mit so einem Mist abgespeist? In irgend einer Ecke verspakt hier eine Dialeinwand. Die muss ich dann wohl mal wieder reaktivieren! Ich will ja garnicht glauben, dass Fortschritt nur Konsumentenverdummung heisen muss. Ja, seit Samstag ist der Rote Renner meiner. Wir haben die Übergabe in HH gemacht und dann bin ich schön nach Hause ins Rheinland gefahren. Bin begeistert von dem Wagen. (Ein ausführlicher Bericht folgt noch) Na, dann lass mal was sehen.... ! Roland
8. Januar 200718 j Hab mich bei Dormoolen (in HH) erkundigt. Bei denen gibt es einen Paketpreis: Entwicklung C41 oder SW-Film ohne Abzüge inclusive einer CD mit Dateigröße je Neg. ca. 5MB (auf Wunsch auch größer). 13 Euronen + Steuer. Für E6 (Dia) etwas teurer: Entwicklung + Rahmung (geht nicht ohne) 11,30 zuzüglich je Scan 1,50 (+Steuer) Solche Fachlabore sollte es eigentlich in jeder größeren Stadt geben.
8. Januar 200718 j passt vielleicht nicht ganz hie rein, aber wo es gerade um Dateigrößen ging http://www.farb-rausch.de/fr08_final.zip ist zwar schon alt, aber das alles in 64Kb... schon erstaunlich... schauts euch mal an, wenn ihr es noch nicht kennen solltet.. mit sound...
8. Januar 200718 j Hab mich bei Dormoolen (in HH) erkundigt. Bei denen gibt es einen Paketpreis: Entwicklung C41 oder SW-Film ohne Abzüge inclusive einer CD mit Dateigröße je Neg. ca. 5MB (auf Wunsch auch größer). 13 Euronen + Steuer. Für E6 (Dia) etwas teurer: Entwicklung + Rahmung (geht nicht ohne) 11,30 zuzüglich je Scan 1,50 (+Steuer) Da hast du ja sehr aufschlußreiche Ermittlungen durchgeführt! Aber wiviel Dias hast du nomchmal? Bei 1,50€ macht das was schickes bei HS ! Jedenfalls kann man bei 5MB vom Negativ von dem einem oder gar anderen Bildchen mal was machen. http://www.901flpt.de/images/Hain-1.jpg Ich hab's gelernt ! Aber viele Läden haben doch die Automaten im Laden stehen?! Moin Tomas! Wolltest du nicht mal einen Versanservice mit nur CD ohne Bilder ausprobieren? Was ist denn da bei rausgekommen? Kleine, mies gefilterte Dateien? Lass doch mal was sehen! Es muß doch noch was zwischen 500kB und 5MB geben. Beste Grüsse Roland
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.