Steuergerät Wegfahrsperre defekt.

Ich denke Dir wird hier von sicher nicht maffiösen Strukturen sicher das richtige Teil mit einem Schlüssel aus Norddeutschland angeboten worden sein.
Soetwas darf man sicherlich getrost kaufen.
nein wurde noch nicht angeboten, da ich GENAU auf diese Antwort gewartet hatte
Das Problem ist wohl folgendens:

Mein Satz zum öffnen sieht folgendermaßen aus. Zündschlüssel mit Transponder, separater Türöffner (Knochen mit drei Knöpfen), Steuergerät Wegfahrsperre. Die Werkstatt hat aus dem 2002er Saab 9-3 wohl einen All in Schlüssel verwendet. Also einen Zündschlüssel mit integriertem Türöffner. Der Transponder aus dem "All in" Schlüssel passt wohl nicht in meinen separaten Türöffnungsknochen.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, benötige ich zu dem gebrauchten Steuergerät immer auch den passenden Türöffnungsknochen. Könnt ihr das bestätigen?

nein nicht ganz richtig, wenn du noch einen schlüssel besitzt der einen sep. Fernbedienungs-Knochen hat, befindet sich der Chip im Schlüssel u deine Fernbedienung bleibt somit unberührt.
das heist, die oben erwähnte Auktion aus der Bucht, nützt nur insofern als das du die Fernbedienungen nutzen kannst, also Bart absägen u schon hast du eine handlichere Fernbedienung.

Das Angebot aus der Bucht (mit den zwei Schlüssel) könnte insofern zum Erfolg führen, das dieses Steuergerät eingebaut wird, du deinen alten Schlüssel (am besten mit entfernten chip) nutzt, um die Zündung einzuschalten, zeitgleich einen der mitgelieferten Schlüssel ganz dicht an die lesespule hälst u die übliche Prozedur des Einlernen über Tech ausgeübt wird.

Beim 9-3 wird meines wissen, nach jeder neu Programmierung der Altschlüssel rausgeworfen, daher ist es wichtig die Schritte (Anweisung) des Tech genau zu befolgen, also immer, nach jeder Programmierung den Schlüssel ab ziehen, auch wenn es zu jeder weiteren Programmierung der selbige Schlüssel ist, (und hier rede ich nur von den Chip-Schlüssel ohne all in)
Nur so wäre der Austausch der Schlösser zu umgehen.

Egal wie u was deine Werkstatt auch immer gemacht hat, ??? Nur mal eben Zündung an und dann die übliche Prozedur wird nicht helfen, denn der Chip (welcher im all in schlüssel steckt) wird in diesem Moment zu weit weg von der Lesespule gewesen sein, somit wäre nur die Fernbedienung des all in Schlüssel angelernt.
pps: das einlesen von chip - Steuergerät passiert in einer geringen Zeit von allein (wenn sich beide Komponenten kennen)...ich hoffe man konnte folgen.
 
@bantansai ......hier käme nun meine Frage an dich.
nachdem du vor kurzem zwei all in (2?)....Schlüssel angelernt hast, ist der Besitzer noch in der Lage mit seinem alten Schlüssel ( also der mit Banane) sein Auto zu starten?........ich denke nicht.
 
boah leute ist das kompliziert ich bin dazu noch Laie.
Es müsste doch eigentlich so von statten gehen wenn ich Flemming richtig verstanden habe:
1.Steuergerät einbauen
2.Mit dem mitgelieferten All In Schlüssel verheiraten.
3. Meine alten Schlüssel wieder per Tech2 anlernen
4. Bei der Einprogrammierung fliegt dann der all in Schlüssel raus.

Wenn man das Steuergerät bei Saab als Neuteil bestellt, bekommt man ja auch nur das Steuergerät und den Transponder geliefert.
Dann dient dieser Transponder nur dazu, das Steuergerät zu verheiraten. Anschliessend werden dann die alten Schlüssel per Tech2 angelernt.
 
Immer diese google translate Übersetzungen...:biggrin:
 
Jürgen, im Prinzip ja, siehe auch majoja weiter oben. Du hast es jetzt nur nicht komplett detailliert. Um etwas programmieren zu können muss das Gerät erst mit einem schon angelernten Transponder aktiviert oder freigeschaltet werden. Das ist ja auch der Witz an einer Wegfahrsperre. Dann entfernt man diesen Transponder aus dem Lesebereich und bringt nach einander alle anzulernenden nacheinander in den Lesebereich, ggf. eben auch den, mit dem das Prozedere startete wenn der weiter behalten werden soll. Aber den genauen Ablauf sollte die Werkstatt, die das macht, kennen oder eben im WIS nachlesen.
 
@Flemming
Die Werkstatt hat natürlich das Steuergerät und den passenden All In Schlüssel mit integrierten Transponder ausgebaut. Baut das Steuergerät bei mir ein. Der All In Transponder Schlüssel wird mittels Tech2 erkannt. Anschliessend lernt man meine beiden alten Schlüssel neu an.
So müsste es doch klappen!
 
Zuletzt bearbeitet:
dürfte, wenn alle Teile OK und passend sind, kein Hexenwerk sein. Könnte höchstens etwas fehlerträchtiger sein da man so was nicht gerade täglich macht, vorsichtig ausgedrückt. Und deine Werkstatt ist ja bekannt und schraubt nicht das erste mal an einem Saab.
 
Kompliziert hat es nur Einer gemacht :-)

Ablauf:
Einbau der ECU, zu dieser muß es einen passenden Transponder geben. Dieser hat nichts mit "all in" oder Knochen zu tun, der ist immer im Schlüssel!
Die Fernbedienung wird nur für das Procedere gebraucht, kann immer die gleiche sein, nur die wird hinterher aber als FB funzen.
Fahren kannst Du aber mit jedem angelernten Schlüssel

Jetzt lernst Du via Tech2 einfach Schlüssel an.
Beginn ist der, der zur "neuen" ECU gehört, den legst Du gaaanz nah an die Lesespule, zur Not Lesespule ausclipsen. Dein passender Schlüssel ist der, der eigentlich hierbei das Schloss bewegt.(nach Anweisung TechII)
Hast Du einen Deiner Schlüssel angelernt kennt diesen die ECU. Jetzt beginnt die Programmierung nur Deiner Schlüssel, der zur ECU wird nicht mehr gebraucht, wird unbrauchbar.
Ab Werk ist das genauso, es kommt ein Transponder mit, der danach entsorgt wird. Bei einem Gebrauchtteil ist eben ein passender Schlüssel (elektronisch nicht mechanisch) das Opferstück.
 
Ja, der Wagen steht bei Berrendorf in Köln. Mit dem Zweitschlüssel hatte ich das gleiche Problem. Die Lesespule haben die wohl auch geprüft. .
solange nichts genaues..............ist es Seiten füllend.
wenn du es mit der Werkstatt u deiner Geldbörse gut meinst.........
rate ich zu solch einem Packet

DSC_0223.jpg

das Bild dient nur der Veranschaulichung,
 
So, jetzt haben sie es bei Berrendorf doch noch geregelt bekommen und aus einem anderen 9-3er mit genau dem gleichen Schlüsselsatz umgebaut. Das ganze haben sie sich fürstlich bezahlen lassen. Ich war mit 593,-€ dabei.
 
Zurück
Oben