TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!

von mir keine Zustimmung

nach StVO benutzt, halte ich sie für existenziell

Grundsätzlich stimme ich dir zu, nur habe ich seit dem ich 1999 den Führerschein gemacht habe, geschätzte 2 mal die Situation gehabt diese auch gemäß STVO einzusetzen...
 
Grundsätzlich stimme ich dir zu, nur habe ich seit dem ich 1999 den Führerschein gemacht habe, geschätzte 2 mal die Situation gehabt diese auch gemäß STVO einzusetzen...

das spricht aber nicht GEGEN die existenz :tongue:
 
Nein, natürlich nicht... Hat mich aber trotzdem dazu bewogen am 99 die NSL gegen die vorher sehr funzeligen Bremslichter zu tauschen...
Was spricht denn dagegen, den Platz doppelt zu nutzen?
Im NOrmalfalle leuchtet dort das Bremslicht, und bei Nebel halt die NLS. Habe ich, wie schon gesagt, bei mir bei allen drei 900ern so belegt.
 
Was spricht denn dagegen, den Platz doppelt zu nutzen?
Im NOrmalfalle leuchtet dort das Bremslicht, und bei Nebel halt die NLS. Habe ich, wie schon gesagt, bei mir bei allen drei 900ern so belegt.

...das ich den Schalter für die NSW gebraucht habe :redface:...
 
DAS ist natürlich ein glasklares Argument! :rolleyes:
Ich habe den NSL bei mir in den 900ern ja extra einen Spezialplatz gegönnt, da der org. auch für die NSW drauf gegangen ist.

Oben sitzt jeweils die LWR, und unten (links nach rechts) NSW und NSL.
 
DAS ist natürlich ein glasklares Argument! :rolleyes:
Ich habe den NSL bei mir in den 900ern ja extra einen Spezialplatz gegönnt, da der org. auch für die NSW drauf gegangen ist.

Oben sitzt jeweils die LWR, und unten (links nach rechts) NSW und NSL.

Das Cockpit des 99 bietet leider nicht diese üppige Aufrüstbarkeit...
 
Allgemein zu diesem Thread: Es bedarf, wie immer im menschlichen Dasein, ein gewisses Fingerspitzengefühl und Lebenserfahrung.
Wenn z.B. der TÜV-Vogel nicht das anerkennt, was ich gerne hätte, dann gehe ich stante pede einfach zu einem anderen, der eben nicht so genau auf die teilweisen sinnlosen Vorschriften schaut. Man muß lernen, diese Kreaturen im Laufe des mobilen Daseins "anzufüttern". Ich habe vor Jahren eine TÜV-Prüfstelle gefunden, deren Vertrauen an mich über lange Zeit stetig gesteigert wurde. Inzwischen bekomme ich, weil alle meine Fahrzeuge technisch perfekt sind, immer den erforderlichen Segen, obschon gerade bei meinen "Amis" absolut nichts mehr der gültigen deutschen StVo entspricht.
 
Im Endeffekt macht man nichts anderes, als exakt nach dem serienmäßigen Schaltplan nachzuverkabeln.

Leider nicht so einfach, da die Kabel nicht liegen und die Verkabelung bei allen meinen 900er anders ist als im Schaltplan, daraus werde ich nicht schlau.
Dass die Kabelfarben variieren ist kein Problem, das die Zentralelektrik um 1991 von 29-polig weiss-rot-schwarz auf 33-polig schwarz-grau-blau umgestellt wurde auch nicht.


upload_2022-9-11_21-14-21.png

Ausgehend vom Schaltplan für das 91er-Modell möchte ich bei meinem AMI die Nebelschlussleuchten in der Heckklappe statt Bremsleuchten mit dem originalen Schalter nutzen.
Die Nebelscheinwerfer sollen erhalten bleiben, ebenso die dritte Bremsleuchte, deswegen habe ich bereits ein Kabel (blau/rot) für die Nebelschlussleuchten verlegt.
Bisher war eine Nebelschlussleuchte unter der Stossstange montiert, angesteuert von einem Bosch-Schalter der seinen Strom über die Schalterbeleuchtung der eFH bekam, bei 2X21W keine gute Idee, deswegen würde ich hier ein Relais montieren.
https://www.saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/page-6#post-1606857
Wie gesagt ist PIN11 im H33-2 (29-2 auf dem Schaltplan) nicht gesteckt, die Leitung hier vom Lichtrelais zum ZE-Stecker zu ziehen, wäre ein sehr hoher Aufwand, den ich nicht betreiben werde.

upload_2022-9-11_21-24-35.png

upload_2022-9-11_21-31-0.png

Was ich überhaupt nicht verstehe:
An allen 900er ist am Schalter PIN8 doppelt belegt, der Ausgang für die Kontrollleuchte im Tacho 6 ist nicht vorhanden, muss auch nicht, im Normalzustand (Test am 85er Sedan) ist der Schalter weiß beleuchtet und brennt beim Einschalten der NL rot.

Im Versuch konnte ich dies aber nicht nachstellen, sobald ich PIN 7 anschließe, brennt der Schalter rot (Test an drei Schaltern), soll ja so nicht sein.
Hat jemand hier eine Lösung?
 
NSL wurde bei meinem Cabrio (EX US) auch nachgerüstet.
Du könntest Dir die Schaltung mal ansehen.

Knopf wird rot beim Einschalten der NSL, aber nicht immer (das liegt aber am Knopf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest Dir die Schaltung mal ansehen.

Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin:
Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen.

Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.​
 
Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin:
Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen.

Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.​
LED-Betriebsspannungen werden oft über Vorwiderstände realisiert. Der typische Betriebsstrom einer LED ist ca. 20mA:

upload_2022-9-15_12-55-55.png
 
Mag ja alles sein; aber bei dem Baujahr wurden noch keine LED verbaut.
 
Mag ja alles sein; aber bei dem Baujahr wurden noch keine LED verbaut.
..... Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.​

:confused: ... vielleicht will er es jetzt bei der Nachrüstung mit LED realisieren ...

und habe ich auch schon bei kleinen Glühlampen gesehen. Z.B. hin und wieder zu sehen in Beleuchtungsbirnchen in alten Radios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin:
Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen.

Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.​

Ah, ich dachte es reicht den Schalter nach vorne rauszuziehen. Nä, das Kniebrett bleibt drin.

Evtl. hab ich aber auch noch einen zerlegten Schalter im Kruschtelkarton. Zu Forschungszwecken?
 
Das müssen Leuchtdooden sein, sonst würden sie ja die Farbe nicht wechseln, im Stromlaufplan ist im Schalter auch ein Widerstand vor der Leuchte gezeichnet.
Verdrahtete Leuchtdioden hatte schon der Polo 1 und Golf 1, das war 1981!
Unser 82er Passat hatte eine Ausnahmegenehmigung für eine gelbe Diode als Fernlichtkontrollleuchte, da die blauen wohl noch zu teuer waren.

Mein 85er 900i Sedan hat diesen Nebelleuchtenschalter, bei Abblendlicht weiss beleuchtet, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte rot.

Und nein, ich will da nix basteln, der Schalter ist der originale Nebelschlussleuchten-Schalter, fahrt doch mal nachts im Nebel und schaltet die Leuchte ein (geht aber auch ohne Nebel:ciao:)
Ich hab auch einen Tacho aus Baujahr 89, der hat die Ansteuerung über PIN 6.
Mein 85er und 86er 900 haben diese Kontrolllampe nicht, müssen also über den Schalter die Funktion anzeigen.
Diese Schaltung ist mir noch nicht klar, ebenso die zwei Kabel in PIN 8 die im Schaltplan egal welches Baujahr nicht aufgeführt sind.
Der einzige Unterschied ist, das ich nicht über den Zentralstecker gehe, da die Verbindung vom Lichtrelais zur ZE fehlt.
Der Schalter kommt bei mir in die Mittelkonsole, muss ja im Blickfeld des Fahrers liegen.Screenshot_20220915-192013_Gallery.jpg
 
Kann ja alles sein; das Symbol im Schaltplan zeigt allerdings ein Lämpchen, keine Led.
 
Kann ja alles sein; das Symbol im Schaltplan zeigt allerdings ein Lämpchen, keine Led.
Da hast du recht, ich revidiere, es ist keine LED, es ist wohl eine Lampe, die unterschiedlich hell brennt, mit dem Netzgerät im Versuchsaufbau ändert sich die Leuchtstärke jedoch nicht, die Kontrollfunktion möchte ich jedoch unbedingt, unwissend mit der grellen Nebelschlussleuchte herumfahren, nervt den Hintermann, das möchte ich nicht.20220915_204636.jpg
 
Zurück
Oben