- Registriert
- 18. Sep. 2010
- Beiträge
- 515
- Danke
- 173
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1984
- Turbo
- FPT
So,
da ich nun schon einige Zeit hier im Forum mitlese - und in letzter Zeit auch Schreibe - ist's denke ich an der Zeit, mich einmal "kurz" vorzustellen.
Ich heiße Marcel, mittlerweile ein Viertel Jahrhundert alt und komme aus dem schönen Ostwestfalen-Lippe.
Die Marke Saab spielt bei mir eine Rolle seitdem ich etwa 10 Jahre alt war, als sich mein Bruder zu jener Zeit ein 900II Coupé zulegte und meine Eltern wenig später mit 9-5I 2.3T (170PS, Limo, Automatik, grün-champagner-metallic, furchtbare Farbe übrigens...), 9-3I Coupé (2.0t mit 150 oder 154PS) und letztendlich 9-5I Aero Kombi Automatik nachzogen. Ich fand davon eigentlich alle cool, gerade der Aero mit seinen belüfteten Sitzen und der für die Zeit ordentlichen Leistung war eine feine Sache als Heranwachsender. Hier durfte ich dann bei der Bestellung auch noch die (für meinen heutigen Geschmack) hässlichen OZ-Schaufelräder-Felgen, glaube sie waren 2-teilig, aussuchen. V
ollends geschehen war es dann bei der Mitfahrt mit einem 9-3I Viggen (Leihwagen).
Tja, damit war irgendwie klar, dass bei mir früher oder später auch mal ein Saab auf dem Hof stehen musste. Nach Citroën, Honda und Jaguar war es dann schließlich soweit:
Ein steiler 900I Sedan Turbo 8V wurde im Februar dieses Jahres gekauft. Inseriert ~16Uhr nachmittags, am Folgetag ~14Uhr bereits mit neuem Fahrzeug auf dem Rückweg nach Hause. Eigentlich war ein steiles 16V Turbo-Coupé geplant... na, knapp daneben würd ich sagen
113tkm, 1. Hand bis 2014, Walnussbraun (169G) außen, rotes Velours (C20) innen. Zeitgenössisch, etwas schrullig - passt.
Hier folgte nach Bestandsaufnahme dann erst einmal eine ordentliche Putz-/Wartungsaktion.
Außen:
Eine gründliche Politur gegen die ganzen Swirls der Waschanlage folgt noch, ebenfalls natürlich eine Versiegelung des Lacks.
Innen ging es dann weiter:
Das Radio dürfte wohl das einzige Teil am Fahrzeug sein, was nicht original ist. Selbst die Frontscheibe hat den Produktionsstempel "8310" (also aus Okt. 1983).
Technik musste natürlich auch ein wenig gemacht werden:
Demnächst stehen wohl die Bremsbeläge vorn an, und 16S Federn würde ich gern einbauen (falls jemand was entbehren kann
). Ein paar Kleinigkeiten finden sich natürlich immer, aber mittlerweile steht er wohl sehr ordentlich da.
Beim 1. SAAB-Saturday in Osnabrück (danke nochmal an Philipp & Team) gabs dann auch den 1. Preis in der Kategorie 900I
Heute, am 23.07., gings dann zur Begutachtung nach §23 StVZO -> Ohne erkennbare Mängel direkt durchgekommen & ein sehr schöner Zustand wurde bescheinigt. Sehr angenehm zu hören
Hier noch ein paar mehr oder minder gute Fotos des "valnötsbrun"-farbenen Sedans:





Gruß,
Marcel
da ich nun schon einige Zeit hier im Forum mitlese - und in letzter Zeit auch Schreibe - ist's denke ich an der Zeit, mich einmal "kurz" vorzustellen.
Ich heiße Marcel, mittlerweile ein Viertel Jahrhundert alt und komme aus dem schönen Ostwestfalen-Lippe.
Die Marke Saab spielt bei mir eine Rolle seitdem ich etwa 10 Jahre alt war, als sich mein Bruder zu jener Zeit ein 900II Coupé zulegte und meine Eltern wenig später mit 9-5I 2.3T (170PS, Limo, Automatik, grün-champagner-metallic, furchtbare Farbe übrigens...), 9-3I Coupé (2.0t mit 150 oder 154PS) und letztendlich 9-5I Aero Kombi Automatik nachzogen. Ich fand davon eigentlich alle cool, gerade der Aero mit seinen belüfteten Sitzen und der für die Zeit ordentlichen Leistung war eine feine Sache als Heranwachsender. Hier durfte ich dann bei der Bestellung auch noch die (für meinen heutigen Geschmack) hässlichen OZ-Schaufelräder-Felgen, glaube sie waren 2-teilig, aussuchen. V
ollends geschehen war es dann bei der Mitfahrt mit einem 9-3I Viggen (Leihwagen).
Tja, damit war irgendwie klar, dass bei mir früher oder später auch mal ein Saab auf dem Hof stehen musste. Nach Citroën, Honda und Jaguar war es dann schließlich soweit:
Ein steiler 900I Sedan Turbo 8V wurde im Februar dieses Jahres gekauft. Inseriert ~16Uhr nachmittags, am Folgetag ~14Uhr bereits mit neuem Fahrzeug auf dem Rückweg nach Hause. Eigentlich war ein steiles 16V Turbo-Coupé geplant... na, knapp daneben würd ich sagen

113tkm, 1. Hand bis 2014, Walnussbraun (169G) außen, rotes Velours (C20) innen. Zeitgenössisch, etwas schrullig - passt.
Hier folgte nach Bestandsaufnahme dann erst einmal eine ordentliche Putz-/Wartungsaktion.
Außen:
gründliche Wäsche, Radkästen geschrubbt, Schmutzfänger demontiert, gereinigt, Schrauben entrostet und lackiert/versiegelt, Scheinwerfer auseinander genommen und massig Staub usw. herausgeholt, Blinker außen/innen gereinigt und poliert, Rückleuchten poliert, jegliche Drecknester (Türeinstiege, Motorhaube/-raum, Kofferraum,...) entfernt, Schiebedach Außenhaut demontiert, gereinigt, kleinerer Rostansatz um die Schrauben entfernt und versiegelt, Kennzeichenleuchten auseinandergebaut und gereinigt, Felgen geschrubbt, Kies usw. aus den AWT geholt (rostfrei übrigens, FluidFilm Gel muss ich noch besorgen), einiges im Motorraum gereinigt,...
Innen ging es dann weiter:
Sitze und Teppich mit Extraktionssauger behandelt + imprägniert, Lüftungsgitter demontiert und gereinigt, Armaturenbrett gereinigt, Lautsprechergitter demontiert und entklappert, Dachhimmel an den ersten hängenden Stellen festgesteckt, jegliche Kunststoffteile gereinigt & mit Pflegeprodukt (Koch Chemie) behandelt, Türpappen gereinigt, Fensterheber instand gesetzt (gereinigt + gefettet), Becker Traffic Pro High Speed eingebaut (ohne Navi - nicht bedacht, dass ich kein Radsignal bei den frühen 900ern bekomme ohne Adapter), Hutablage gereinigt und irgendwie versucht zu entklappern (da muss noch mehr passieren), Blechteile unter der Rücksitzbank und in der Kofferraummulde mit FluidFilm behandelt, Schaltstift eingestellt und alles gefettet, Leuchtmittel getauscht, Pedale gereinigt, diverse Stellen entklappert...
Technik musste natürlich auch ein wenig gemacht werden:
Ansauggummi der Benzinpumpe getauscht, Luftfilter getauscht, 2x Öl gewechselt, Getriebeöl gewechselt, jegliche Unterdruckschläuche getauscht (außer die von der Lüftung), Stauscheibe gereinigt, Drosselklappe gereinigt, Verrohrung zum Turbo gereinigt, neue Verteilerkappe + Läufer (Bosch), neue Zündkerzen (NGK), Kaltstartventil kontrolliert und gereinigt, Ventilspiel kontrollieren und einstellen lassen, ZZP kontrolliert, untere Buchsen der Stoßdämpfer vorn getauscht, Öldruckschalter getauscht...
Demnächst stehen wohl die Bremsbeläge vorn an, und 16S Federn würde ich gern einbauen (falls jemand was entbehren kann

Beim 1. SAAB-Saturday in Osnabrück (danke nochmal an Philipp & Team) gabs dann auch den 1. Preis in der Kategorie 900I

Heute, am 23.07., gings dann zur Begutachtung nach §23 StVZO -> Ohne erkennbare Mängel direkt durchgekommen & ein sehr schöner Zustand wurde bescheinigt. Sehr angenehm zu hören

Hier noch ein paar mehr oder minder gute Fotos des "valnötsbrun"-farbenen Sedans:









Gruß,
Marcel