- Registriert
- 24. Juli 2012
- Beiträge
- 2.953
- Danke
- 729
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1986
- Turbo
- FPT
Hallo,
ich brauch mal euren Rat. Mein 9-5 ist mir gestern auf der Autobahn mit blauer Fahne hinten raus verreckt. Wir sind grade auf Familienreise durch halb Deutschland und standen auf einmal mitten in der Pampa. Mir ist auf der Autobahn schon etwas Leistungsverlst aufgefallen, er hat an leichten Berganstiegen es nicht mehr geschafft die Geschwindigkeit (Tempomat 130) zu halten. Später dann fiel mir die blaue Wolke hinten auf und ich bin sofort runter vom Gas und habe gleich die nächste Ausfahrt nur wenige hundert Meter weiter genommen und den Wagen abgestellt. (wollte nicht mitten auf der Autobahn stehen bleiben -> 3 kleine Kids im Auto!). ADAC gerufen, zur Werkstatt schleppen lassen (ehemaliges Saab Zentrum) und begutachten lassen: Turbolader defekt. Ölwanneninspektion gemacht um zu entscheiden ob neuer Lader lohnt oder nicht.
Resultat sind die Bilder die ich hier bekommen habe und mit euch teilen möchte, um eure Meinung zu hören. Ich bin selber nicht vor Ort, kann den Wagen nicht selber anschauen, weil wir mit Mietwagen weiter sind, kann ja mit den 3 Kids nicht irgendwo einfach mal eben absteigen.
Der Wagen ist ein 9-5SC MJ2003, 2.0t 150PS Schaltgetriebe.
Hirtorie: 266tkm insg, LPG vor rund 100tkm eingebaut worden, zu dem Zeitpunkt auch Ölwanneninspektion und Reinigung. Wollte ich jetzt nach der Rundtour eigentlich wieder machen lassen, zu spät ... Steuerkette vor ca. 40tkm gewechselt, erster Turbo bis jetzt. Öl im Schnitt alle 11tkm gewechselt worden.
Laut Werkstatt hat der Lader massiv Spiel an der Welle. Die Lagerschalen seien gräulich verfärbt, Kurbelwelle selbst sähe i.O. aus. Massiv Metallabrieb im Ölsieb und Wanne, siehe Bilder.
Turboladerdefekt ein Folgeschaden eventueller Mangelschmierung oder dem bereits vorhandenen Metallabrieb? Von den Lagerschalen?
Was tun? Todesurteil? Oder zu vertretbaren Konditionen rettbar?
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen!
Bilder:

ich brauch mal euren Rat. Mein 9-5 ist mir gestern auf der Autobahn mit blauer Fahne hinten raus verreckt. Wir sind grade auf Familienreise durch halb Deutschland und standen auf einmal mitten in der Pampa. Mir ist auf der Autobahn schon etwas Leistungsverlst aufgefallen, er hat an leichten Berganstiegen es nicht mehr geschafft die Geschwindigkeit (Tempomat 130) zu halten. Später dann fiel mir die blaue Wolke hinten auf und ich bin sofort runter vom Gas und habe gleich die nächste Ausfahrt nur wenige hundert Meter weiter genommen und den Wagen abgestellt. (wollte nicht mitten auf der Autobahn stehen bleiben -> 3 kleine Kids im Auto!). ADAC gerufen, zur Werkstatt schleppen lassen (ehemaliges Saab Zentrum) und begutachten lassen: Turbolader defekt. Ölwanneninspektion gemacht um zu entscheiden ob neuer Lader lohnt oder nicht.
Resultat sind die Bilder die ich hier bekommen habe und mit euch teilen möchte, um eure Meinung zu hören. Ich bin selber nicht vor Ort, kann den Wagen nicht selber anschauen, weil wir mit Mietwagen weiter sind, kann ja mit den 3 Kids nicht irgendwo einfach mal eben absteigen.
Der Wagen ist ein 9-5SC MJ2003, 2.0t 150PS Schaltgetriebe.
Hirtorie: 266tkm insg, LPG vor rund 100tkm eingebaut worden, zu dem Zeitpunkt auch Ölwanneninspektion und Reinigung. Wollte ich jetzt nach der Rundtour eigentlich wieder machen lassen, zu spät ... Steuerkette vor ca. 40tkm gewechselt, erster Turbo bis jetzt. Öl im Schnitt alle 11tkm gewechselt worden.
Laut Werkstatt hat der Lader massiv Spiel an der Welle. Die Lagerschalen seien gräulich verfärbt, Kurbelwelle selbst sähe i.O. aus. Massiv Metallabrieb im Ölsieb und Wanne, siehe Bilder.
Turboladerdefekt ein Folgeschaden eventueller Mangelschmierung oder dem bereits vorhandenen Metallabrieb? Von den Lagerschalen?
Was tun? Todesurteil? Oder zu vertretbaren Konditionen rettbar?
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen!
Bilder:







Zuletzt bearbeitet: