- Registriert
- 07. Aug. 2007
- Beiträge
- 1.701
- Danke
- 842
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1996
- Turbo
- FPT
Guten Morgen,
gestern habe ich es getan. Ich habe mir folgenden 9-5Aero ins Haus geholt.
https://suchen.mobile.de/auto-inser...eder-ispringen/265857289.html?action=parkItem
Wärend der Besichtigung des Fahrzeuges, stellte sich heraus, dass die Mängellieste doch noch ein wenig länger ist.
1. Im Unterboden, Beifahrerseite Fußraum hinten, ist um den Gummistopfen alles morsch!
Ich könnte ohne Probleme mit dem Schraubendreher durchstechen....
2.An der Heckklappe, am Rande der Plastikblende auf welche das Kennzeichen verschraubt ist,
ist untenrum vom Rost befallen.....
3.Das Schiebedach wollte nach einmaligen öffnen nicht mehr zu gehen....da hat sich wohl der Klappspoiler verhakt....
Die Probefahrt hat mich dann aber trotzdem zum Kauf bewegt.
Ich bin bis Dato keinen 2.3Turbo mit 250PS Automatik gefahren.
Der Mortorsound ist betörend, die Automatik schaltet weich und unauffällig, angenehmes dahin gleiten.
Aber sobald man das Gaspedal in Richtung Bodenblech bewegt, werden die 250Pferde losgelassen.
Der Motor zieht wehement nach vorne und reißt mit Brachialer Kraft am Lenkrad....
Auf der Anschließenden 350km langen Heimreise über Deutschlands BAB, war mir klar, dieser Wagen muss
Erhalten werden.
Die Elastizität der 2.3Turbo Maschine sucht ihres gleichen, ich war ja schon damals von dem 9000cc 2.3Turbo
angetan, aber diese Version ist um einiges giftiger.
Beim Sprint von 100 auf 200 mit gedrückten "S" werden die Scheinwerfer im Rückspiegel schnell kleiner.
Ich glaube, ich konnte selbst im dunkeln die fragenden Gesichter sehen:"Warum geht der alte Kombi so ab"
Bilder folgen...
gestern habe ich es getan. Ich habe mir folgenden 9-5Aero ins Haus geholt.
https://suchen.mobile.de/auto-inser...eder-ispringen/265857289.html?action=parkItem
Wärend der Besichtigung des Fahrzeuges, stellte sich heraus, dass die Mängellieste doch noch ein wenig länger ist.
1. Im Unterboden, Beifahrerseite Fußraum hinten, ist um den Gummistopfen alles morsch!
Ich könnte ohne Probleme mit dem Schraubendreher durchstechen....
2.An der Heckklappe, am Rande der Plastikblende auf welche das Kennzeichen verschraubt ist,
ist untenrum vom Rost befallen.....
3.Das Schiebedach wollte nach einmaligen öffnen nicht mehr zu gehen....da hat sich wohl der Klappspoiler verhakt....
Die Probefahrt hat mich dann aber trotzdem zum Kauf bewegt.

Ich bin bis Dato keinen 2.3Turbo mit 250PS Automatik gefahren.
Der Mortorsound ist betörend, die Automatik schaltet weich und unauffällig, angenehmes dahin gleiten.
Aber sobald man das Gaspedal in Richtung Bodenblech bewegt, werden die 250Pferde losgelassen.
Der Motor zieht wehement nach vorne und reißt mit Brachialer Kraft am Lenkrad....
Auf der Anschließenden 350km langen Heimreise über Deutschlands BAB, war mir klar, dieser Wagen muss
Erhalten werden.
Die Elastizität der 2.3Turbo Maschine sucht ihres gleichen, ich war ja schon damals von dem 9000cc 2.3Turbo
angetan, aber diese Version ist um einiges giftiger.
Beim Sprint von 100 auf 200 mit gedrückten "S" werden die Scheinwerfer im Rückspiegel schnell kleiner.
Ich glaube, ich konnte selbst im dunkeln die fragenden Gesichter sehen:"Warum geht der alte Kombi so ab"

Bilder folgen...