- Registriert
- 05. Feb. 2003
- Beiträge
- 20.436
- Danke
- 9.051
- SAAB
- 96
- Turbo
- Ohne
Hallo,
ich habe gestern die Ventildeckeldichtung am 9-3 2.0i meines Bruders erneuert, da diese undicht war. Jetzt ist es da definitiv dicht.
Aber jetzt haben wir einen neuen(?) Ölverlust, den ich im Moment noch nicht ganz zuordnen kann.
Der Verteiler scheint undicht. Gestern geputzt und jetzt schon wieder frisches Öl unten an der Klammer der Verteilerkappe. Es tropft nicht, aber der Verteiler ist definitv dauernd ölfeucht.
Desweiteren gibt es am Zylinderkopf direkt unterhalb des Zündverteilers ein Loch, direkt unter der Halteklammer-Verschraubung des Verteilers. Wozu ist das da? Da steht auch immer ein wenig Öl drin. Gestern geputzt, jetzt wieder ölfeucht.
Und last but not least scheint es so, als würde unterhalb dieser Stelle etwas Öl aus der Dichtfläche Kopf-Block austreten (das ist neu). Ich denke die Zylinderkopfdichtung könnte noch die erste von 1998 sein und hat schon 306t km hinter sich.
Aus kostengründen sind wir nicht scharf darauf, den Kopf runter zu reißen. Nur neue Kopfschrauben und ein Dichtsatz kosten schon ca. 150 Euro. Wenn noch neue Ventile dazu kommen... :-/
Was meint ihr dazu? Ich bräuchte mal ein wenig Input / zweite Meinung...
Danke & Gruß,
Erik
ich habe gestern die Ventildeckeldichtung am 9-3 2.0i meines Bruders erneuert, da diese undicht war. Jetzt ist es da definitiv dicht.
Aber jetzt haben wir einen neuen(?) Ölverlust, den ich im Moment noch nicht ganz zuordnen kann.
Der Verteiler scheint undicht. Gestern geputzt und jetzt schon wieder frisches Öl unten an der Klammer der Verteilerkappe. Es tropft nicht, aber der Verteiler ist definitv dauernd ölfeucht.
Desweiteren gibt es am Zylinderkopf direkt unterhalb des Zündverteilers ein Loch, direkt unter der Halteklammer-Verschraubung des Verteilers. Wozu ist das da? Da steht auch immer ein wenig Öl drin. Gestern geputzt, jetzt wieder ölfeucht.
Und last but not least scheint es so, als würde unterhalb dieser Stelle etwas Öl aus der Dichtfläche Kopf-Block austreten (das ist neu). Ich denke die Zylinderkopfdichtung könnte noch die erste von 1998 sein und hat schon 306t km hinter sich.
Aus kostengründen sind wir nicht scharf darauf, den Kopf runter zu reißen. Nur neue Kopfschrauben und ein Dichtsatz kosten schon ca. 150 Euro. Wenn noch neue Ventile dazu kommen... :-/
Was meint ihr dazu? Ich bräuchte mal ein wenig Input / zweite Meinung...
Danke & Gruß,
Erik