Jetzt werden wir alle sterben!

Sitze gerade im Wartezimmer. Brechend voll. Hatte vorher angerufen. Da ich nicht aus den Risikoreichen komme und dort auch nicht war, musste ich hin.
Krankschreibung per Post wohl doch nicht überall :redface:
 
Die Hoffnung, dass der Virus im Sommer eine Pause macht, scheint sich zu zerschlagen. Heute wird in der Zeitung sachlich von sinnvoller Vorratshaltung berichtet, vor ein paar Tagen waren das noch Hamsterkäufe. Ich stelle auch hier langsam einen Umschwung in der Stimmung fest. Wie ich schon sagte, der Fred ist durchaus noch im Rahmen und mir gefällt auch der Humor. Aber es hat nichts mit Panik und Hysterie zu tun wenn man die Sache ernst nimmt.
Ich flieg in 11 Tagen auf Urlaub, voraussichtlich. Wenn die Panikmache und Hysterie so weiter geht darf ich noch etwas hoffen dass dies so statt findet.
Ich fliege ins warme wo der Virus eigentlich nicht überleben kann. Aber wie man sieht, fliegen Italiener auf die Malediven wird eine Insel für 14 Tage gesperrt und jeder dort muss länger auf Urlaub bleiben.

Ich will auf Urlaub und hab keinen Bock einen Haufen Geld zu verlieren.
Wie wär es mit Verzicht (ernst gemeint).

Freunde von mir sind auf dem Rückflug von einer Fernreise mit Kreuzfahrt, die sie vor wenigen Tagen angetreten haben. Trotz der Situation. Die Reise wurde jetzt abgebrochen.
 
Chilled mal - eine hevorragende Aktion das Geld einzutreiben und die Menschheit zu verdummen.... klar: 2 Tote in D - ist traurig, aber 78 und 89 .... das hätte jeder Infekt sein können.....

Wenn ich nicht wüsste, wer es sagt :hello: würde ich einfach sagen "menschenverachtend". Das möchte ich Dir jetzt nicht unterstellen, aber das geht so nicht, solltest mal drüber nachdenken.
 
Hier im Forum bitte nur mit Mundschutz!



Wer von den Betroffenen liest denn Fachartikel?
Dann gerne auch in den „Fachblättern für niedrige Instinkte“ wie Urban Priol bestimmte Blätter bezeichnet.

Ich lese Fachliteratur. Zum Thema Corona- Viren habe ich auch Seminare besucht, allerdings bei Veterinärmedizinern. Deswegen weiß ich, dass das überhaupt nicht lustig ist.

So seit gestern Abend haben wir es amtlich. Häusliche Isolation.
Wir werden unsere Kleine nicht in die Schule schicken und hoffen, einen Test zu bekommen.
Immerhin gibt es nun hier in KA einen drive in.

Alles Gute für euch. Haltet durch :top:

Sitze gerade im Wartezimmer. Brechend voll. Hatte vorher angerufen. Da ich nicht aus den Risikoreichen komme und dort auch nicht war, musste ich hin.
Krankschreibung per Post wohl doch nicht überall :redface:

Ich wollte diese Woche auch zum Arzt, Impfungen erneuern lassen und was nachgucken lassen.
Ich verschiebe das auf unbestimmte Zeit, denn andere brauchen ihre Ärzte jetzt dringender.
 
Ich wollte diese Woche auch zum Arzt, Impfungen erneuern lassen und was nachgucken lassen.
Ich verschiebe das auf unbestimmte Zeit, denn andere brauchen ihre Ärzte jetzt dringender.

Liebe Kordula,
habe meine Scherze schon eingestellt und mich auch bei Betroffenen entschuldigt. :redface:

Und das Du Fachliteratur liest ist nicht nur mir bekannt.

Mein Hinweis auf die üblichen Boulevard-Blätter war dahingehend gemeint, dss eben der großteil der Bevölkerung
die Fachblätter nicht liest und auch ein kleiner Hinweis in der "Kronenzeitung" indiesemFall seine Berechtigung haben mag.

Schade ist, dass es unter den Experten der Medizin in den Medien immer wieder "Schaukämpfe" gibt.
Und der geneigte Laie kann nicht mehr erkennen, welche Expertenäusserung ist wissenschaftlich begründet,
welche ist politisch begründet, welche ist wirtschaftlich begründet.

Wenn dann jemand ausserhalb der Experten nachdenkt, dann ähnelt das dem bekannten Märchen:
"Des Kaisers neue Kleider".
Entweder fragt der Experte den Autodidakten mit nasaler Stimme und entsprechendem Gesichtsausdruck:
"Was hatten Sie noch einmal für eine Ausbildung?"

Oder die kritsichen Gedanken werden umgehend als Verschwörungstheorie klassifiziert und "abgeheftet".

Es ist löblich, dass du sagst, die Ärzte werden von anderen gebraucht, ich kann meine Fragestellung aufschieben.

Wenn ich dann an den post von @raser denke frage ich mich:
Werden aktuell alle Arztpraxen regelmäßig getestet?

Das sind - egal ob klassische Hausarztpraxis oder Zahn/Kiefer-Spezialiste Gyns und Gastros --
sicher Multiplikatoren im Falle des Falles.

Aber auch das darf ich wahrscheinlich nicht fragen - es trägt ja wieder zu Beunruhigung bei . . . .

Seufz!

Allen alles Gute!
 
Zumindest steht Desinfektionsmittel für Alle am Tresen :top:

Kann sich nur noch um Stunden handeln ....
 
Nach der gestrigen Zugfahrt mache ich mir keine Illusionen, dass das ein gutes Ende nimmt.
Ich kann das, was ich da gesehen habe noch nicht mal mit tierischen Kraftausdrücken kommentieren, denn kein Tier benimmt sich so:mad:
Die Hälfte der Passagiere hatte in dem Zug nichts zu suchen. Aber die waren so arbeiten :eek:
Ich kenne es so, dass man dann auch nach Hause geschickt wird bzw. solche Kollegen auch nach Hause schickt ( in SH habe ich meine Chefin nach hause geschickt, mit der Drohung einen RTW zu bestellen, wenn sie nicht gleich verschwindet)
 
Das glaube ich nicht. Meine Frau darf laut Hausarzt nicht zum drive in Test, da sie schon registriert ist. Nun versuchen wir über das Gesundheitsamt einen Zugangscode zu bekommen, doch da geht niemand ans Telefon, auch bei der im Schreiben angegeben hotline nicht.

Ist das eindämmen?
Mein Beitrag hat wohl klargemacht, daß ich vom deutschen Gesundheitssystem bereits im Jetzt-Zustand nicht viel halte. Der Umgang mit der Situation ist mehr als unprofessionell. Die Leistungserbringer im System und leider auch die Betroffenen werden größtenteils im Regen stehen gelassen. Das ist beschämend und es tut mir leid, daß es bei Dir auch so ist.

und du denkst, dass das nach 3 Wochen "Stillstand" beherrschbarer ist?
Nein, das denke ich nicht und habe das auch nicht geschrieben. Ich habe nur das Vorgehen der italienischen Behörden eingeordnet, das hier offenbar stellenweise nicht befürwortet wird.

Ich wiederhole mich, aber ich halte das System hierzulande weder jetzt noch in drei Wochen in der Lage, die Situation adäquat zu beherrschen. Man kann nur hoffen, daß sich die Fallzahlen nicht in dem Maße entwickeln, wie es anderswo der Fall war. Dahingehend müssen Maßnahmen getroffen werden. Welche auch immer dafür geeignet sind. Eine Sperrzone kann geeignet sein, die Entwicklung der Fallzahlen zu begrenzen.

ILN1yP0.jpg


Edit: Quelle: https://blogs.jwatch.org/hiv-id-obs...hAI1L7EihnFRqRjVTQP7zfVT2vCH8KQiPXIaNgT43BerY
 
@Eber Ich widerspreche Dir ausdrücklich, dass unser Gesundheitssystem "schlecht" ist. Du unterstützt die mediale Panikmache.
Schauen wir mal, was in drei Wochen ist.

In meinem persönlichen Umfeld wird derzeit professionell und nicht hektisch gehandelt.
 
So, wieder da.
Mit Fahrerei war ich über 4h unterwegs incl. 4 € Parkhaus asdf
Aber Lunge ist frei :top:, leichtes Fieber, großes Blutbild und Ruhe bis Freitag.
War ja gestern auch schon nicht mehr arbeiten :redface:
 
Das Gesundheitssystem ist nicht "schlecht", aber doch in vielen Belangen einfach unzureichend und vielleicht ineffizient. Wenn Du bei akuten Beschwerden Wochen oder gar Monate warten musst, bis Du einen Termin beim Facharzt kriegst (der Hausarzt hat schon kapituliert), dann stimmt was nicht. Selbst Privatpatienten sind da kaum schneller dran. Wo sind denn die vielen Ärzte, die man nach NC hat studieren lassen? Ich lese immer, es gäbe schon seit Jahren einen Run auf die Medizinstudienplätze. Irgendwie spiegelt sich das nicht in der täglichen Erfahrung wieder.

Das nächste ist die Versorgung mit Medikamenten. Nicht erst seit Corona gibt es regelmäßig Engpässe in der Versorgung der Bevölkerung.
Was, wenn nicht das, ist eine Kernaufgabe der Politik.
 
@Eber Ich widerspreche Dir ausdrücklich, dass unser Gesundheitssystem "schlecht" ist. Du unterstützt die mediale Panikmache.
Schauen wir mal, was in drei Wochen ist.

In meinem persönlichen Umfeld wird derzeit professionell und nicht hektisch gehandelt.
Letzteres ist auch das einzig Sinnvolle und derzeit nicht immer die Regel.

Übrigens weise ich den Vorwurf der Panikmache scharf zurück. Im Gegenteil freue ich mich ernsthaft über jede positive Entwicklung. Schwächen jedoch nicht anzusprechen, um eine Güte zu suggerieren, die nicht vorhanden ist, hielte ich allerdings für vollends unangebracht.

Man kann und soll es besser machen. Das war und ist meine Message.
 
Gesundheitssystem gut . . . . . . vs. Gesundheitssystem schlecht . . . . . . . . .

Atomkraft ist sicher . . . . . . vs. Atomkraft ist unsicher . . . . . . . .

was ist wahr, was ist unwahr ?


Politik:

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"
Walter Ulbricht am 15. Juni 1961
2 Monate später . . . . . .

"I did not have sexual relations with that woman, Miss Lewinsky."
Bill Clinton, 17. Januar 1998
Clinton gab am 17. August vor der Grand Jury zu, dass er eine „unangemessene Beziehung“ zu Lewinsky gehabt hatte. Am selben Abend erklärte er die Umstände in einer Fernsehübertragung.[5]


Technik:

"Titanic"
hier reicht der Name alleine.......

Wissenschaft:

Isaac Newton war einer der herausragendsten Wissenschaftler der Geschichte. Er erklärte, wieso man sagen kann, dass alle Planeten, Sterne und Galaxien von ein und derselben universellen Kraft beherrscht werden: der Gravitation. Er erfand die Differenzialrechnung, die heute noch in der Computertechnologie, der Raumfahrt und der Atomphysik angewendet wird. Aber: Newton war auch aktiv in der Alchemie — einer Scheinwissenschaft, in der mit magischen Formeln und Sterndeutung versucht wurde, Blei und andere Metalle in Gold zu verwandeln.
Mehr als 1 500 Jahre vorher erkundete der griechische Astronom Ptolemäus den Sternenhimmel mit bloßem Auge. Er verfolgte die Bahnen der Planeten und war ein begnadeter Kartograf. Doch er hielt die Erde für den Mittelpunkt des Universums. Der Astrophysiker Carl Sagan schrieb über Ptolemäus, dass „dessen geozentrisches System 1 500 Jahre lang die Welt beherrschte,
uns Heutigen gewissermaßen ein Mahnmal dafür, dass Geisteskraft mitnichten gegen Irrtum feit“.

Ob es möglich ist, in der aktuellen Situation mit Demut und Miteinander gemeinsam an Lösungen zu arbeiten,
über politische, religiöse, persönliche Grenzen hinaus?

hmm . . . .




 
Gesundheitssystem gut . . . . . . vs. Gesundheitssystem schlecht . . . . . . . . .

Atomkraft ist sicher . . . . . . vs. Atomkraft ist unsicher . . . . . . . .

was ist wahr, was ist unwahr ?


Politik:

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"
Walter Ulbricht am 15. Juni 1961
2 Monate später . . . . . .

"I did not have sexual relations with that woman, Miss Lewinsky."
Bill Clinton, 17. Januar 1998
Clinton gab am 17. August vor der Grand Jury zu, dass er eine „unangemessene Beziehung“ zu Lewinsky gehabt hatte. Am selben Abend erklärte er die Umstände in einer Fernsehübertragung.[5]


Technik:


"Titanic"
hier reicht der Name alleine.......

Wissenschaft:

Isaac Newton war einer der herausragendsten Wissenschaftler der Geschichte. Er erklärte, wieso man sagen kann, dass alle Planeten, Sterne und Galaxien von ein und derselben universellen Kraft beherrscht werden: der Gravitation. Er erfand die Differenzialrechnung, die heute noch in der Computertechnologie, der Raumfahrt und der Atomphysik angewendet wird. Aber: Newton war auch aktiv in der Alchemie — einer Scheinwissenschaft, in der mit magischen Formeln und Sterndeutung versucht wurde, Blei und andere Metalle in Gold zu verwandeln.
Mehr als 1 500 Jahre vorher erkundete der griechische Astronom Ptolemäus den Sternenhimmel mit bloßem Auge. Er verfolgte die Bahnen der Planeten und war ein begnadeter Kartograf. Doch er hielt die Erde für den Mittelpunkt des Universums. Der Astrophysiker Carl Sagan schrieb über Ptolemäus, dass „dessen geozentrisches System 1 500 Jahre lang die Welt beherrschte,
uns Heutigen gewissermaßen ein Mahnmal dafür, dass Geisteskraft mitnichten gegen Irrtum feit“.

Ob es möglich ist, in der aktuellen Situation mit Demut und Miteinander gemeinsam an Lösungen zu arbeiten,
über politische, religiöse, persönliche Grenzen hinaus?

hmm . . . .
Nein, ich denke nicht……:rolleyes:……
 
@RabeS: Eber zählt zu jenen hier im Forum, welchen ich aufgrund ihres Berufs getröst zutraue, die Lage des dt. Gesundheitswesens objektiv einordnen zu können. Seine Einordnung deckt sich mit jenen weiterer Freunde und Bekannte, die im Gesundheitswesen an vorderster Front im Einsatz sind.
 
Zurück
Oben