- Registriert
- 20. Jan. 2019
- Beiträge
- 414
- Danke
- 137
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- LPT
Moin Moin
Ich lese hier des öfteren dass man kein zuverlässiges Saab Cabrio im unteren Preissegment findet... Wir haben es trotzdem gewagt und haben Ende März 2019 ein scheckheftgepflegtes Saab Cabrio BJ 1999 mit 225.000km in der Farbe Cosmic-Blau Metallic erworben. Wir hatten zur Zeit schon ein Saab 9-3II Bj2003. Verbaut ist der B204E Motor mit 154PS. Mit dem Automatikgetriebe eine schöne Kombination. Vor allem auch ziemlich flott! Fühlt sich nach mehr als 154 PS an. Vor allem als ich den Vergleich mit dem 9-3II mit 175 PS Handgerissen hatte. Nach dem was ich so gelesen habe bin ich ziemlich froh dass wir den B204 Motor erwischt haben. Auto ist von 1999 bis 2018 in der Schweiz gelaufen. So wie ich im Netz nach gegoogelt habe betreibt der Erstbesitzer ein Heilkunde-Yoga Zentrum. Also sicherlich ein ganz ruhiger Geselle :D. Auto wurde dann von einem Familenfreund nach Deutschland geholt. Das Fahrzeug sollte seine Frau fahren. Kurze Zeit später wurde bei der guten Frau Krebs diagnostiziert. Dann war ein Cabrio nicht das richtige Fahrzeug für die Dame.... Als wir das Fahrzeug erworben haben war es im großen und ganzen ,wenn man den Preis betrachtet,in einem annehmbaren Zustand. Okay es waren 15 Zoll ATU billig Felgen verbaut, das vordere Emblem war kaputt, der Auspuff war undicht,es gab nur einen Schlüssel, ein Getriebehalter war kaputt und allgemein waren ein paar Servicearbeiten waren fällig. Die Family war sofort begeistert von dem Troll. Haben dann gleich Ende März zu 4rt (ohne Windschott) bei unter 10°C eine Ausfahrt gemacht :D Ich war denn noch beim Saab Zentrum in Rostock und hab einen Schlüssel nachmachen lassen. Kosten:170€. Da ich auf das Auto angewiesen war und keine Zeit hatte habe ich ihn nur angemeldet und bin denn 8000 km ohne was gemacht zu haben gefahren. Bei 233.000km hatte ich auf einmal keine Bremswirkung mehr. Was war es? Der Hauptbremszylinder war defekt. Kosten 340 €. Mein Gott hätte auch bei einem 15000€ Saab passieren können. Da ich in zwei Tagen wieder von der Insel Usedom nach Berlin musste lies ich nur den Hauptbremszylinder machen und spendierte dem Troll einen schon lange verdienten Motorölwechsel. Etwa 1000km später also bei Kilometerstand 234.000km riss ein Unterdruckschlauch zur Drosselklappe. Zum Glück war er am obersten Ende eingerissen, sodass ich das obere Ende abschneiden konnte und den Rest wieder montieren konnte. Bis auf den Hauptbremszylinder und den Unterdruckschlauch gab es keine Defekte. Die beiden Sachen würde ich einfach mal als Verschleißteile betrachten ;). Der nächste (große) Service war bei 250.000km. Ja es ist richtig! Der nächste Ölwechsel folgte nicht nach 10.000km sondern nach 17.000km. In meinem Fall aber nicht schlimm. Ich fahre Langstrecke. Und mit Langstrecke meine ich nicht 40 km sondern wirklich Langstrecke. Montag- Usedom-BerlinTegel-270km und Freitag BerlinTegel-Usedom-270km. Wie ihr seht nutze ich das Fahrzeug wirklich als Daily Driver und schone es nicht wie ein Museumsstück... Fahre eigentlich immer relativ konstant 160 km/h. Mal auch 180km/h aber in der Regel 160....
Außerdem dreht der Motor bei 160km/h mit dem Automatikgetriebe noch keine 4000rpm. In der Zwischenzeit vom reißenden Unterdruckschlauch zum großen Service ist nichts passiert. Beim großen Service wurden gemacht/getauscht:
Motorölwechsel inkl Filter
Benzinfilter erneuert
Luftfilter erneuert
Zündkerzen NKG erneuert
Getriebehalter erneuert (hat beim Anfahren und Lastwechsel immer einen Ruck gegeben)
Poly-V-Riemen inklusive Umlenkrollen getauscht.
Automatikgetriebeöl gewechselt
Servoöl erneuert
Auspuff geschweißt
Kühlflüssigkeit gewechselt.
Des weiteren wurden so Kleinigkeiten wie lichteinstellung erledigt...
Des weiteren habe ich mir noch ein paar schicke 16 Zoll Original Saab Alus gegönnt. Sind vom 9-5. Da die Einpresstiefe gleich ist, ist es Latte. Ich weiß es sind 215/55R16 Allwetterreifen montiert. Werden aber in den nächsten Wochen durch Markenreifen von Vredstein in der größe 205/50R16 ersetzt. Mich würde eure Meinung zur Optik der Felgen in Kombination mit dem 9-3I interessieren. Habe ich so noch nie gesehen. Ich finde es sieht klasse aus!
Die Preise stell ich euch unten auf.
Was ist noch reparaturbedürftig oder was möchte ich noch machen?
Das Verdeck ist nach 250.000 km und fast 21Jahren undicht. Komplette Erneuerung beim Sattler hätte 2000 € gekostet. Habe aus einem Schlacht-Aero ein komplettes Dach in blau für 400 € erworben. Dach wurde vor keinen 2Jahren erneuert. Das Gestänge hat keine Karies. Werde ich in den nächsten Wochen von den Jungs in Rostock montieren lassen. Dann können Sie auch gleich meine Einparkhilfe die nicht funktioniert instandsetzen, den Antennenstab ersetzen und den einen Lautsprecher im Armaturenbrett erneuern... Außerdem habe ich ein mini mini mini Bläschen am Radlauf auf der Fahrerseite. Ist direkt über dem schwarzen Plastik Steinschlagschutz. Werde ich in Polen machen, bin ja an der Grenze. Und ja die machen das wirklich gut und zu einem guten Preis! Und nein der Rost kommt nicht nach 3 Jahren wieder hoch! Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
Wenn die paar Sachen erledigt sind ist die Saabine perfekt. Okay perfekt nicht für jedermann aber für mich perfekt. Ich/Wir sind äußerst zufrieden mit der Saabine. Motor ist noch voll im Saft. Kein Ölverbrauch. Schöne Farbe, schöne Form, gute Sitze geiler Motor. Und einfach eine gewisse Bindung die zwischen uns und dem Auto besteht. Bei einer Jahreslaufleistung von über 25.000 km hätte sich ein Diesel gelohnt. Ich habe aber keinen Bock auf einen nullachtfünfzehn Passat oder ähnliches... Verbrauchen tun sie alle! Ob ich jetzt 10l pro 100km verbrauch oder 6 Liter ist denn auch egal. Tanken muss ich irgendwann trotzdem.
Anbei meine (Erhaltungs)Kosten:
2ter Schlüssel: 170€
Verdeck inkl Gestänge: 400€
Alufelgen mit gebrauchten Allwetterreifen: 100€
Emblem Motorhaube: 25
Hauptbremszylinder: 340€
Luftfilter: 20€
Benzinfilter: 20€
Zündkerzen: 20€
Getriebehalter: 45€
Poly-V-Riemen: 40€
Umlenkrollen : 32€
Automatiköl: 50€
Auspuff schweißen: 50€
Hier kommen wir auf eine Summe von 1312€
Wohlgemerkt sind das hauptsächlich nur Kleinigkeiten...
Ich schätze mal schon alleine für die Montage des neuen Verdeck's werde ich auch 600 € ärmer... Paar Kleinigkeiten dann sind es wieder 1000 €. Mich stört es nicht. Es sind alte Autos die Liebe brauchen. Aber ich finde es ist ein gutes Beispiel für die Leute die denken die kaufen einen alten Saab für wenig Geld, stecken wenig Geld rein und erhoffen sich damit glücklich zu werden. Man kann Glück haben und investiert nur in das Nötigste/Service. Man kann aber auch Pech haben und muss halt investieren. Wenn man nicht bereit ist zu investieren sollte man sich kein altes Auto kaufen und schon recht keinen Saab...
Willst du ein stylisches Auto was nicht an jeder Straßenecke steht?
Bist du bereit im schlimmsten Fall einen längeren Weg für die Saab Werkstatt in Kauf zu nehmen?
Hast du das nötige Kleingeld oder hast du Schrauber Kenntnisse?
Wenn ja, wäre ein Saab vllt was für dich...
Dir ist es sowas von Latte in was für einer Ranzkarre du rum fährst?
Du bist schmal bei Kasse und hast keine Schrauber Kenntnisse?
Dann lass die Pfoten von Saab, du wirst dich verbrennen.
So einfach ist es.
Ich freue mich auf Anregungen,Gedanken und so weiter.
Bleibt alle gesund! Die Zeit ist bitter
Schöne Grüße
Thomas
Ich lese hier des öfteren dass man kein zuverlässiges Saab Cabrio im unteren Preissegment findet... Wir haben es trotzdem gewagt und haben Ende März 2019 ein scheckheftgepflegtes Saab Cabrio BJ 1999 mit 225.000km in der Farbe Cosmic-Blau Metallic erworben. Wir hatten zur Zeit schon ein Saab 9-3II Bj2003. Verbaut ist der B204E Motor mit 154PS. Mit dem Automatikgetriebe eine schöne Kombination. Vor allem auch ziemlich flott! Fühlt sich nach mehr als 154 PS an. Vor allem als ich den Vergleich mit dem 9-3II mit 175 PS Handgerissen hatte. Nach dem was ich so gelesen habe bin ich ziemlich froh dass wir den B204 Motor erwischt haben. Auto ist von 1999 bis 2018 in der Schweiz gelaufen. So wie ich im Netz nach gegoogelt habe betreibt der Erstbesitzer ein Heilkunde-Yoga Zentrum. Also sicherlich ein ganz ruhiger Geselle :D. Auto wurde dann von einem Familenfreund nach Deutschland geholt. Das Fahrzeug sollte seine Frau fahren. Kurze Zeit später wurde bei der guten Frau Krebs diagnostiziert. Dann war ein Cabrio nicht das richtige Fahrzeug für die Dame.... Als wir das Fahrzeug erworben haben war es im großen und ganzen ,wenn man den Preis betrachtet,in einem annehmbaren Zustand. Okay es waren 15 Zoll ATU billig Felgen verbaut, das vordere Emblem war kaputt, der Auspuff war undicht,es gab nur einen Schlüssel, ein Getriebehalter war kaputt und allgemein waren ein paar Servicearbeiten waren fällig. Die Family war sofort begeistert von dem Troll. Haben dann gleich Ende März zu 4rt (ohne Windschott) bei unter 10°C eine Ausfahrt gemacht :D Ich war denn noch beim Saab Zentrum in Rostock und hab einen Schlüssel nachmachen lassen. Kosten:170€. Da ich auf das Auto angewiesen war und keine Zeit hatte habe ich ihn nur angemeldet und bin denn 8000 km ohne was gemacht zu haben gefahren. Bei 233.000km hatte ich auf einmal keine Bremswirkung mehr. Was war es? Der Hauptbremszylinder war defekt. Kosten 340 €. Mein Gott hätte auch bei einem 15000€ Saab passieren können. Da ich in zwei Tagen wieder von der Insel Usedom nach Berlin musste lies ich nur den Hauptbremszylinder machen und spendierte dem Troll einen schon lange verdienten Motorölwechsel. Etwa 1000km später also bei Kilometerstand 234.000km riss ein Unterdruckschlauch zur Drosselklappe. Zum Glück war er am obersten Ende eingerissen, sodass ich das obere Ende abschneiden konnte und den Rest wieder montieren konnte. Bis auf den Hauptbremszylinder und den Unterdruckschlauch gab es keine Defekte. Die beiden Sachen würde ich einfach mal als Verschleißteile betrachten ;). Der nächste (große) Service war bei 250.000km. Ja es ist richtig! Der nächste Ölwechsel folgte nicht nach 10.000km sondern nach 17.000km. In meinem Fall aber nicht schlimm. Ich fahre Langstrecke. Und mit Langstrecke meine ich nicht 40 km sondern wirklich Langstrecke. Montag- Usedom-BerlinTegel-270km und Freitag BerlinTegel-Usedom-270km. Wie ihr seht nutze ich das Fahrzeug wirklich als Daily Driver und schone es nicht wie ein Museumsstück... Fahre eigentlich immer relativ konstant 160 km/h. Mal auch 180km/h aber in der Regel 160....
Außerdem dreht der Motor bei 160km/h mit dem Automatikgetriebe noch keine 4000rpm. In der Zwischenzeit vom reißenden Unterdruckschlauch zum großen Service ist nichts passiert. Beim großen Service wurden gemacht/getauscht:
Motorölwechsel inkl Filter
Benzinfilter erneuert
Luftfilter erneuert
Zündkerzen NKG erneuert
Getriebehalter erneuert (hat beim Anfahren und Lastwechsel immer einen Ruck gegeben)
Poly-V-Riemen inklusive Umlenkrollen getauscht.
Automatikgetriebeöl gewechselt
Servoöl erneuert
Auspuff geschweißt
Kühlflüssigkeit gewechselt.
Des weiteren wurden so Kleinigkeiten wie lichteinstellung erledigt...
Des weiteren habe ich mir noch ein paar schicke 16 Zoll Original Saab Alus gegönnt. Sind vom 9-5. Da die Einpresstiefe gleich ist, ist es Latte. Ich weiß es sind 215/55R16 Allwetterreifen montiert. Werden aber in den nächsten Wochen durch Markenreifen von Vredstein in der größe 205/50R16 ersetzt. Mich würde eure Meinung zur Optik der Felgen in Kombination mit dem 9-3I interessieren. Habe ich so noch nie gesehen. Ich finde es sieht klasse aus!
Die Preise stell ich euch unten auf.
Was ist noch reparaturbedürftig oder was möchte ich noch machen?
Das Verdeck ist nach 250.000 km und fast 21Jahren undicht. Komplette Erneuerung beim Sattler hätte 2000 € gekostet. Habe aus einem Schlacht-Aero ein komplettes Dach in blau für 400 € erworben. Dach wurde vor keinen 2Jahren erneuert. Das Gestänge hat keine Karies. Werde ich in den nächsten Wochen von den Jungs in Rostock montieren lassen. Dann können Sie auch gleich meine Einparkhilfe die nicht funktioniert instandsetzen, den Antennenstab ersetzen und den einen Lautsprecher im Armaturenbrett erneuern... Außerdem habe ich ein mini mini mini Bläschen am Radlauf auf der Fahrerseite. Ist direkt über dem schwarzen Plastik Steinschlagschutz. Werde ich in Polen machen, bin ja an der Grenze. Und ja die machen das wirklich gut und zu einem guten Preis! Und nein der Rost kommt nicht nach 3 Jahren wieder hoch! Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
Wenn die paar Sachen erledigt sind ist die Saabine perfekt. Okay perfekt nicht für jedermann aber für mich perfekt. Ich/Wir sind äußerst zufrieden mit der Saabine. Motor ist noch voll im Saft. Kein Ölverbrauch. Schöne Farbe, schöne Form, gute Sitze geiler Motor. Und einfach eine gewisse Bindung die zwischen uns und dem Auto besteht. Bei einer Jahreslaufleistung von über 25.000 km hätte sich ein Diesel gelohnt. Ich habe aber keinen Bock auf einen nullachtfünfzehn Passat oder ähnliches... Verbrauchen tun sie alle! Ob ich jetzt 10l pro 100km verbrauch oder 6 Liter ist denn auch egal. Tanken muss ich irgendwann trotzdem.
Anbei meine (Erhaltungs)Kosten:
2ter Schlüssel: 170€
Verdeck inkl Gestänge: 400€
Alufelgen mit gebrauchten Allwetterreifen: 100€
Emblem Motorhaube: 25
Hauptbremszylinder: 340€
Luftfilter: 20€
Benzinfilter: 20€
Zündkerzen: 20€
Getriebehalter: 45€
Poly-V-Riemen: 40€
Umlenkrollen : 32€
Automatiköl: 50€
Auspuff schweißen: 50€
Hier kommen wir auf eine Summe von 1312€
Wohlgemerkt sind das hauptsächlich nur Kleinigkeiten...
Ich schätze mal schon alleine für die Montage des neuen Verdeck's werde ich auch 600 € ärmer... Paar Kleinigkeiten dann sind es wieder 1000 €. Mich stört es nicht. Es sind alte Autos die Liebe brauchen. Aber ich finde es ist ein gutes Beispiel für die Leute die denken die kaufen einen alten Saab für wenig Geld, stecken wenig Geld rein und erhoffen sich damit glücklich zu werden. Man kann Glück haben und investiert nur in das Nötigste/Service. Man kann aber auch Pech haben und muss halt investieren. Wenn man nicht bereit ist zu investieren sollte man sich kein altes Auto kaufen und schon recht keinen Saab...
Willst du ein stylisches Auto was nicht an jeder Straßenecke steht?
Bist du bereit im schlimmsten Fall einen längeren Weg für die Saab Werkstatt in Kauf zu nehmen?
Hast du das nötige Kleingeld oder hast du Schrauber Kenntnisse?
Wenn ja, wäre ein Saab vllt was für dich...
Dir ist es sowas von Latte in was für einer Ranzkarre du rum fährst?
Du bist schmal bei Kasse und hast keine Schrauber Kenntnisse?
Dann lass die Pfoten von Saab, du wirst dich verbrennen.
So einfach ist es.
Ich freue mich auf Anregungen,Gedanken und so weiter.
Bleibt alle gesund! Die Zeit ist bitter
Schöne Grüße
Thomas
Anhänge
-
IMG_20200327_115854.jpg953,8 KB · Aufrufe: 183
-
IMG_20200327_120009.jpg799,2 KB · Aufrufe: 175
-
IMG_20200327_125217.jpg717,7 KB · Aufrufe: 182
-
IMG_20200327_125347.jpg522,8 KB · Aufrufe: 176
-
IMG_20200327_125714.jpg896,1 KB · Aufrufe: 168
-
IMG_20200327_125725.jpg889,5 KB · Aufrufe: 167
-
IMG_20200327_125806.jpg727,7 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet: