Saabsichtung

Nunja, es gibt keine 500 Einwohner, jeder kennt jeden, keiner hält sich an Gesetze, was aber auch niemanden stört, und Abends trifft man sich im Gasthof H. (die über 50-Jährigen) bzw. die Jugend (unter 50) geht in die "Alte Scheune", die als Zeichen der Weltoffenheit einem Italiener gehört.

Nein, die Gegend hier ist nicht ganz so schlimm. Der Ring hat unheimlich gut getan, er bringt die weite Welt in die kleine Eifel. Hier kann man sogar abends noch nach 17:00 Uhr einkaufen, also wenn man vom Dorf aus nach Adenau fährt. Das geht 10 Kilometer weiter westlich nicht mehr.
Außerdem scheint der Ring frisches Blut gebracht zu haben, hier gibt es sogar hübsche Frauen.
 
Nunja, es gibt keine 500 Einwohner, jeder kennt jeden, keiner hält sich an Gesetze, was aber auch niemanden stört, und Abends trifft man sich im Gasthof H. (die über 50-Jährigen) bzw. die Jugend (unter 50) geht in die "Alte Scheune", die als Zeichen der Weltoffenheit einem Italiener gehört.

Nein, die Gegend hier ist nicht ganz so schlimm. Der Ring hat unheimlich gut getan, er bringt die weite Welt in die kleine Eifel. Hier kann man sogar abends noch nach 17:00 Uhr einkaufen, also wenn man vom Dorf aus nach Adenau fährt. Das geht 10 Kilometer weiter westlich nicht mehr.
Außerdem scheint der Ring frisches Blut gebracht zu haben, hier gibt es sogar hübsche Frauen.

Du weißt aber schon das der Ring 19927 eröffnet wurde :eek:
 
PS: jetzt weiß ich auch, warum Du Dir um Dein "Fortkommen" sorgen machst::biggrin:

1952 / 2008

Mit diesen Warnschildern wollten Vertreter des Kraftverkehrgewerbes im Jahr 1952 auf die katastrophalen Straßenverhältnisse aufmerksam machen. 56 Jahre sind seither vergangen und man könnte meinen, dass die Zeit stehen geblieben ist. Die Landstraße L-73 zwischen Insul und Schuld ist in ähnlich schlechtem Zustand, wie auf dem Plakat beschrieben.

[Quelle : Rhein-Zeitung vom 26.11.2008 / Repro : Landesarchiv Koblenz]
 
Du weißt aber schon das der Ring 1927 eröffnet wurde :eek:

Eben. Das sind ein paar Generationen.

Wer's nicht glaubt, der fahre mal weiter nach Nordwesten in die Eifel rein und schaue sich die Menschen an. Blumenkohlohren, völlig überdimensionierte Köpfe, die Proportionen Oberkörper-Beine passen nicht, unheimlich viele hinken oder haben verkrümmte, verkrampfte Hände.

Es ist definitiv nicht gut, wenn ein ganzes Dorf den selben Nachnahmen trägt... Das oben beschriebene Bild ändert sich aber, wenn man an den Rand der Eifel kommt: auf einmal sehen die Menschen wieder normal und die Mädchen hübsch aus. Gleich, ob man sich Richtung Rhein, an die Mosel oder nach Luxemburg wendet.
 
Nunja, es gibt keine 500 Einwohner, jeder kennt jeden, keiner hält sich an Gesetze, was aber auch niemanden stört, und Abends trifft man sich im Gasthof H. (die über 50-Jährigen) bzw. die Jugend (unter 50) geht in die "Alte Scheune", die als Zeichen der Weltoffenheit einem Italiener gehört.

Nein, die Gegend hier ist nicht ganz so schlimm. Der Ring hat unheimlich gut getan, er bringt die weite Welt in die kleine Eifel. Hier kann man sogar abends noch nach 17:00 Uhr einkaufen, also wenn man vom Dorf aus nach Adenau fährt. Das geht 10 Kilometer weiter westlich nicht mehr.
Außerdem scheint der Ring frisches Blut gebracht zu haben, hier gibt es sogar hübsche Frauen.

Eben. Das sind ein paar Generationen.

Wer's nicht glaubt, der fahre mal weiter nach Nordwesten in die Eifel rein und schaue sich die Menschen an. Blumenkohlohren, völlig überdimensionierte Köpfe, die Proportionen Oberkörper-Beine passen nicht, unheimlich viele hinken oder haben verkrümmte, verkrampfte Hände.

Es ist definitiv nicht gut, wenn ein ganzes Dorf den selben Nachnahmen trägt... Das oben beschriebene Bild ändert sich aber, wenn man an den Rand der Eifel kommt: auf einmal sehen die Menschen wieder normal und die Mädchen hübsch aus. Gleich, ob man sich Richtung Rhein, an die Mosel oder nach Luxemburg wendet.

da muss was dran sein...:biggrin:
 
eben (18. februar 2009, 21.50 uhr): wiesbaden rothstraße/karl-boos-straße: auf der ecke geparkter 9000 CS, schwarz (?), mit kaputter und durch plastikfolie ersetztem dreiecksfenster hinten links. DO-GR 39.

kennen wir den hier? :cool:

p.s.: der parkplatz wird teuer - aber weil hier in der gegend echt nix mehr zu kriegen ist, steht meiner jetzt auf der gegenüberliegenden ecke rothstraße/schaperstraße. :redface:
 
Nunja, es gibt keine 500 Einwohner, jeder kennt jeden, keiner hält sich an Gesetze, was aber auch niemanden stört, und Abends trifft man sich im Gasthof H. (die über 50-Jährigen) bzw. die Jugend (unter 50) geht in die "Alte Scheune", die als Zeichen der Weltoffenheit einem Italiener gehört.

Nein, die Gegend hier ist nicht ganz so schlimm. Der Ring hat unheimlich gut getan, er bringt die weite Welt in die kleine Eifel. Hier kann man sogar abends noch nach 17:00 Uhr einkaufen, also wenn man vom Dorf aus nach Adenau fährt. Das geht 10 Kilometer weiter westlich nicht mehr.
Außerdem scheint der Ring frisches Blut gebracht zu haben, hier gibt es sogar hübsche Frauen.

Eben. Das sind ein paar Generationen.

Wer's nicht glaubt, der fahre mal weiter nach Nordwesten in die Eifel rein und schaue sich die Menschen an. Blumenkohlohren, völlig überdimensionierte Köpfe, die Proportionen Oberkörper-Beine passen nicht, unheimlich viele hinken oder haben verkrümmte, verkrampfte Hände.

Es ist definitiv nicht gut, wenn ein ganzes Dorf den selben Nachnahmen trägt... Das oben beschriebene Bild ändert sich aber, wenn man an den Rand der Eifel kommt: auf einmal sehen die Menschen wieder normal und die Mädchen hübsch aus. Gleich, ob man sich Richtung Rhein, an die Mosel oder nach Luxemburg wendet.

Stimmt die Scheune ist schon ok und die Straße von Adenau dorthin auch und zumindest gibt es im deinem Dorf noch ein historisches Stück Schwermetall Deutscher Ingenieurkunst zu bewundern. Du weist was ich meine.
Und was Blumenkohlohren und sonstige Missbildungen angeht da kenne ich noch so ein Kleinod .
Die einzige dauerhaft bewohnte Insel im Rhein mit eigenem Dorf welches erst Ende der 50er Zugang per Brücke zum Festland erhalten hat. Muss ich erwähnen das es bin dahin nur 4 verschiedene Nachname dort gab und die Alteingesessen hätten das am liebsten heute noch gerne so!
 
Heute bei einem Saab-Autohaus in Halstenbek: Im Showroom steht ein schicker Saab 93 (ja, ich meine DREIUNDNEUNZIG)...
was das zu bedeuten hat? Freiraum für Spekulationen...
 
Wir haben in Adenau auch ein nettes Autohaus. Der Blick in den Showroom an der Hauptstraße:

e30, Knochenescort, 924.

Die Neufahrzeuge stehen im Nebengebäude, zum Hof hin. :biggrin:
 
Stimmt schon, dass sich da so manches Schaufenster seit Jahrzehnten nicht geändert hat. Zum schrauben lassen geht der Tip eher die Hauptstraße den Berg hoch zum freien Schrauber. Der hat schon so manchen Saab vor der Ungnade der HU bewahrt.
 
Welcher? rechts oder links?
 
Wenn es um Filme und Serien geht,da kann ich ein paar sachen erzählen:biggrin: und zwar: die Kultseire " Die Sopranos" Die Psychologin fährt eine Zeit lang ein Saab 900II Coupé. Und in der Serie "Dharma & Greg" war ne Comedy-Serie bei Comedy Central. Der Mann ( Greg) ist ein Anwalt und fährt ein Saab 900II Cabrio, damit macht er jedoch in einer Folge einen Unfall. Und ein paar Folgen später zeigen sie den zerstörten Wagen:bawling:

Und hier in Bad Pyrmont,genau vor meinem Fenster steht heute schon den ganzen Tag lang ein schwarzes 9-3 III Cabrio mit Frankfurter Kennzeichen...
 
Heute bei einem Saab-Autohaus in Halstenbek: Im Showroom steht ein schicker Saab 93 (ja, ich meine DREIUNDNEUNZIG)...
was das zu bedeuten hat? Freiraum für Spekulationen...

ganz einfache erklärung - auf den 9-3 ern steht hinten 93 ;)
 
na dann Leute in zukunft ist dieser Beitrag am versanden, wenn ich denke wann ich das letzte mal einen Simca oder gar eienen Borgward gesehen habe, Schande über GM
 
Wir machen mal ein Saabtreffen bei dir in der Nähe, ok? :smile: Damit doch noch ein paar Saabs deine Augen erfreuen können.
 
Zurück
Oben