Gibt es beim Austausch der Schalen irgendwas Wichtiges bzw. Besonderes zu beachten? Hat eventuell jemand eine Anleitung parat?
Beim Einsetzen der Axiallager an Lager auf die Einbaurichtung achten, ich meine, man kann sie leider in beiden Positionen montieren. Beim Ausbau Richtung notieren, am besten Fotos machen. Die Zahleneinprägung soll zum Hauptlager zeigen, die größeren Schlitze nach aussen zur Kurbelwelle, wo die Axiallagerfläche ist.
Zum Montieren/Demontieren kann man mit einem Schonhammer einen leichten Schlag auf die Kurbelwelle oder eine Kurbelwange geben, dann verschiebt sie sich und das Lager kommt leichter rein und raus.
Funktionierte bei Automatik dank fehlender Kupplung, beim Schalter weiß ich es nicht. Es braucht aber auch nur ein paar 1/100.
Man könnte rudimentär Ölkohlereste am Kurbelgehäuse entfernen, wenn man welche findet.
Späne/Metallkrümel am KWS entfernen, sofern vorhanden.
WIS lässt sich nicht direkt zum Thema geölte/trockene Gewinde aus. Ich würde sie vorher mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen.
Nicht alle Lager auf einmal lösen/tauschen.

Die drei Dichtringe nicht vertauschen, sonst zieht er Luft.
Genau an die Anleitung zum Auftragen der Klebenaht halten, sonst zieht er da auch Luft. Es muss nach innen um den Ölkanal abgedichtet werden, das ist die Saugseite der Ölpumpe.
Vor dem Start Benzinpumpe über Sicherung und DI über Stecker ausschalten und solange orgeln, bis die Öldrucklampe erlischt. Ggf. dem Starter mal ne Pause gönnen. Wenn man länger schraubt, könnte man die Batterie zwischendurch nochmal laden.
Öl auffüllen nicht vergessen. Und später Ölstand kontrollieren.