- Registriert
- 13. Juli 2009
- Beiträge
- 5.943
- Danke
- 3.032
Ich bitte untertänigst, nicht gleich über mich herzufallen. Mich beschäftigt ein rätselhafter Umstand zum Ölverbrauch meines 9-5 mit dem B235.
Dasisnämlichsoo:
Im Normalbetrieb gehen auf 1.000 km etwa 1/4l Öl flöten. Gebe ich ihm saueres auf der Bahn (200-240 km/h) steigt der Ölverbrauch aber exorbitant. Da ich häufiger die A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt nutze und nicht immer diszipliniert bin, schaue und fülle ich nach 3-4 solcher Schnellfahrten auf jeden Fall auch immer nach. Hochgerechnet liegt der Ölverbrauch bei schneller Hatz deutlich über einem Liter.
Soweit bisher.
Vor etwa 3.500km bekam er einen Ölwechsel, von Shell Ultra Helix 5W 30 auf Motul (xy?) 5W30.
Nach den ersten rund 1.000 km ohne Stressfahrten habe ich das erwartete 1/4-Literchen Öl nachgefüllt. (*PS)
Kurz danach kam der Wechsel der Kerzen von 6ern auf 7er, wobei die 6er echt fertig waren und das mit p1300+1312und 1334 kund getan hatten.
Seit dem Kerzenwechsel läuft er so geschmeidig wie nie zuvor.
Nach rund 2.000 km hab ich wieder nach dem Öl geschaut. Inzwischen war ich ein paar mal in Darmstadt gewesen, nicht jede Fahrt diszipliniert. Null Ölverbrauch!
Gesten, rund 2.500km nach Ölwechsel, hatte ich etwa 1.000 BAB-Kilometer vor mir. Öl gecheckt: Alles noch da, schon wieder nix nachfüllen...
Dann, gestern Mittag in Augsburg nach etwa 450 km (120-180 km/h): immer noch nix nachfüllen.
Rückzus wollte ich es wissen. Wo es ging über 200, abends dann noch zum Stammtisch bei Aschaffenburg und wieder heim: Nochmal 100 km mit 220-240km/h.
So, heute morgen Öl gecheckt: Endlich, es besteht Nachfüllbedarf!
Etwa 400 ml nachgefüllt, etwas zu viel. 300 ml hätten gut gereicht.
Kann mir jemand das erklären?
*PS: Wobei ich nicht weiss, wie hoch der Ölstand nach dem Wechsel tatsächlich war.
Dasisnämlichsoo:
Im Normalbetrieb gehen auf 1.000 km etwa 1/4l Öl flöten. Gebe ich ihm saueres auf der Bahn (200-240 km/h) steigt der Ölverbrauch aber exorbitant. Da ich häufiger die A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt nutze und nicht immer diszipliniert bin, schaue und fülle ich nach 3-4 solcher Schnellfahrten auf jeden Fall auch immer nach. Hochgerechnet liegt der Ölverbrauch bei schneller Hatz deutlich über einem Liter.
Soweit bisher.
Vor etwa 3.500km bekam er einen Ölwechsel, von Shell Ultra Helix 5W 30 auf Motul (xy?) 5W30.
Nach den ersten rund 1.000 km ohne Stressfahrten habe ich das erwartete 1/4-Literchen Öl nachgefüllt. (*PS)
Kurz danach kam der Wechsel der Kerzen von 6ern auf 7er, wobei die 6er echt fertig waren und das mit p1300+1312und 1334 kund getan hatten.
Seit dem Kerzenwechsel läuft er so geschmeidig wie nie zuvor.
Nach rund 2.000 km hab ich wieder nach dem Öl geschaut. Inzwischen war ich ein paar mal in Darmstadt gewesen, nicht jede Fahrt diszipliniert. Null Ölverbrauch!

Gesten, rund 2.500km nach Ölwechsel, hatte ich etwa 1.000 BAB-Kilometer vor mir. Öl gecheckt: Alles noch da, schon wieder nix nachfüllen...
Dann, gestern Mittag in Augsburg nach etwa 450 km (120-180 km/h): immer noch nix nachfüllen.
Rückzus wollte ich es wissen. Wo es ging über 200, abends dann noch zum Stammtisch bei Aschaffenburg und wieder heim: Nochmal 100 km mit 220-240km/h.
So, heute morgen Öl gecheckt: Endlich, es besteht Nachfüllbedarf!

Kann mir jemand das erklären?
*PS: Wobei ich nicht weiss, wie hoch der Ölstand nach dem Wechsel tatsächlich war.
Zuletzt bearbeitet: