- Registriert
- 08. Aug. 2019
- Beiträge
- 948
- Danke
- 284
- SAAB
- 9000 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Manche haben es ja mitbekommen, andere noch nicht: der blaue Blitz ist weg, nun hat der kleine Rote (auch El Diablo) seinen Weg zu mir nach München gefunden. Gekauft Ende August bei einem Foristen in Hamburg wurde dann Anfang September der Tüv gemacht und bis auf ein paar Kleinigkeiten (Handbremse, etwas Ölverlust, Hitzeschutzblech lose) bestand er diesen im zweiten Anlauf. Dann wurde er abgemeldet und der Plan war es, ihn wenigstens über den Winter einzulagern. Da der Blaue nun völlig unerwartet und schnell verkauft wurde, und alle anderen Optionen für ein Winterauto sich schnell verflüchtigten, habe ich den Wagen dann doch in der letzten Woche zugelassen und am Wochenende geholt. Die Rückfahrt verlief problemlos und unkompliziert, nur ein paar Dinge trüben das Glück zur Zeit etwas:
Bei einem kurzen Nachtankstopp kurz vorm Ziel, wollte er beim erneuten Starten (kaltlaufen lasse ich ihn immer) dann erst im zweiten Anlauf (lief etwas bockig und ging dann aus). Dasselbe passierte gestern nachdem ich durch die Waschstraße fuhr und der Motor ebenfalls warm war, auch da ging er nach unruhigem Leerlauf aus und kam beim zweiten Start problemlos.
Dann etwas unfreulich und erst nach der Rückkehr in München, trat ich beim Bremsen nach dem Kaltstart ins Leere, nach ein paar Bremsversuchen war der Druck und die Bremskraft dann vorhanden, sowohl gestern Nachmittag als auch heute morgen. Ich nehme einfach mal an, entweder Luft im System durch Undichtigkeit oder von vornherein nicht gut entlüftet?
Dann spielte heute morgen das noch vorhandene Originalradio verrückt, wenige Sekunden nach dem Start spielte es normal und stellte sich dann mit der Aufforderung nach dem Code ab, das Spiel wiederholte sich noch zweimal. Insbesondere war ich natürlich verwundert, als dass ich die Codeeingabe nur aus dem 900II, nicht jedoch aus dem 9-3I kenne.
Wer kann helfen oder mir jemanden im Großraum München empfehlen, sich der Sache einmal anzunehmen?
Bei einem kurzen Nachtankstopp kurz vorm Ziel, wollte er beim erneuten Starten (kaltlaufen lasse ich ihn immer) dann erst im zweiten Anlauf (lief etwas bockig und ging dann aus). Dasselbe passierte gestern nachdem ich durch die Waschstraße fuhr und der Motor ebenfalls warm war, auch da ging er nach unruhigem Leerlauf aus und kam beim zweiten Start problemlos.
Dann etwas unfreulich und erst nach der Rückkehr in München, trat ich beim Bremsen nach dem Kaltstart ins Leere, nach ein paar Bremsversuchen war der Druck und die Bremskraft dann vorhanden, sowohl gestern Nachmittag als auch heute morgen. Ich nehme einfach mal an, entweder Luft im System durch Undichtigkeit oder von vornherein nicht gut entlüftet?
Dann spielte heute morgen das noch vorhandene Originalradio verrückt, wenige Sekunden nach dem Start spielte es normal und stellte sich dann mit der Aufforderung nach dem Code ab, das Spiel wiederholte sich noch zweimal. Insbesondere war ich natürlich verwundert, als dass ich die Codeeingabe nur aus dem 900II, nicht jedoch aus dem 9-3I kenne.
Wer kann helfen oder mir jemanden im Großraum München empfehlen, sich der Sache einmal anzunehmen?