Fehlzündung von Airbags beim SAAB 9-5

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
205
Detonation von Airbags beim SAAB 9-5

Hallo in die Runde!

Als ich gestern früh wie üblich vor meiner Arbeitsstelle meiner Frau unseren SAAB-9-5 2.3 t SE (EZ Januar 2000, ca. 87.000 km) überlassen wollte, gab es plötzlich eine Detonation:

Es war ein ganz normales harmoses Manöver: Der Motor lief weiter, ich stieg vom Fahrersitz, ließ die Tür für meine Frau geöffnet, öffnete die Tür hinter mir, um meine Aktentasche herauszuholen und warf danach diese hintere Tür zu; ungefähr gleichzeitig warf meine Frau die Beifahrertür vorne zu – und unmittelbar danach oder gleichzeitig gab es diese Explosion und war dann eine eine kleine Qualmwolke im Auto zu sehen.

Gezündet hatte der Seiten-Kopf-Airbag auf der Beifahrerseite. Der Wagen ist vor knapp 2 Wochen von HIRSCH motorgetunt worden, doch besteht da wohl kein Zusammenhang mit der Fehlauslösung, oder?
So weit ich in der Schnelle im Internet sehe, ist bei ähnlichen Fehlzündungen öfter von „elektrostatischer Entladung“ die Rede. Verschiedene Male mußte deshalb auch eine Rückrufaktion erfolgen (so ab 1999 bei BMW, FORD und PORSCHE). Bei SAAB Österreich war dies 1999 für den 900er der Fall, „wegen einer möglichen Airbag-Fehlauslösung,“ wobei zugleich versichert wurde, daß bis dahin nur in „Ländern mit subtropisch feuchtem Klima“ Fehlauslösungen vorgekommen wärer.

In unseren Fall ist das noch einmal glimpflich abgelaufen – nicht auszudenken, was etwa bei Tempo 200 auf der Autobahn oder gar auf einer ganz normalen Landstraße bei Gegenverkehr hätte passieren können!

Selbstverständlich hat unsere Saab-Werkstatt den Fall – zugleich mit einem Kulanz-Antrag – mit Priorität an die SAAB-Zentrale weitergemeldet und uns versichert, von einer solchen Fehlzündung noch nie gehört zu haben. Gibt es vielleicht jemanden in der Runde, dem etwas Vergleichbares widerfahren ist? Und hat jemand eine Vermutung zu dem Vorgang?

Mit den besten Grüßen aus Tübingen ...
 
Hallo Fleig und willkommen im forum,

gibt es irgendeinen ersichtlichen grund warum du dieses 4x in das forum an die unterschiedlichsten plätze postest?!

habe es auf diesen beschränkt ;)


weiterhin viel spaß

alex p.
 
Halt uns bitte ueber den Grund auf dem Laufenden,

Danke,
Tomas
 
Hallo,
man hat jetzt bei der Demontage der Airbagreste gefunden, daß der Türsensor sich irgendwann einmal gelöst hatte und in den Türrahmen hinuntergefallen war. Der Sensor hätte dadurch auf die Erschütterungen beim Zuschlagen beider Türen falsch reagiert und dies an das Steuergerät weitergegeben, das den Airbag zündete. SAAB Deutschland will mir nun die Kosten für die Ersatzteile und den Neueinbau voll ersetzen.

P.S.: Ich bin mehr als erstaunt, daß keiner der vielen Leser zu einem solchen potentiell lebensbedrohlichen Vorgang etwas zu sagen hat, dafür sich viele Leute eifrig zu allen möglichen Quisquilien äußern!
 
offensichtlich hattest du einen diese 1 promille-schadens-fälle
(zu dem sonst niemand was zu sagen hatte)
 
Außerdem kennt man ja jetzt die Ursache...soll nicht passieren so was aber wie so oft steckt der Teufel im Detail...Hat der Wagen vielleicht mal ne neue Tür bekommen und der Sensor wurde unproffessionell umgebaut???Die Teile sind doch genietet....

Stephan
 
auch wenn das ein 1-Promille-Schadensfall sein sollte:

Das soll nicht nur nicht passieren, sondern das DARF UNTER KEINEN UMSTÄNDEN passieren.

Es bleibt zu klären, warum sich der Türsensor gelöst hat. Wie hat sich denn Saab dazu geäußert. Der Kostenersatz ist wirklich das mindeste. Hast wirklich Glück gehabt, dass das nicht bei voller Fahrt passiert ist
 
*ausgrab*

Kann mir bitte jemand sagen, oder zeigen wo sich der Airbagsensor in der Tür versteckt. Nach Auslesung zeigt er nämlich an, dass der Airbag-Türsensor "defekt sei". Nun kann ich ihn auf den ersten Blick nicht finden.
Wo versteckt er sich denn in der Tür??

Danke:)

Beifahrertür, Saab 9-5 2.3T 170 PS MY 1998
 
der ist nicht in der Tür! Der ist im Beifahrersitz
 
Im Beifahrersitz???

Das komische ist, die Kiste hatte einen Seitenschaden, worauf die Tür ausgetauscht wurde. Darauf hin kam die Fehlermeldung, beim Spenderfahrzeug leuchtete ebenfalls die SRS Leuchte also gehe ich mal davon aus, dass es was mit der Tür auf sich hat!?

- - - Aktualisiert - - -

der ist nicht in der Tür! Der ist im Beifahrersitz

Du meinst wohl der Airbag sitzt in der Lehne, der Aufprallsensor ist in der Tür ! Aber wo?
 
achso, hab ich wohl halb gelesen:redface: Meintest ja Sensor! Na der wird irgendwo in der Tür versteckt sein. Aber wo kann ich auch nicht sagen

- - - Aktualisiert - - -

hab grad mal gegoogelt: der Sensor soll unten mittig in der Tür sein.
Berichtet jedenfalls in einem anderen Forum ein Mitglied.
 
*ausgrab*

Kann mir bitte jemand sagen, oder zeigen wo sich der Airbagsensor in der Tür versteckt. Nach Auslesung zeigt er nämlich an, dass der Airbag-Türsensor "defekt sei". Nun kann ich ihn auf den ersten Blick nicht finden.
Wo versteckt er sich denn in der Tür??

Danke:)

Beifahrertür, Saab 9-5 2.3T 170 PS MY 1998

WiS sagt auf Höhe der Lautsprecheröffnung, etwa eine halbe Handbreite neben (Richtung Heck) dem Ausschnitt für den Lautsprecher.

Guten Rutsch, ohne unerwünschte Knallerei!

Gruß Sven
 
Danke euch!

Sven, kannst Du vielleicht ein Bild davon hochladen, wäre sehr hilfreich.

Frohes neues!
 
Ich brauch den zwar an der Beifahrerseite aber sollte ja das gleiche Spiel sein.

Vielen Dank und ein frohes Neues!!
 
Sensor gefunden...mal ne andere Frage...haben alles Saab 9-5 von Anfang an Seitenairbags oder kam das mit dem MY 99??

Weil der geschlachtete von uns, keine Aufkleber hat, mit Seitenairbag.
 
Sensor gefunden...mal ne andere Frage...haben alles Saab 9-5 von Anfang an Seitenairbags oder kam das mit dem MY 99??

Weil der geschlachtete von uns, keine Aufkleber hat, mit Seitenairbag.

Ja, alle mit Sidebags. Aufkleber war/ist auf dem Plastikrahmen neben der Sitzfläche. Nicht sonderlich haltbar geklebt, daher meist fehlend.
 
DANKE Sven,
Was aber komisch ist, beim hergerichteten MY98 September, spürt man in der Seitenlehne den Airbag- ist hart...beim geschlachteten der MY98 April ist...ist alles weich:confused: und als wir die Tür gewechselt haben...Batterie wurde natürlich abgeklemmt, kam dann die SRS Fehlermeldung, nach dem auslesen "Sensor rechte Tür" defekt, welchen Fehler man auch nicht löschen konnte. Also liegt irgendwo ein defekt vor.
Jetz habe ich nur Angst, dass da kein Sensor in der Tür ist, vom geschlachteten!? Aber kann ja nicht sein....

Muss dann erstmal die Türverkleidung abmachen und nachschauen, dann weiß ich was Sache ist?
 
Zitat "Muss dann erstmal die Türverkleidung abmachen und nachschauen, dann weiß ich was Sache ist?" - Wie sonst?
Was ist denn mit Deiner alten Tür? Da muss der Sensor doch noch zu finden sein! Wenn man den umbaut, kann man doch das Airbag-Steuergerät auch wieder beruhigen...
 
Da müsste ich mal meinen Sitz drücken. Ist mir noch nicht aufgefallen, dass dieser an der Seite hart wäre.
Hat der April-Sitz einen Stecker für den Sidebag? Müssten ja zwei Stecker -> Sitzheizung, Airbag vorhanden sein?
Ich guck später nochmal im EPC nach. Nicht das ich quark erzähle. Würde mich aber sehr wundern, wenn nicht von Anfang an Seitenairbags verbaut worden wären.

...
Nur der Hinweis, weil es mir gerade aufgefallen ist: Sensor rechts und links sind unterschiedlich.

Ich würde auch einfach den Sensor aus der alten Tür übernehmen.

Und: lt. Aussage eines Saab-Händlers müssten nach Demontage die Plastikfolie in der Tür erneuert werden, um eine ordnungsgemäße Funktion des Sidebags zu garantieren. Ob der einfach nur ein paar Euros extra verdienen wollte? WIS sagt jedenfalls dazu: "Kontrollieren, daß die Wasserabdichtung dicht an das innere Türblech anschließt und nicht beschädigt ist."

PS. Ich hab dir keine Info zur Beifahrerseite eingestellt, weil es hierfür keine gesonderte Anleitung gibt.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben