Jetzt werden wir alle sterben!

völlig bewertungsneutral empfehle ich diese 90 Minuten:

https://www.servustv.com/videos/aa-27juub3a91w11/
Ich habe nur ein paar Ausschnitte geschaft. Scheint ein Lehrfilm der Leerdenken Bewegung zu sein. Akademische Titel bewahren offensichtlich nicht davor Unsinn von sich zu geben. Die dauernden Unterbrechungen mit dem Hinweis, dass an dieser Stelle ein Teil des Beitrags aus rechtlichen Gründen nicht mehr gezeigt werden darf, deutet für mich darauf hin, dass wohl einige Interviewpartner ihre Aussagen in der fertigen Sendung als sinnentstellt empfunden haben und damit die Weiterverbreitung (in dieser Form) untersagt haben. An einigen Stellen scheint das Interview mitten drin abzubrechen und dann kommt dieser Hinweis auf rechtliche Gründe.

Insgesammt hatte ich den Eindruck einen Lehrfilm der Querdenkenbewegung anzusehen.
 
Lockerung ja, aber muss man sich zur Begrüßung unbedingt "abschlecken" ?
Ich habe bislang kaum Bus, Bahn, Straßenbahn genutzt, da ohnehin hier vom
Angebot her total uninteressant. Werde solche Verkehrsmittel auch künftig meiden.
Da ich auch in kein Fußballstadion gehe und sonstige Massenveranstaltungen
meide, ist der Preis für etwas mehr Vorsicht ein sehr geringer. Immerhin wurde
durch die Pandemie auch das Bewusstsein gestärkt.

Das ist es doch aber , was ich eben befürchte . Da meinen welche , wenn sie geimpft sind , können sie wie früher sich verhalten und dass geht aber in die Hose . In unseren Reihen hier denken schon alle vernünftig , was auch bei einem Großen Teil der Bevölkerung der Fall ist , aber die restlichen Dumpfbacken...
 
Ich habe nur ein paar Ausschnitte geschaft. Scheint ein Lehrfilm der Leerdenken Bewegung zu sein. Akademische Titel bewahren offensichtlich nicht davor Unsinn von sich zu geben. Die dauernden Unterbrechungen mit dem Hinweis, dass an dieser Stelle ein Teil des Beitrags aus rechtlichen Gründen nicht mehr gezeigt werden darf, deutet für mich darauf hin, dass wohl einige Interviewpartner ihre Aussagen in der fertigen Sendung als sinnentstellt empfunden haben und damit die Weiterverbreitung (in dieser Form) untersagt haben. An einigen Stellen scheint das Interview mitten drin abzubrechen und dann kommt dieser Hinweis auf rechtliche Gründe.

Insgesammt hatte ich den Eindruck einen Lehrfilm der Querdenkenbewegung anzusehen.

"Ich habe nur ein paar Ausschnitte geschaft. Scheint ein Lehrfilm der Leerdenken Bewegung zu sein."

Traurig, wenn man anhand von Schnipseln schon wieder in die vorgefertigte Meinung verfällt. Vor allem auch, weil der Film eben keinerlei Wertung enthält.

Ich finde es einfach anmaßend, wenn man Nobelpreisträger und wirklich anerkannte Wissenschaftler mit teils jahrzehntelanger praktischer (!!!) Erfahrung und Tätigkeit so abkanzelt und nur den einzig wahren Lauterbach an sich ranlässt. Ist es wirklich unredlich, wenn ein Pathologe obduzieren und dann diese Ergebnisse in künftige Behandlungen einfließen lassen möchte? Warum wurde die Obduktion bei Covid untersagt, bei vielen anderen, deutlich in der Evidenz stärkeren Erregern aber durchgeführt? Hätte man den Dr. Ly in Thailand nicht schon lange vom Hof gejagt, wenn das dortige Vorgehen nicht erfolgreich wäre?
Und glaubst Du wirklich, dass diese Herren im Film nicht auf eine komplette Sperrung des Films oder ihrer kompletten Beiträge bestanden und dieses auch durchgesetzt hätten?

Ich finde diese Verhärtung der Fronten und den kompletten Verlust einer offenen Diskussionskultur nur schade und erschreckend..
 
Traurig, wenn man anhand von Schnipseln schon wieder in die vorgefertigte Meinung verfällt. Vor allem auch, weil der Film eben keinerlei Wertung enthält.
Die Wertung ist einfach nur subtil verpackt.

Ich finde es einfach anmaßend, wenn man Nobelpreisträger und wirklich anerkannte Wissenschaftler mit teils jahrzehntelanger praktischer (!!!) Erfahrung und Tätigkeit so abkanzelt
Ein Nobelpreis sagt lediglich etwas aus über die Expertise auf einem eng abgegrenzten Gebiet. Auch ein Nobelpreis schützt nicht davor irgendwann wissenschaftlich falsch abzubiegen. Man schaue sich nur die traurige Entwicklung eines James Watson an.
Oder, wenn auch ohne Nobelpreis, Peter Duesberg ein exzellenter Wissenschaftler der irgendwann meinte es wäre chic AIDS zu leugnen.

Warum wurde die Obduktion bei Covid untersagt, bei vielen anderen, deutlich in der Evidenz stärkeren Erregern aber durchgeführt?
Wo sind in D Obduktionen bei Covid19 untersagt? Da hätte ich gerne mal eine Quelle

Ach nochwas, für was dieser Herr Ly so steht kann man gerne hier mal lesen: https://www.nrwz.de/rottweil/nur-sk...ittener-handzettel-in-den-briefkaesten/291517
Ist wahrscheinlich auch ohne Wertung (ganz unten gibt es auch noch ein Interview mit dem Spinner). Da ist er sich nicht zu schade am Beispiel von Thailand hochzurechnen, dass das mit Corona überhaupt nicht schlimm ist weil die komischerweise viel weniger Infektionen und Tote haben. Was er natürlich verschweigt: Thailand hat bei einer Einwohnerzahl von knapp 70 Mio erst schlappe 8 Mio Tests durchgefüht. Deutschland bei 84 Mio Einwohnern gut 57 Mio Tests.
Wenn Thailand noch weniger testet können die sich sogar Corona-frei testen...wo keine Tests da auch keine Infektionenasdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist eine Woche nach der 2. Impfung mit Moderna vergangen.
In den ersten Tagen etwas Schmerzen um die Einstichstelle, sonst
keinerlei Beschwerden oder Nebenwirkungen.
Jetzt noch eine Woche und ich darf zum Frisier.
 
Ist Dein Rasierapparat kaputt oder was willst Du beim Frisör? :rolleyes:
Ich hatte so vor grob einem Vierteljahrhundert die Nase voll davon, dass man selbst mit Termin stets länger warten musste als der Herrenhaarschnitt dauerte. Seitdem boykottiere ich alle Frisöre, benutze eine Haarschneidemaschine und schneide mir die Haare selbst. Viele Jahre auf 12 mm Länge, inzwischen kürzer. Geht leicht und schnell, kann ich empfehlen. Geht sogar ohne Maske! :biggrin:


Gruß Michael
 
Deshalb "Obenohne" ? Ich dachte, Du hättest ein Cabrio. :biggrin:

Ich war das letzte Mal kurz vor der Entlassung bei der BW im Urlaub
in Italien (1972). Seither wird daheim gestutzt, allerdings nicht zu kurz,
um Verwechslung mit bestimmten Typen vorzubeugen.
 
völlig bewertungsneutral empfehle ich diese 90 Minuten:

Ich finde diese Verhärtung der Fronten und den kompletten Verlust einer offenen Diskussionskultur nur schade und erschreckend..
Du "empfiehlst bewertungsneutral" ein fragwürdiges Video und empfindest es dann als Verlust der Diskussionskultur, wenn Du eine Meinung dazu erhältst? Interessant.

Jemanden, der Bhakdis Bücher auf YouTube feiert, würde ich nicht "empfehlen", sondern mit größtmöglicher Skepsis reflektieren.
 
Seither wird daheim gestutzt, allerdings nicht zu kurz,
um Verwechslung mit bestimmten Typen vorzubeugen.
Das passiert bei mir nicht. Ich habe zu viel blanke Stirn. Du weißt ja, wenn der Verstand wächst müssen die Haare weichen. Ich sehe also ganz anders aus als die rechten Schwachmaten.


Gruß Michael
 
Du "empfiehlst bewertungsneutral" ein fragwürdiges Video und empfindest es dann als Verlust der Diskussionskultur, wenn Du eine Meinung dazu erhältst? Interessant..

Wenn ich eine Meinung zum Inhalt eines Films äußere schaue ich mir den komplett an. Ist zumindest mein Anspruch und Selbstverständnis.

Jemanden, der Bhakdis Bücher auf YouTube feiert, würde ich nicht "empfehlen", sondern mit größtmöglicher Skepsis reflektieren.

einverstanden, absolut. Aber warum diese Skepsis immer nur in eine Richtung? Warum werden andere Aussagen und sogenannte "Experten" nicht ebenso hinterfragt? Ein offener Austausch findet in keinster Weise statt. Wenn sachliche Argumente überzeugen, kann man doch gelassen in eine offene Diskussion einsteigen. Der Anspruch auf den einen, wahren Weg und die immer wieder "alternativlose" Vorgehensweise sollten doch wirklich begründet sein. Warum werden und wurden in den Expertenrunden vor dem Lockdown im Oktober keinerlei Wissenschaftler aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales sowie auch Psychologen eingeladen und gehört? Dieses einseitige, andere Seite ignorieren und als "spinnert" abtun schafft doch diese Spaltung in der Gesellschaft.
 
Ja EBER, da hat der Frank H Recht, was sagst du dazu EBER ?
 
Ja EBER, da hat der Frank H Recht, was sagst du dazu EBER ?
darf ich dich hier an die Forumsregeln erinnern?
"6.6. Vermeide Text in Großbuchstaben, um deine Aussage zu betonen - Großbuchstaben werden im Allgemeinen als Anschreien angesehen."
 
Warum wurde die Obduktion bei Covid untersagt, bei vielen anderen, deutlich in der Evidenz stärkeren Erregern aber durchgeführt?

Mit solchen Falschaussagen zeigst du doch, dass du eine scheinbar einseitige Berichterstattung konsumierst. Es gibt mitlerweile mehrere Studien basierend auf Obduktionen (in und außerhalb von D) die an mit Covid19-verstorbenen durchgeführ wurden:

Kiel (50 Verstorbene): https://www.aerztezeitung.de/Politik/Obduktion-von-Corona-Toten-Wir-werden-demuetig-416937.html

Hamburg (735 untersuchte Fälle): https://www.ndr.de/nachrichten/hamb...aellen-todesursaechlich,rechtsmedizin214.html

Regensburg (17 Fälle untersucht): https://www.rnd.de/gesundheit/an-od...eroffentlicht-BWZ55JZIONCPPAI2ZW646CSLKU.html

da gibt es sicher unzählige weitere...
 
Aber warum diese Skepsis immer nur in eine Richtung?
Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.
Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht.

Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion.

Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann. :mad:

Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemoasdf
 
Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.
Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht.

Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion.

Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann. :mad:

Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemoasdf
Danke!
 
Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.
Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht.

Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion.

Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann. :mad:

Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemoasdf

Danke, und hast schön den Bogen geschlagen. Zum SAAB.

Es ist ja tatsächlich so: manch´ Schrauber ist generft über die Bescheidwisser wie du sie beschreibst.
Mir ist dennoch mal attestiert worden: "Na, sie kennen ja ihr Auto besser", das war ohne Ironie vorgebracht.
Dem geneigten Hobbyschrauber steht oft der gesamte Erfahrungsschatz der fahrenden Gemeine eines speziellen Modells zur Verfügung.
Im Zweifel ist das schon was wert :smile:

Hat nur wenig Sinn sich immer das Rauszusuchen, was grad am tollsten gefällt.
Und die Gabe rauszuschnüffeln wer Unsinn redet und wer nicht nimmt scheinbar heuer nicht grad zu.
Das muss echt mehr gefördert werden. Für die Jungen Hüpfer sind die soz. Medien ja der reinste Nachrichtenkanal...
 
Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.
Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht.

Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion.

Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann. :mad:

Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemoasdf


3 x :top:
 
Zurück
Oben