Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe nur ein paar Ausschnitte geschaft. Scheint ein Lehrfilm der Leerdenken Bewegung zu sein. Akademische Titel bewahren offensichtlich nicht davor Unsinn von sich zu geben. Die dauernden Unterbrechungen mit dem Hinweis, dass an dieser Stelle ein Teil des Beitrags aus rechtlichen Gründen nicht mehr gezeigt werden darf, deutet für mich darauf hin, dass wohl einige Interviewpartner ihre Aussagen in der fertigen Sendung als sinnentstellt empfunden haben und damit die Weiterverbreitung (in dieser Form) untersagt haben. An einigen Stellen scheint das Interview mitten drin abzubrechen und dann kommt dieser Hinweis auf rechtliche Gründe.völlig bewertungsneutral empfehle ich diese 90 Minuten:
https://www.servustv.com/videos/aa-27juub3a91w11/
Lockerung ja, aber muss man sich zur Begrüßung unbedingt "abschlecken" ?
Ich habe bislang kaum Bus, Bahn, Straßenbahn genutzt, da ohnehin hier vom
Angebot her total uninteressant. Werde solche Verkehrsmittel auch künftig meiden.
Da ich auch in kein Fußballstadion gehe und sonstige Massenveranstaltungen
meide, ist der Preis für etwas mehr Vorsicht ein sehr geringer. Immerhin wurde
durch die Pandemie auch das Bewusstsein gestärkt.
Brauchst Dir keine Gedanken machen , habe es am 28.4. auch bekommen , keinerlei Nebenwirkungen gehabt . Da tut auch nichts wehNoch ein mal Schlafen, dann gibt´s Biontech. Oder wie das heist. :-))
Bei mir gab‘s auch keine Nebenwirkungen ……Brauchst Dir keine Gedanken machen , habe es am 28.4. auch bekommen , keinerlei Nebenwirkungen gehabt . Da tut auch nichts weh![]()
![]()
Ich habe nur ein paar Ausschnitte geschaft. Scheint ein Lehrfilm der Leerdenken Bewegung zu sein. Akademische Titel bewahren offensichtlich nicht davor Unsinn von sich zu geben. Die dauernden Unterbrechungen mit dem Hinweis, dass an dieser Stelle ein Teil des Beitrags aus rechtlichen Gründen nicht mehr gezeigt werden darf, deutet für mich darauf hin, dass wohl einige Interviewpartner ihre Aussagen in der fertigen Sendung als sinnentstellt empfunden haben und damit die Weiterverbreitung (in dieser Form) untersagt haben. An einigen Stellen scheint das Interview mitten drin abzubrechen und dann kommt dieser Hinweis auf rechtliche Gründe.
Insgesammt hatte ich den Eindruck einen Lehrfilm der Querdenkenbewegung anzusehen.
Die Wertung ist einfach nur subtil verpackt.Traurig, wenn man anhand von Schnipseln schon wieder in die vorgefertigte Meinung verfällt. Vor allem auch, weil der Film eben keinerlei Wertung enthält.
Ein Nobelpreis sagt lediglich etwas aus über die Expertise auf einem eng abgegrenzten Gebiet. Auch ein Nobelpreis schützt nicht davor irgendwann wissenschaftlich falsch abzubiegen. Man schaue sich nur die traurige Entwicklung eines James Watson an.Ich finde es einfach anmaßend, wenn man Nobelpreisträger und wirklich anerkannte Wissenschaftler mit teils jahrzehntelanger praktischer (!!!) Erfahrung und Tätigkeit so abkanzelt
Wo sind in D Obduktionen bei Covid19 untersagt? Da hätte ich gerne mal eine QuelleWarum wurde die Obduktion bei Covid untersagt, bei vielen anderen, deutlich in der Evidenz stärkeren Erregern aber durchgeführt?
völlig bewertungsneutral empfehle ich diese 90 Minuten:
Du "empfiehlst bewertungsneutral" ein fragwürdiges Video und empfindest es dann als Verlust der Diskussionskultur, wenn Du eine Meinung dazu erhältst? Interessant.Ich finde diese Verhärtung der Fronten und den kompletten Verlust einer offenen Diskussionskultur nur schade und erschreckend..
Das passiert bei mir nicht. Ich habe zu viel blanke Stirn. Du weißt ja, wenn der Verstand wächst müssen die Haare weichen. Ich sehe also ganz anders aus als die rechten Schwachmaten.Seither wird daheim gestutzt, allerdings nicht zu kurz,
um Verwechslung mit bestimmten Typen vorzubeugen.
Du "empfiehlst bewertungsneutral" ein fragwürdiges Video und empfindest es dann als Verlust der Diskussionskultur, wenn Du eine Meinung dazu erhältst? Interessant..
Jemanden, der Bhakdis Bücher auf YouTube feiert, würde ich nicht "empfehlen", sondern mit größtmöglicher Skepsis reflektieren.
darf ich dich hier an die Forumsregeln erinnern?Ja EBER, da hat der Frank H Recht, was sagst du dazu EBER ?
Warum wurde die Obduktion bei Covid untersagt, bei vielen anderen, deutlich in der Evidenz stärkeren Erregern aber durchgeführt?
Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.Aber warum diese Skepsis immer nur in eine Richtung?
Danke!Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.
Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht.
Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion.
Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann.
Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemo![]()
Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.
Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht.
Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion.
Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann.
Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemo![]()
Das ist ganz einfach erklärt. Bei der Pandemie geht es nicht um eine "Meinung". Es geht hier nicht darum ob du Kapitalismus oder Sozialismus besser findest, ob nun die Russen oder die USA die größeren Kriegstreiber waren/sind.
Wenn am Saab die Steuerkette reißt käme niemand auf die Idee, dass seiner "Meinung" nach diese auch durch ein Gummiband ersetzt werden kann, oder? Man kann der Meinung sein eine offene Kette tut es auch, oder auch nicht.
Genau diese Situation haben wir auch in der Pandemie: Es geht hier um wissenschaftliche Fakten und da sind sich so ziemlich alle Experten die auf dem Gebiet eine Expertise besitzen inhaltlich einig. Das bedeutet nicht, dass man bestimmte Schlussfolgerungen durch die Politik nicht kritisieren darf (mit hat auch so einiges nicht gepasst). Es geht aber um das WIE des Kritisierens. Wenn ich da ständig auf Aluhutseiten verlinke oder "Experten" wie Wodarg und Co heranziehe, muss man sich über Gegenwind nicht wundern. Da habe ich dann auch null bock auf eine gepflegte Diskussion.
Ich kenne da eine freie Werkstatt, der Besitzer ist ein ehemaliger Saabmeister und wirklich kompetent. Mittlerweile hat der kaum noch Lust Kunden mit Saab anzunehmen weil die teilweise schon mit dem WHB dort ankommen und ihm, dem Meister, erklären wollen wie er die ZKD am 901 zu wechseln hat...genau das ist unser Problem jeder meint er hätte Ahnung weil er 10min im Internet lesen kann.
Ich erinnere mich noch an einen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis meiner damaligen Uni. Da stand "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten", damit war die Doktorarbeit gemeint. Sprich, man beschäftigt sich drei, vier oder mehr Jahre min. 10h am Tag damit, wie man Wissenschaft betreibt, versteht und Ergebnisse einordnet. Aber nein, heute kann das jeder nach 10min Querdenkerdemo![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen