Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß ja nicht, ob ich nur blind oder blöd bin...Sind sogar zwei Durchführungen nebeneinander für verschiedene Schlauchdurchmesser:
Ganz genau, in der Gummitülle ist ein Loch für den Ladedruckschlauch. Hab dir ein Bild davon gemacht und vollständigkeitshalber noch eines für die Durchführung vom Aquarium in den Innenraum.wo geht eigentlich der Schlauch zur Ladedruckanzeige vom Aqarium zum Motorraum durch? War das durch den Gummi der die Heizungsschläuche führt..?
tunlichst beachten!Die Anzeigen sind ab BJ 95 gleich!
Zwei Ergänzungen vielleicht, weil ich an meinem auch gerade eine Ladedruckanzeige nachgerüstet habe und es hier nicht so deutlich gefunden habe:
1.
Der Druckschlauch lässt sich auch sehr schön an der rechten Seite mit in der Durchführung unterbringen, wo auch die Klimaleitungen nach hinten führen.
(Wie ist das eigentlich original ?)
2.
Und zu der Erläuterung der Unterschiede von alter und neuer Anzeige von @turbo9000 in #1 sollte man den lapidaren Satz
tunlichst beachten!
Ich hatte nämlich für meine Nachrüstung einen 1994er Tacho gekauft, der sich bei genauerem Hinsehen nochmal von den beiden oben gezeigten Ausführungen unterscheidet - am augenfälligsten durch diese mit einer gestrichelten Linie eingezeichnete Brücke auf der Leiterfolie:
![]()
Sie hat zwar auch schon die einzelne LKL auf der Platine, aber die Folie hat nicht einfach nur ein anderes Design, sondern die Anschlüsse sind anders belegt, und dementsprechend kann das auch nicht wie vorgesehen funktionieren!
Die einfachste Möglichkeit, wenn man diese Einheit doch in ein neueres Auto einbauen möchte (oder muss, weil keine passende zu bekommen ist), dürfte das entsprechende Umpinnen der Kabel im Anschlussstecker sein - die Leiterbahnen sind ja recht einfach zu verfolgen. Ich habe das jedoch nicht probiert.
So wird der angeblich 1995er Tacho, von dem @tapeworm in #7 sprach, dann sicher auch einer von MJ 1994 gewesen sein.
Erst als ich nach meinem Fehlkauf gezielter suchte, fand ich das so auch z.B. hier schon im Detail beschrieben:
http://forum.saabturboclub.com/show...a-Saabs-Turboinstrument-i-Saab-9000?styleid=2
Ich hatte ja in #1 beschrieben, wie man eine LD Anzeige in einen 97er Softi umbaut.Das verstehe ich jetzt nicht richtig.
Wenn du den rechten Teil mit der LD-Anzeige aus einem 1994er in ein neueres Auto umbauen willst, musst du doch auch die Folie mit umbauen - und dann passt die Anbindung an den Stecker nicht mehr...
..
Das käme halt darauf an, wie die Platine selbst ausschaut ... also wie beschädigt sie ist. Könnte mir aber schon vorstellen, dass man sie retten kann. War die quasi "aus Versehen" verlötet ? Weil man kann da ja einen Sockel erkennen, wie in der Hülse nebenan, die, wie Du schilderst, ja nicht verlötet war, oder?....
Würde es helfen, die Lötstelle am unteren Ende nachzulöten?
Oder ist das Instrument im schlimmsten Fall jetzt gar Schrott?
Danke für eure Meinung!
Das hatte ich doch schon 5 Beiträge weiter oben so beschrieben, nachdem es mir ebenso ging.Hintergrund:
Mir war zwar bewusst, dass es "frühe" und "späte" Versionen gibt, war aber immer der Meinung, dass man die sehr leicht untescheiden könne, weil die alten zwei Glühbirnen ( Tankanzeige ) hätten, die neueren nur eine... ( siehe auch #1 )
Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit...
Vom "neueren" Instrument mit nur einer Glühbirne gibt es auch zwei Versionen, die NICHT kompatibel sind.
Die Experten unter euch wissen das natürlich, aber damit auch für alle anderen ein Überblick möglich ist, möchte ich gerne ein paar Fotos posten, wie man sie erkennen kann.
Die ganz alte Version hat wie gesagt zwei Glühbirnen.
Die mittlere Version ( in meinem Fall von 1993 ) hat nur mehr eine Glühbirne, die Anordnung der Schrauben und der Verlauf der Leiterfolie unterscheiden sich aber von der späteren Version:
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen