Sonstiges Ölwannendemontage

Once again. Heureka!

War kurz davor aus der Karre nen B206 zu machen...
 
Da bin ich dran. Wieder seit ner Stunde, denn die AGW gehen nicht raus.
Ok. Schraube ist raus und muss jetzt wieder mit Drehmoment festgezogen werden.
Das neue Kettenrad im Schraubstock einzuspannen missfällt mir.
Wie machst du das?
 
Alte Kette drumwickeln und deren Enden mit Wasserpumpenzange halten - das reicht immer.
 
Nicht das Kettenrad einspannen, die AGW
 
Nachdem der Auslass dann doch relativ gut ging.
Führt der Einlass nun dazu, dass die Kiste notgedrungen ein B206 wird.
 

Anhänge

  • 20240723_201353.jpg
    20240723_201353.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
Nachdem der Auslass dann doch relativ gut ging.
Führt der Einlass nun dazu, dass die Kiste notgedrungen ein B206 wird.
Ahh, wie immer zu negativ gedacht. Das Teil gibt es neu für 7,40€...
Wenn ich also in den nächsten drei Tagen diese AGW rauskriege, darf er weiter B204 bleiben... Geilo!
 
Helft mir doch bitte nochmal mit Drehmomentangaben:
Führungsschienen der Steuerkette kriegen wieviel Nm? 15?
Ich finde weder im Haynes noch im DIY Angaben dazu.
Danke!
 
Vom 9-5I hatte ich es mir mal zusammengeschrieben, ich denke das passt auch für den 9k:


Hauptlagerdeckel 20 Nm + 70°

Pleuellagerdeckel (Mutter) 20 Nm + 70°

Kettenführungen 10 Nm

AGW-Kettenspanner 10 Nm!

AGW-Kettenräder 22 Nm

AGW-Umlenkrad 25 Nm

Stirnplatte (getriebeseitig) 10 Nm

Steuerdeckel (auch 2x 6-Kant zum Kopf) 22 Nm

Ölwanne 22 Nm

Verschluss Öldruckventil (Steuerdeckel) 30 Nm 25 Nm

Verschluss Ölthermostat (Filterflansch) 60 Nm

Ölablassschraube 25 Nm
 
Vom 9-5I hatte ich es mir mal zusammengeschrieben, ich denke das passt auch für den 9k:


Hauptlagerdeckel 20 Nm + 70°

Pleuellagerdeckel (Mutter) 20 Nm + 70°

Kettenführungen 10 Nm

AGW-Kettenspanner 10 Nm!

AGW-Kettenräder 22 Nm

AGW-Umlenkrad 25 Nm

Stirnplatte (getriebeseitig) 10 Nm

Steuerdeckel (auch 2x 6-Kant zum Kopf) 22 Nm

Ölwanne 22 Nm

Verschluss Öldruckventil (Steuerdeckel) 30 Nm 25 Nm

Verschluss Ölthermostat (Filterflansch) 60 Nm

Ölablassschraube 25 Nm
Leider nur ein Danke pro Beitrag möglich...

Danke, das erspart mir auch die weitere Sucherei.
 
Vom 9-5I hatte ich es mir mal zusammengeschrieben, ich denke das passt auch für den 9k:
Ich vermute zwar auch, dass das auf das gleiche raus kommt, aber 9-5 wäre dann doch B205. Für die M6 das gleiche, aber z.B. beim Pleullager gibt es beim 902 nur ein Drehmoment und nicht Drehmoment plus Winkel. Nicht dass letzteres schlechter wäre, in Gegenteil wenn es denn für die gleiche Schraube ist.
 
Das stimmt, darum hatte ich dazu geschrieben, dass die Angaben vom 9-5 stammen. Pleuel hätte ich wirklich aus dem kopierten Text rauslassen sollen.
 
Ja, kleinere Abweichungen gibt es. Die Schrauben an den Kettenräder der AGW sind beim 9k dicker und sollen lt. Haynes 42Nm bekommen...
Aber der Rest scheint passend. Vor allem das Drehmoment des AGW-Kettenspanners sollte lt. WIS unbedingt korrekt sein, weil nur dann die korrekte Funktion gegeben sei. Da ab MY94 dieser Spanner bei B2x4 und B2x5-Motoren gleich ist nehme ich mal an, dass die Werte für den B2x5 an der Stelle auch rückwirkend bindend für den B2x4 ab '94 ist.
 
Kurze Rückfragen zur Riemenscheibe bzw. deren Anzugsdrehmoment:
Im DIY steht auf S.89 190Nm, eine Seite weiter 130Nm und im Haynes 175Nm.
Was nehme ich denn nun: 190 oder 175Nm?
Danke für Rückmeldungen!
 
Im Zweifel nimmst du immer die normale nm Angabe der Schrauben. Alles Massenware
 
190 Nm haben sich in den letzten 50 Jahren als tauglich erwiesen
 
Zurück
Oben