Saab 9-3 Leistungsverlust MKL notlauf

Registriert
14. Apr. 2024
Beiträge
69
Danke
2
SAAB
93
Baujahr
2005
Turbo
TiD
Moin

Sorry das ich euch so schnell wieder mit einer frage belästigr 😅

Saab 9-3 / Bj. 2005 / 1.9 TID / 6 Ganz automatik / 175 PS Hirsch.

Ich habe heute endlich die getriebespülung gemacht da dies scheinbar echt nötig war!

Zu dem problem:

Ich wollte heute auf der autobahn mal wieder etwas zügiger fahren (200 km/h) was eigentlich bisher überhaupt kein problem war!

Ich habe also zügig beschleunigt dabei aber das gaspedal stück für stück bis zum ende dann getreten und als ich das letzte stück erreichte wo der motor nochmal mehr drehzahl bekam ging die MKL (gelb) an und er ging umgehend in den notlauf! aber ansonsten war alles unauffällig auch kein qaualm, gerüche etc!

Falls wichtig der motor war zu dem zeitpunkt schon auf betriebstemp.

Hat das evtl..was mit der getriebespülung zu tun oder woran kann es liegen?

VG
1000076067.jpg
 

Anhänge

  • 20240830_131626.jpg
    20240830_131626.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 9
Hallo, ich bin davon überzeugt, daß das mit Getriebespülung überhaupt nichts zu tun hat - Motor und Getriebe sind völlig unterschiedliche Leistungseinheiten.
Ich gehe davon aus, daß bei deinem Auto die "automatische Reinigung des Partikelfilters" nicht funktioniert und damit der Filter zu ist. Wie du beschreibst, vom Motor immer mehr Leistung gefordert hast, verbrennt er natürlich bei gesteigerter Leistung immer mehr Diesel. Also entsteht dabei auch immer mehr Ruß, den der Filter auffängt. Bei einem Filter, der zu ist, geht der Motor automatisch in "Reduzierte Leistung". Dann läuft er noch mit ca. 90 km/h. So war es auch bei mir. Ich bin dann noch ca. 150 km weiter gefahren. Bei meinem Saab 9-3 TID war das Steuergerät für die Füfterkühlung defekt; also wurde auch bei meinem der Filter nicht automatisch regeneriert.
Also, ich würde raten: Ab in die Werkstatt und die Abgasreinigung überprüfen lassen.
 
Fehlerspeicher auslesen!!!
Mit der Glaskugel wird das hier nichts....
 
Und dran denken, dass der 932 ein Sonderling ist, bei dem die Fehlercodes einen Subcode haben. Der Art Pxxxx-yy. Unter Pxxxx verbergen sich also mehrere Fehler eine Baugruppe betreffend. Den Subcode können leider die wenigsten Geräte außer dem Tech2 mit auslesen.
 
Und dran denken, dass der 932 ein Sonderling ist, bei dem die Fehlercodes einen Subcode haben. Der Art Pxxxx-yy. Unter Pxxxx verbergen sich also mehrere Fehler eine Baugruppe betreffend. Den Subcode können leider die wenigsten Geräte außer dem Tech2 mit auslesen.
Es ist/war der Ladedruck
 
So so: Ladedruck.
Was genau war denn nun defekt / wurde (wird) jetzt repariert?
 
Zurück
Oben