Saab 9-7 Liste

Nach über einem Jahr Kretabetrieb ziehe ich heute mal eine Zwischenbilanz für meinen 9-7x.
Völlig problemlos hat er in diesem Jahr ca. 12.000 KM hinter sich gebracht (Die Insel ist ja nicht sooooo groß). Der Spritverbrauch hat sich bei ca. 13l/100km eingependelt. Der V8 ist, zusammen mit der Automatik, ein fast unhörbarer Traum. In D fahre ich einen Explorer PHEV, der ist im Elektrobetrieb kaum leiser als der Saab.

Die Sonne setzt den Kunststoffteilen, insbesondere dem Heckspoiler und den Scheinwerfergläsern zu. An ersterem gab es vorher schon eine Lackabplatzung, die sich vergrößert hat. Muss ich wohl mal lackieren lassen. Die Gläser hatte ich in D aufgearbeitet, sie sind schon wieder gelb geworden. Zum Jahreswechsel wurde das betagte Originalradio gegen ein Android Doppel-DIN Gerät mit Navi usw. getauscht.

Ansonsten ist er für die Stadt (Rethymnon, Chania, Agios Nikolaos usw.) vielleicht nicht das praktischste Auto. Aber was soll's, die Kreter fahren mit ihren Navaras, Hilux und Rangers auch in die Innenstädte. Nur die Touris zetern rum wenn es für ihre gemieteten Aygos und C1 mal enger wird:biggrin:.

Da die Automatik von Anfang an in kaltem Zustand verhalten und etwas ruckelig geschaltet hat, wurde beim Service in dieser Woche auch eine Getriebespülung gemacht. Seitdem schaltet sie wieder samtweich und praktisch ohne spürbares Schaltrucken.
Zu den Kosten:
Regelservice mit Öl- und Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel
Getriebespülung
Kosten: incl. aller Verbrauchsmaterialien (einzig den Filter fürs Getriebeöl habe ich aus D besorgt) 420 Euro

Alles in Allem ist der 9-7x vielleicht kein supergünstiges aber auf alle Fälle ein Vergnügen!
 
Hallo-
Eure Liste habe ich in den letzten 10 Jahren übersehen...
Was auch daran liegt, das man in Norddeutschland mit solchen Exoten sowieso auf sich selbst angewiesen ist.
Aber das kann sich ja ändern- also wir haben 2 Stück 97x mit 4,2 l Maschine
Seit 2013 Saab 97x Bj 2007 (also eigentlich 2006 und aus Griechenland importiert) in anthrazit mit 4,2l mit 195.000 km
Seit 2019 Saab 97x BJ 2007 (also 2006 auch aus Griechenland) in schwarz mit 4,2 l mit 167.000 km und eigentlich nur gute Erfahrungen (außer Thermostat, Lambda Sonde, Radlager Vorderachse und Zündschloß - aber da kenn ich einen guten Locksmith, der auch gleich die Wegfahrsperre rausnimmt).
Der Saab in Wedel ist übrigens meines Wissens schon seit 3 Jahren verkauft, bzw. steht nicht mehr an der Strasse.
Eine Frage hab ich aber noch an die Community die ich bis heute nicht gelöst habe: Wer kennt sch mit Lastschlägen an der Hinterachse aus (so als ob zwishcn 50 und 100 immer mal wieder kurz die Kraftübertragung nach hinten im Sekundenrythmus an- und abgeschaltet wird- nicht immer sondern einfach manchmal - kommt und geht..) ?
Achja- und hat noch jemand Unterlagen zu 20" TSW RK69020 ?
Liebe Grüße aus Itzehoe
Andreas Schwarz
 
Moin,
habe ähnliches Verhalten, allerdings nicht im "Sekundentakt", sondern komplett - wie soll ich sagen - asynchron? Mal mehr, mal weniger. Fühlt sich an als wenn der 4WD mal zu- und dann wieder weggeschaltet wird. Aber "Schläge" sind es nicht, ist sanfter. Merkt man nur bei konstant-Fahrt, mit Tempomat z.Bsp... Motorgeräusch ändert sich dann jeweils leicht in andere "Brummigkeit". Mitfahrer und Werkstätten wissen trotz intensivem "zuhörens" immer nicht was ich meine. Manchmal zweifel ich dann schon an mir selbst. :rolleyes:
Ich habe aber auch den 5.3i ... der hat ne lastabhängige Zylinderabschaltung. Vielleicht ist es einfach nur diese, welche ich "merke". Allerdings frage ich mich dann, auf welch "erratische" Art diese dann wieder hin-und-her regelt. 🤷‍♂️
Grüße von der andern Seite.
 
Hallo Andreas,

in guten Zeiten waren in Wedel, einer Stadt mit 30.000 Einwohnern, drei Saab 9-7x unterwegs.

Da in ganz Deutschland knapp 100 Fahrzeuge dieser Art gemeldet sind,

war Wedel kurzzeitig wohl schon eine Art Hochburg.

Das Fahrzeug, welches Du von Norden in die Stadt einfahrend, am Straßenrand sahst,

ist nach Litauen verkauft worden und es wurde aus der Liste gestrichen.

Diese ist insofern zumindest für Wedel weiterhin auf dem neusten Stand.

Schöne Grüße

Klaus
 
Zurück
Oben