Elektrik Reparatur/Ersatz Airbag Spule

Alex P.

Saaboteure e.V.
Registriert
22. Aug. 2003
Beiträge
12.018
Danke
583
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Moin zusammen,

leider hat es mich nach 12 Jahren wieder erwischt, die Airbag Spule beim 901 Cabrio (1992) ist hinüber (Dank an @fly für das Auslesen!). Einen Ersatz zu beschaffen ist mittlerweile aussichtslos, meine Erkenntnis der Recherchen:

32000159, 4310918, 9105610 (901 bis 1993)
>>> Original Teile
>>> Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht äußert selten

4310926, 8972200, 30541937 (9001 bis 1993)
>>> Umbau notwendig: Stift am Gehäuse muss entfernt werden (kann das jemand bestätigen?)
>>> Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht äußert selten

4416582, 4761417, 4848669 (902, 9002 ab 1994)
>>> Umbau notwendig: Stecker müssen umgebaut werden
>>> Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht gelegentlich
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich habe auch bei drei Anbietern angefragt, die Airbag-Steuergeräte/Spulen reparieren, in dem Fall haben sie allesamt abgelehnt.

Gibt es noch weitere Lösungsvorschlage für eine Reparatur/Ersatz der Spule?


Besten Dank,

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit 4848644, 4848289, 4848651, 5331202 für den 902, nach Einstellung des 9002 ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

hast Du zwischenzeitlich eine Lösung zu diesem Thema? Ich habe das idente Problemchen... :-(

Danke und Grüße,

Andre
 
Bin bisher zum Glück um die Sache drum herum gekommen. Aber zum einem könnte man versuchen, solch eine flxible Leiterbahn zu bekommen. Dann bliebe noch die Frage der befestigung und des Anschlusses.
Und man könnte mal versuchen, ob die Defektstelle(n) nicht, ähnlich der Heckscheibenheizung, per Leitsilber gebrückt werden können. Die Dauerhaltbarkeit müßte sich dann zeigen.
 
Tipp meinerseits, die Spulen werden häufiger in den USA bei Ebay angeboten. Habe meine als Ersatz auch von dort.

Aktuell werden dort zwei Angeboten
 
Hallo Tobi,

danke. Hatte ich schon im Blick. Das Problem ist, dass diese alle gebraucht sind und vielleicht nicht ohne Grund ausgebaut wurden...

Der Gedanke eine Neuere passend zu machen, ist eigentlich für die Szene als allgemeine Lösung attraktriver. Wäre aber ein Gebastel...
Vielleicht wäre auch eine Nachfertigung (universell, weil so ganz unterschiedlich sind diese ja nicht) attraktiv. Es fahren viele SAAB (901, 902, 9001) herum, deren Airbags funktionieren müssen (TÜV) und deren Wickelfedern nicht allzu unterschiedlich sind. Mir scheinen die Gehäuse und die Stecker der größte Unterschied zu sein.

Ich bleib mal dran. Es drückt ja etwas bei mir... ;-)
 
Moin Alex,

ja das habe ich auch mehrfach überlegt, bin jedoch nicht enttäuscht worden. Die Gründe können mannigfaltig sein, allgemeine Schlachtungen weil Karosserie nicht mehr zu retten ist, Seiten oder Heckschaden.

Glaube nicht daran, dass es eine Nachproduktion geben wird. Frage wäre, ob es andere Alternativen von anderen Autoherstellern gibt, die passen?!

Das Video kennst bestimmt schon, oder?:)
 
Der Gedanke eine Neuere passend zu machen, ist eigentlich für die Szene als allgemeine Lösung attraktriver. Wäre aber ein Gebastel...
Vielleicht wäre auch eine Nachfertigung (universell, weil so ganz unterschiedlich sind diese ja nicht) attraktiv. Es fahren viele SAAB (901, 902, 9001) herum, deren Airbags funktionieren müssen (TÜV) und deren Wickelfedern nicht allzu unterschiedlich sind. Mir scheinen die Gehäuse und die Stecker der größte Unterschied zu sein.

Ich bleib mal dran. Es drückt ja etwas bei mir... ;-)
Am ehesten müßte, weil sicher recht universell eingesetzt bzw. verwendbar doch tatsächlich die Leiterfolie sein.
Hast Du in der Richtung schon mal geforscht?
 
Schön. Dann steuere ich noch ein paar Bilder bei. Die Spule ist eine "Kontakteinheit" aus einem 9-3 I, Teilenummer 5331202. Laut EPC für 9-3 I und 9-5 I 2000-2001 (danach lenkradseitig keine Peitsche sonder Buchse an der "Kontakteinheit", und die Nummer ersetzt die Nummern der vorangehenden Jahrgänge, 5011705 & 5174446).

Den Mitnehmerpin gibt es nicht mehr. Das muss der Kragen der Kabel lenkradseitig mit erledigen.

Da ich keine vom 901 zum exakten Vergleich habe noch ein paar Maße:
Abstand Löcher Halteohren 77,5mm
Innendurchmesser 24,2mm
Außendurchmesser Lenkradseite 66mm
Dicke Wickelkörper ohne Kragen 18,5mm
Kragen 15x7,2x10mm

931 Airbags Wickelspule 5331202.jpg 931 Airbags Wickelspule 5331202 - Rückseite.jpg

931 Airbags Wickelspule 5331202 - Stecker fahrzeugseitig.jpg 931 Airbags Wickelspule 5331202 - Stecker lenkradseitig.jpg
 
Gibt es evtl. Unterschiede in der Zahl der Lenkradumdrehungen von einem zum anderen Volleinschlag?
Beim 9-5I sind es 2 nach jeder Seite, beim 900II aber 2,5.
 
Hm, 902 hilft hier nicht. Wäre dann die Frage wie es beim 931 aussieht, ob der auch die 2x 2,5 Umsetzungen wie der 901 hat.
 
WIS fürs 9-3I sagt wie beim 9-5I 2 Umdrehungen pro Seite.
 
Vom 9000er sollte anpassbar sein
 
Vom 9000er sollte anpassbar sein
Ja, Vom 9000 bis MY 1994 , da muss nur der lenkrad-seitige Hupenstecker getauscht werden.

Ab MY 1994 sind aber nach meiner Erinnerung die karosserieseitigen Stecker (orange/Airbag, grau/Hupe) unterschiedlich
und verpresst entsprechend #9.
 
Ja, Vom 9000 bis MY 1994 , da muss nur der lenkrad-seitige Hupenstecker getauscht werden.

Ab MY 1994 sind aber nach meiner Erinnerung die karosserieseitigen Stecker (orange/Airbag, grau/Hupe) unterschiedlich
und verpresst entsprechend #9.
Kannst du mal ein Bild von einer 900er Spule posten?
Dann schaue ich mal in meinen 9000er Spulen wo die Unterschiede sind
 
Voilà!
 

Anhänge

  • 20250104_213913_resized.jpg
    20250104_213913_resized.jpg
    342,8 KB · Aufrufe: 17
  • 20250104_213956_resized.jpg
    20250104_213956_resized.jpg
    317,8 KB · Aufrufe: 17
  • 20250104_214007_resized.jpg
    20250104_214007_resized.jpg
    356,5 KB · Aufrufe: 17
Hm, das ist ja doof. Dass die Stecker für die Hupe an beiden Enden unterschiedlich sind, das zeigte ja schon das Video im Thread. Aber wie es aussieht ist auch der Airbag Stecker auf Karosserieseite leicht anders. Um also eine Spule aus reinem 931/951 zu verwenden bräuchte man aus einem Spenderfahrzeug drei Stecker: Hupe aus dem Lenkrad und Hupe+Airbag aus der Lenksäule. Die Stecker vom 901 an die neue Spule zu transplantieren sieht problematisch aus. Wenn ich das richtig sehe, dann hat die neue keine Trennstelle auf normale Kabel wie beim 901 mehr sondern der Flexleiter wurde bei der Produktion an den Enden in zwei Bahnen geteilt und mit Kunststoff umspritzt. Ich hab hier aber den Stecker noch nicht zerstört weil ich vorher rauszufinden möchte wo die hier liegende Spule Probleme macht.
 
Magst du mal bitte Bilder von den Steckkontakten machen. Meine Ersatzpule liegt in meinem Außenlager, also gerade nicht greifbar…

Vor allem der Hupenstecker lenkradseitig wäre interessant.

Folgend sind Bilder einer Spule für den 9k bis 1994. die Stecker an der Lenksäule sollten die identischen sein. Ebenso auch der für den Airbag lenkradseitig.

IMG_4427.jpegIMG_4428.jpeg
Hier gibt es sie:)
 
So, fix noch ein weiteres Bild gefunden…sieht sehr identisch aus…

Das wäre jetzt die für den 900er

IMG_4429.jpeg
 
Wie bereits in #14 geschrieben gibt es bis MY 1994 lenkradseitig 2 verschiedene Steckerversionen für die Hupe,
der Airbagstecker ist immer gleich.
 
Zurück
Oben