Elektrik Reparatur/Ersatz Airbag Spule

Hat das Originalteil schon mal jemand zerlegt?
Wie lang ist das Band?
Gibt's Detailfotos von der Verbindung von Band und Stecker?
 
2,5 bis 3 Meter? Das kann ich mir kaum vorstellen...
 
9-5I und 9-3I 2001 unter Karosserie - SRS - Technische Daten - Kontakteinheit, jeweils noch mit netter Zeichnung dazu:

Anhang anzeigen 280870
Ja OK, das bestätigt dann meinen Test an der Spule von 931. Und die Lenkung dann passende weniger. Wie viel kann die Lenkung beim 901 mit Airbag?
Länge stand schon in #32
Die Stecker sind angelötet und leicht zu öffnen.
Wobei dein Bild die neue Version zeigt bei der der Flexleiter bis in die Stecker geht. Das Original von 901 setzt ja schon in der Trommel auf normale Litze um.
 
2,5 bis 3 Meter? Das kann ich mir kaum vorstellen...
Die Angabe war sehr grob, können auch 2 m (9-5) bis 2,5 m (9k) gewesen sein, plus Anschlüsse. Hatte beide in der Hand und umgehend festgestellt, dass die kurzen aus der Bucht leider nicht reichen. Richtige Meterware fand ich bisher nur bei baliAba & Co.
Morgen kann ich ggf. mal messen.
 
Heute ist das Morgen von gestern, also hier die Daten des Kabels aus einer 9k-Kontakteinheit:
2,48 m innen
0,18 m außen lenkradseitig (beide)
0,13 m außen autoseitig (beide)
Breite 11 mm (genau)
4 Leiter mit je AWG 27 (0,102 mm2)
5,5 Umdrehungen (mit etwas Mut)
Der 9k kann lt. WHB 3,2 Lenkradumdrehungen.

und aus einer 9-5 Einheit:
1,82 m innen
0,16 außen lenkradseitig Airbag, 0,09 Hupe
0,12 m außen autoseitig (beide)
Breite 11 mm (genau)
4 Leiter mit je AWG 27 (0,102 mm2)
4,5 Umdrehungen (mit etwas Mut)

Und noch zur Info:
Rechtsdrehen an der Einheit (Richtung entspricht Rechtslenken) bis Anschlag ist unkritisch, dabei wird das Kabel innen gezogen und am Innendurchmesser aufgewickelt. Wenn Schluss ist merkt man das ganz gut und macht nix kaputt.
Beim Linksdrehen wird das Kabel innen geschoben und an den Außendurchmesser angelegt. Dort ist also Vorsicht geboten damit es innen nicht knickt.
 
Hallo in die Runde,

erstmal Danke für das tolle Engagement. Da habe ich ja etwas angezettelt...

Ich muss meinen Innenraum (901 CV MY1991) erstmal wieder zusammenbauen und dann den Fehler auslesen (lassen). Das wird aber noch bis Mai dauern wegen Saisonkennzeichen.

Heute habe ich mal den orangenen Stecker fahrzeugseitig von der Spule abgezogen (dann werden die beiden Leiter miteinander verbunden). Dann habe ich den Durchgang durch die Spule für den Airbag und gegen die beiden Leiter der Hupe geprüft. Alles soweit in Ordnung, es gibt keine Querverbindungen und keinen Leitungsbruch. Allerdings kenne ich die genauen Wiederstandswerte nicht. Und das könnte ja das Problem für die SRS-Leuchte sein.

Danke Euch jedenfalls!
 
So, gefunden die defekten Spule
 

Anhänge

  • 20250108_161136.jpg
    20250108_161136.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
So, gefunden die defekten Spule
Für Bastler kein Problem ;o)

Der weißgrünliche Belag gehört so und ist über die ganze Länge gleich. Vermutlich ist das eine Trennschicht, welche eine höhere Flexibilität/Lebensdauer ermöglicht. Ähnlich dem Talkum zwischen Schlauch und Reifen bzw. Einzeladern und Außenisolation bei Kabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der weißgrünliche Belag gehört so und ist über die ganze Länge gleich. Vermutlich ist das eine Trennschicht, welche eine höhere Flexibilität/Lebensdauer ermöglicht. Ähnlich dem Talkum zwischen Schlauch und Reifen bzw. Einzeladern und Außenisolation bei Kabeln.
Der weisse Belag ist weiter hinten im Band nicht da... Das ist meiner Ansicht nach oxidiert..

Weiter hinten im Band wirds grün/dunkel
 
Smiley vergessen...:tongue:
Warum? Bei knapp 3m gewickelter Länge sollte ein Kürzen um 2-3 cm doch machbar sein.

Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass wir auf Deinem Foto eines der Enden sehen und der Defekt nicht irgendwo mittendrin aufgetreten ist.
 
Der weisse Belag ist weiter hinten im Band nicht da... Das ist meiner Ansicht nach oxidiert..

Weiter hinten im Band wirds grün/dunkel

Ja, unter der Folie wirkt es etwas grüner. Hier ein Bild von innen.
Die Kupferleiter sind mit dem Zeug beschichtet. Beim Abkratzen fühlt sich das weich an, wie Kitt/Knete.


1736351721570.png
 
Smiley vergessen...:tongue:
Da war doch ein Smiley. Vielleicht in dieser Form heute nicht mehr gebräuchlich...
Aber im Ernst, wenn das der einzige Schaden ist, würde ich die Einheit gut beiseite legen und bei Bedarf die Anschlüsse dranlöten.
Warum? Bei knapp 3m gewickelter Länge sollte ein Kürzen um 2-3 cm doch machbar sein.

Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass wir auf Deinem Foto eines der Enden sehen und der Defekt nicht irgendwo mittendrin aufgetreten ist.

Selbst ein halber Meter wäre leicht verkraftbar.
Nur die Endbefestigungen sind für Bastler ein echtes Problem. Wie in #32 bereits angemerkt.


1736352879108.png
 
... in den defekten, die ich in der Hand hatte, waren die am Anschluss wegoxidiert unter der Platikfolie und nicht geknickt...

... brechen natürlich bevorzugt innen, im bewegten Bereich...
Also in der Gesamtschau habe ich tatsächlich nur eine, welche innen zerdröselt ist, aber zwei, bei denen der Defekt außen lag und reparabel war. Bei einer hatte ich das selbst gelötet und bei dieser (gebraucht erworbenen) erst auf dem Bild entdeckt. Wer war das?

1736355706416.png
 
Hallo in die Runde,

nur eine kleine Statusmeldung: Das Amaturenbrett ist wieder zusammen, einige Teile erneuert und die nun eingesetzte Airbagleuchte blinkt (wie erwartet)... Jetzt brauche ich wohl tatsächlich eine "neue" Wickelfeder...

Grüße

Andre
 
Wenn der Fehler zuvor schon mal da war, geht der nie wieder alleine weg.
Wenn die Airbagleuchte teuchtet, so zeigt die nur, dass ein fehler hinterlegt ist, nicht aber ob aktuell einer besteht.
Das ist dabei völlig anders, als z.B. bei der Motorkontrollleuchte.
Also erstmal per Tech2 den Fehler löschen, und dann weiter schauen.
 
Sorry, dass man vor dem Löschen mal auf den Fehler schaut, das hatte ich vorausgesetzt.
 
Zurück
Oben