- Registriert
- 10. Nov. 2004
- Beiträge
- 2.770
- Danke
- 1.634
@Grisu1965
wie schon geschrieben wurde und von Klaus erwähnt: der 901 ist inzwischen ein "anerkannter" Oldtimer. Da spielt der Erhaltungszustand und dokumentierte Investitionen eben eine viel größere Rolle als bei den anderen Modellen. Entsprechend groß ist die Bandbreite der aufgerufenen und bezahlten Preise.
Faustregel: Turbo-Modelle kosten grundsätzlich schon mal einen Turboaufschlag von ein paar Tausend Euro (FPT entsprechend mehr als LPT); Modelle mit Automatik sind vergleichsweise günstig(er). Obwohl die Motoren bei regelmäßiger Wartung locker über 300 Tkm machen, kosten Angebote mit vergleichsweise wenig KM nochmals einen entsprechenden Aufschlag (wenn sich die "wenigen" KM auch im Erscheinungsbild zeigen).
Gibt es irgendwo eine aktuelle Preisliste was ein 901 kosten darf bzw. was man anlegen sollte um ein Erhaltungswürdiges Exemplar zu ergattern?
Orientiere Dich lieber an den aufgerufenen Preisen als an theoretischen Werten in Oldtimer-Zeitungen, schließlich gibt es relativ viele 901 Cabrio Angebote. "Erhaltenswürdig" sind sie alle. Angebote unter 5000,- Euro auch für "Sauger" ohne Turbo deuten eigentlich immer auf akuten Handlungsbedarf hin (und/oder eine verlebte Erscheinung). Gut erhaltene Turbos mit nachweislicher Historie mit ordentlichem Dach und Innenraum beginnen ab 10 Tsd. Euro, gepflegte Exemplare ab 15 Tsd. mit "open end" ja nach Restaurierungsgrad, KM, usw. usw.
Ein Blick in den hiesigen Marktplatz hilt auch bei der Orientierung.
wie schon geschrieben wurde und von Klaus erwähnt: der 901 ist inzwischen ein "anerkannter" Oldtimer. Da spielt der Erhaltungszustand und dokumentierte Investitionen eben eine viel größere Rolle als bei den anderen Modellen. Entsprechend groß ist die Bandbreite der aufgerufenen und bezahlten Preise.
Faustregel: Turbo-Modelle kosten grundsätzlich schon mal einen Turboaufschlag von ein paar Tausend Euro (FPT entsprechend mehr als LPT); Modelle mit Automatik sind vergleichsweise günstig(er). Obwohl die Motoren bei regelmäßiger Wartung locker über 300 Tkm machen, kosten Angebote mit vergleichsweise wenig KM nochmals einen entsprechenden Aufschlag (wenn sich die "wenigen" KM auch im Erscheinungsbild zeigen).
Gibt es irgendwo eine aktuelle Preisliste was ein 901 kosten darf bzw. was man anlegen sollte um ein Erhaltungswürdiges Exemplar zu ergattern?
Orientiere Dich lieber an den aufgerufenen Preisen als an theoretischen Werten in Oldtimer-Zeitungen, schließlich gibt es relativ viele 901 Cabrio Angebote. "Erhaltenswürdig" sind sie alle. Angebote unter 5000,- Euro auch für "Sauger" ohne Turbo deuten eigentlich immer auf akuten Handlungsbedarf hin (und/oder eine verlebte Erscheinung). Gut erhaltene Turbos mit nachweislicher Historie mit ordentlichem Dach und Innenraum beginnen ab 10 Tsd. Euro, gepflegte Exemplare ab 15 Tsd. mit "open end" ja nach Restaurierungsgrad, KM, usw. usw.
Ein Blick in den hiesigen Marktplatz hilt auch bei der Orientierung.