Ölaustritt bei Getriebe 900 16V

Registriert
30. Aug. 2014
Beiträge
1.237
Danke
120
SAAB
900 I
Turbo
Ohne
Moinsen,
zur Kontrolle der Einstellung des Schaltgestänges habe ich den Wagen vorne rechts hochgebockt und mich darunter gerobbt. Da das auf meiner gesplitteten Einfahrt stattfinden musste (die Scheune ist vom TR6 beschlagnahmt, andere Baustelle) habe ich einen zusammengeklappten großen Karton als Unterlage benutzt. Als alles fertig und der Wagen wieder untern war, fiel mir eine größere Menge Öl auf dem Karton auf. Das war recht klar und schmeckte eindeutig nach Getriebeöl. Der Wagen stand bei Aufbocken auch leicht bergan. Habe dann ca. 0,4l GL3+ nachgekippt.
Kann es sein, dass das Getriebe eine Entlüftungsöffnung hat und durch das einseitige Hochbocken - und auch noch bergan- das dadurch das Getriebeöl rausgelaufen ist?
 
Respekt!

Manual Transmission

Grade of oil
SAE 10W-30 SF/CC, SF/CD,
SG

Alternate grade of oil
SAE EP 75 API-GL-4 or API
GL-5

Oil capacity
3.1 quarts (3.0 liters)
 
ich bin der Empfehlung hier gefolgt und GL3+ von LM verfüllt. Jetzt 70.000km damit gefahren. Alles fein soweit. Aber zurück zur Frage: gibt es diese Öffnung?
 
Durch ein schräg stehendes Fahrzeug läuft kein Öl aus.
 
es war aber auch ordentlich einseitig hochgebockt?
 
ich bin der Empfehlung hier gefolgt und GL3+ von LM verfüllt. Jetzt 70.000km damit gefahren. Alles fein soweit. Aber zurück zur Frage: gibt es diese Öffnung?

Ja, ist oben am Primärgehäuse. Der Deckel wo man die Welle zum Kupplungswechsel zieht hat ein Labyrinth.
Damit dort was ausläuft müsstest Du aber das Auto aufs Dach legen.
 
Wo lief es denn raus? Vorne? Hinten? Links? Rechts?

Du mußt doch erkennen können, wo es abgelaufen ist? Dann kann man ggf. weitere Schlüsse ziehen.
 
Was ist eine größere Menge?
Könnte es sein, dass Reste, die mal von einer früheren Aktion in irgendwelchen Vertiefungen der Traverse standen beim Hochbocken rausgelaufen waren. Hab sowas ähnliches schon mal mit Kühlwasser erlebt, weiß aber nicht mehr ob es beim 900er oder beim 9k war.
 
Danke. Aber jetzt bin ich erst recht verunsichert. Wo könnte es hergekommen sein. Vorher oder nachher tropfte nichts mehr.
 
Danke. Aber jetzt bin ich erst recht verunsichert. Wo könnte es hergekommen sein. Vorher oder nachher tropfte nichts mehr.

Schnapp Dir ne starke Taschenlampe und ggf. einen Spiegel. Öl folgt auch nur der Schwerkraft. Man sollte sehen wo es Ölfeucht ist.
Ich würde hinten am Deckel anfangen.
Viel Erfolg.
 
Danke. Aber jetzt bin ich erst recht verunsichert. Wo könnte es hergekommen sein. Vorher oder nachher tropfte nichts mehr.

Wenn jetzt nichts tropft und der Ölstand stimmt, dann ist er dicht ... was denn sonst.
Wenn Du sicher gehen willst, bock ihn doch nochmal hoch und schau dann, was passiert.
 
Vielleicht auch ein öliges „Andenken“ in der Traverse oder dem Blech von einer anderen Gelegenheit?
Oder es läuft halt permanent ein bisschen raus und sammelt sich dort.
0,4l ist viel, das gibt einen Riesen- Fleck.
 
ich bin der Empfehlung hier gefolgt und GL3+ von LM verfüllt...
Völlig korrekt.

Dass ein Ölverlust beim Anheben deutlich wird, ist v.a. dem Unterfahtschutz geschuldet, auf dem sich das Öl sammelt.

Ob es sich dabei um Getriebe-oder doch Motoröl (z.B. aus dem kupplungsseitigen Simmering) handelt, sollte genauer untersucht werden.
 
Vielleicht auch ein öliges „Andenken“ in der Traverse oder dem Blech von einer anderen Gelegenheit?
Oder es läuft halt permanent ein bisschen raus und sammelt sich dort.
0,4l ist viel, das gibt einen Riesen- Fleck.
Das könnte zumindest eine Möglichkeit sein. Es sind aber keine 0,4l ausgetreten, nur wenige ml, ich tippe mal 30. Ich habe 0,4l im Getriebe nachgefüllt (nach 70.000 gefahrenen Km, denke, dass ist in Ordnung).
 
habe ich einen zusammengeklappten großen Karton als Unterlage benutzt. Als alles fertig und der Wagen wieder untern war, fiel mir eine größere Menge Öl auf dem Karton auf.

Das könnte zumindest eine Möglichkeit sein. Es sind aber keine 0,4l ausgetreten, nur wenige ml, ich tippe mal 30. Ich habe 0,4l im Getriebe nachgefüllt (nach 70.000 gefahrenen Km, denke, dass ist in Ordnung).
Verstehe bitte, dass diese beiden Aussagen etwas verwirrend sind...den gleichen Sachverhalt betreffend...
 
zur Feststellung, wo es nun herkommt, eignet sich nach Reinigung eine Bestäubung mit Pizzamehl. Das zeigt sofort, wo die Leckage ist. Ist preiswert und sicher.
 
zur Feststellung, wo es nun herkommt, eignet sich nach Reinigung eine Bestäubung mit Pizzamehl. Das zeigt sofort, wo die Leckage ist. Ist preiswert und sicher.
Es sei denn das Öl kommt- siehe #13- aus der Kupplungsglocke. Da genügt die Reinigung.
 
Zurück
Oben