Spurplatten bei Double-3-Spoke 17"

Danke @schwarzwitti - sieht sehr gut aus. Die Räder sind ab Werk schon recht weit "drinnen" - die 15mm fallen so richtig nicht auf. Aber vielleicht liegt das auch an der Perspektive.
 
Hallo,
wie es so ist - der Wagen ist jetzt da - und soll dann doch mit kürzeren Federn 35mm runter gesetzt werden.
Leider habe ich von jemandem, der einen 9-3 grad verkaufen will, keine Info erhalten. Auf dessen Fotos sieht man sehr gut, dass da ordentliche Verbreiterungen drauf sind, er hat auch mehrfach bestätigt, dass er nachsieht und sich meldet ... hat er aber dann doch leider nicht.

Also - Wagen 35mm "runter" und ich hab nun 20mm je Platte hinten und 15mm je Platte vorn bestellt.

Kann das so funtkionieren und eingetragen werden?
Hat da jemand Erfahrung, da alle Beispiele entweder ohne Tieferlegung sind - oder nur 15mm hinten - während ich die Info bekam, 20mm vorn und hinten kein Problem wären.
Aber ... auch bei Tieferlegeung?

Die Montage ist erst in einigen Tagen vorgesehen - da hoffe ich mit Praxisinfos ggfs. justieren zu können um noch andere Platten nachzuordern, damit gleich im ersten Rutsch alles glatt läuft in der Werkstatt und mit dem Tüv

Herzlichen Dank also und einen schönen Sonntag
Frank
 
Ja auch das funktioniert
 
Hallo,
Ja Platz ist! - Aber mein TÜV sagte vor ca. vier Jahren:
Die ABE vom Fahrwerk erlischt bei 20 mm hinten, weil sie nicht mitgeprüft worden sind!
Und zumindest bei Eibach & H&R es keine Freigabe für 20 mm hinten gab.
Deshalb ist alles zusammen jeweils eine Einzelabnahme die natürlich auch mehr kostet
Aber trotzdem viel Erfolg
Ulf
 
Hallo, Hab bei meinem 9-3 25 mm verbaut. War kein Problem beim TÜV und sieht deutlich besser aus.
Grüße. Stefan
 

Anhänge

  • IMG_3539.jpeg
    IMG_3539.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 21
@SenneS: ist ja auch kein Problem ist ein 9-3II - also leider falsches Modell!!
Aber trotzdem liebe Grüße
 
Es bleibt spannend … es ist, so mein Empfinden, auch vom Willing und der Tagesfirm des Prüfers abhängig - oder Erfahrung.
Bei meiner schwarzen V2 war ich immer in der Händlerwerkstatt - nie Probleme. Dann einmal in anderer, die auch für HD Service machen - der Tüv-Prüfer krabbelte übersll rum um Nummern zu finden und dies und das was seit langem eingetragen war in Frage zu stellen.

@Turbo-Pat Du hattest ja bestätigt, dass 20mm gehen. Ist das irgendwo nachlesbar oder gibt es Papiere - ggfs. auch als Referenz für den Prüfer?

@schwarzwitti wo wäre dies geschrieben? Wo kann man dies prüfen?

Allen vielen Dank für die Hilfe und Hinweise.
Schönen Restsonntag!
 
Meine langjährige Erfahrung mit "Scheinkopie von jemandem, der das schon eingetragen hat" ist, daß das die allermeisten TÜV-Prüfer nicht dazu bewegt, es "einfacher" oder schneller einzutragen.

Wenn es was ist, was nur per Einzelabnahme geht, muß man einen Prüfer finden der sowas grundsätzlich mitmacht und dann schaut der sich das an. Einzelabnahme, Einzelfall. Meistens sorgt man mit "der andere hat das schon eingetragen, hier Scheinkopie" eher für Abweisung des Eintragungswunsches.

Einfach technisch sinnvolles verbauen, dem willigen Prüfer zeigen. Oft ist ein vorheriges Gespräch, was man vor hat, zielführend. Dann sagt einem der Prüfer schon, ob er das ggf. mitmachen würde oder nicht. Und wenn ihm was nicht passt, wie er es gerne anders haben möchte. Dann weiß man schon vorher was Phase ist und kann es noch nachjustieren. Oder man sucht sich einen anderen Prüfer.
 
Danke, kann ich nachvollziehen. In meinem Fall die freie Werkstatt ( die sich gut um den Saab kümmerte, den ich vor 10 Jahren mal hatte) mit dem TÜV Sachverständigenbüro direkt nebenan - dem Auto, den bereitgestellten Federn und Platten wie beschrieben. Der will das einbauen und Tüv vorführen. Darüber haben wir auch nie weiter diskutiert. Er macht das fertig und führt den Wagen dann vor. Ich bin gar nicht dabei …
Vielleicht mach ich mir zu viele Sorgen. Letztlich habe ich nur anhand der ganzen Infos beschlossen, welche Platten gehen müssten und gut aussehen könnten …
Wir werden sehen!
Danke in jedem Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
@schwarzwitti wo wäre dies geschrieben? Wo kann man dies prüfen?
In der Regel in den ABE‘ s - dort ist meist alles drin was man beachten muss und welche Kombination möglich wäre.
Soweit meine Recherche darmals gibt es keine spurplatten mit mehr als 16 mm pro Seite mit ABE.
In beiden ABE‘ s waren auch die 19 Zoll Felgen von Hirsch aufgeführt!
Lg Ulf
 
Ja, spannend - ich warte nun erstmal auf das Feedback wenn der Tüv-Mann das von dem Werkstatt mann hat vorgeführt bekommen.
Man muss doch uch unterscheiden zwischen ABE und Gutachten ... ABE bedeutet, so mein bisheriger Wissensstand, dass etwas so verwendet werden kann und gut. Gutachten ist ein Hinweisblatt, dass der Tüv Mann dann benötigt, um zu prüfen, ob das was er da sieht, eintragunsfähig ist. Und Spurplatten haben meine Wissens nach, nie eine ABE, da die immer eingetragen werden müssen.

Am Ende ist das dann eben ein Einzelfall ... denn die schon mal hier im Threat angegebenen 4x 20mm dürften dementsprechend gar nicht gegangen sein ...

Wobei @ATAQE der einzige wäre, der da noch weiter aufklären könnte. ;-)

Aber ich will hier nicht alle verrückt machen - heute ist der Wagen verzollt worden - das war ja erstmal die Voraussetzung, dass überhaupt an dem Wagen weiter gearbeitet werden kann ... nun muss ich warten, wie die Werkstatt das nun eintaktet (geplant war Mittwoch vor einer Woche ;-)
Morgen kann ich Hoffnung haben, dass die damit beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben