Suche Hilfe für Saab 900 Zylinderkopfdichtung in HH

Danke, leider über 30km von mir entfernt und ich fahre mit der ZKD nicht mehr gerne so weit.
Dann schreibe doch ins HHer Stammtischthema, wo Du wohnst, verbunden mit Deiner höflichen Anfrage, ob Dir jemand eine Mitfahrgelegenheit zum Stammtisch bietet.
 
Wenn, wollte ich ja schon mit meinem Saab kommen. Dann kann man auch gleich mal einen Blick werfen.
Wozu?
Die Zylinderkopfdichtung sieht man nicht. Wer hat den festgestellt das die Kopfdichtung schadhaft ist?
CO-Test gemacht?
Alles mal ordentlich sauber gemacht um Öl- bzw. Wasserspuren zu sehen?
und welche Ecke Hamburgs ist das?
 
Wozu?
Die Zylinderkopfdichtung sieht man nicht. Wer hat den festgestellt das die Kopfdichtung schadhaft ist?
CO-Test gemacht?
Alles mal ordentlich sauber gemacht um Öl- bzw. Wasserspuren zu sehen?
und welche Ecke Hamburgs ist das?
An der Ecke vorne rechts (vom Fahrer aus gesehen) an der ZKD tritt Wasser aus und es muss ständig Kühlwasser aufgefüllt werden.

Ich bin hier in Winterhude.
 
An der Ecke vorne rechts (vom Fahrer aus gesehen) an der ZKD tritt Wasser aus und es muss ständig Kühlwasser aufgefüllt werden.

Ich bin hier in Winterhude.
Die erste Maßnahme wäre dann doch die Kopfschrauben nachzuziehen bzw. durch neue zu ersetzen. Danach kann man den Motor immer noch öffnen. Da gibt es hier aber sicherlich noch fundiertere Meinungen von Experten.
Ich habe lange in Winterhude gewohnt, 2 Gehminuten vom Marktplatz und direkt am Stadtpark.
 
Die erste Maßnahme wäre dann doch die Kopfschrauben nachzuziehen bzw. durch neue zu ersetzen. Danach kann man den Motor immer noch öffnen. Da gibt es hier aber sicherlich noch fundiertere Meinungen von Experten.
Ich habe lange in Winterhude gewohnt, 2 Gehminuten vom Marktplatz und direkt am Stadtpark.
Also alle Schrauben raus, durch neue ersetzen und nach Reihenfolge und Drehmoment-Plan wieder festziehen?
Wäre vielleicht einen Versuch wert. Habe die neuen Schrauben da.

Schade, dass Du weggezogen bist ;-)
 
Dann kannst Du Dir das Nachziehen sparen.

Neben dem Ersatz der Kopfdichtung sollte als Mindest-Maßnahme der Kopf auf Risse, die Ventile auf Dichtigkeit überprüft und die Dichtfläche geplant werden.

Und nach der Kopfmontage sollten die Steuerzeiten korrekt eingestellt werden, dabei hat man eigentlich nur einen "Versuch"
 

Anhänge

  • IMG_9320.JPG
    IMG_9320.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_9321.JPG
    IMG_9321.JPG
    2 MB · Aufrufe: 8
Dann kannst Du Dir das Nachziehen sparen.

Neben dem Ersatz der Kopfdichtung sollte als Mindest-Maßnahme der Kopf auf Risse, die Ventile auf Dichtigkeit überprüft und die Dichtfläche geplant werden.

Und nach der Kopfmontage sollten die Steuerzeiten korrekt eingestellt werden, dabei hat man eigentlich nur einen "Versuch"
Habe ich mir auch so gedacht.
Die Undichtigkeit ist in diesem Bereich, scheinbar aber "nur" nach außen. Laufen tut er gut.
 

Anhänge

  • ZKD.jpg
    ZKD.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 10
Du veranstaltest hier ein @ballyhoo62 und hast die entscheidende Frage immer noch nicht beantwortet:
Wie kommst Du auf eine "defekte ZKD" ?
Wer und wie hat das "sicher" diagnostiziert ? Und jetzt Du erzählst uns noch, daß der Saab gut läuft, nur ein bißchen ölt !
Aber Du nicht zum Stammtisch oder inne Werkstatt (wie ich das im gleichen Fall tat) fahren kannst ? Ich bin da jetzt raus !
 
Du veranstaltest hier ein @ballyhoo62 und hast die entscheidende Frage immer noch nicht beantwortet:
Wie kommst Du auf eine "defekte ZKD" ?
Wer und wie hat das "sicher" diagnostiziert ? Und jetzt Du erzählst uns noch, daß der Saab gut läuft, nur ein bißchen ölt !
Aber Du nicht zum Stammtisch oder inne Werkstatt (wie ich das im gleichen Fall tat) fahren kannst ? Ich bin da jetzt raus !
Wie ich in #25 schrieb, verliert er an der Nahtstelle der ZKD außen vorne rechts Kühlwasser.
Auf dem Foto von Klaus habe ich die Stelle in #31 markiert.

Von Öl hatte ich nichts geschrieben.

Wenn die ZKD nach innen noch dicht ist, kann er ja auch noch gut laufen.
Wo ist das Problem?
 
Zurück
Oben