H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Ich denke mir gerade: Das hat jetzt alles nicht wirklich mit den LEDs zu tun.
Tenor:
Die LED-Lampen sind gut, aber die zugelassenen Nachbau-Scheinwerfer nicht.
Also entweder die LEDs in die Originalscheinwerfer stecken und ohne Betriebserlaubnis fahren oder die nicht "ganz so dollen" Scheinwerfer nutzen.

Ich sehe nicht das da noch was Neues kommt in diesem Thread was zum Thema passt.
 
Ich habe unlängst ein Pärchen in ein CV gesetzt und die Aufnahmen waren auch verdreht.Danke Forum, wer ahnt den sowas?Ich war vorgewarnt.
Mein CV brauchte ein bisschen Kühler/Schlauch Pflege.
Also das ganze Zeug bestellt.Karton auf, wo ist der Ablaufstutzen vom Kühler?Die Scheisse hatte ich vor 12 Jahren schon mal, ich stehe Nachts vor einem Kühler ohne Ablauf, der war sonst immer drin.Klar hab ich da mal angerufen, aber 2025 schon wieder?
Blyat.
Knüller war ein Kühler mit verdreht angekrimpten Kästen.Nissens, klar.
Der Citroen DS Repro Kram ist schon durchwachsen, aber der Saab Kram macht einem das Leben auch nicht leichter.
Genug geweint.
 
Ich hab mir jetzt einen neuen Hella für rechts bestellt und links kommt ein restaurierter Hella rein. Wenn ich es zeitlich schaffe noch dieses Wochenende.

Ich vermute das Licht bleibt mit auch bei den Hellas bei Einsatz der LED fleckig, da bauartbedingt so gegeben. Mit einem Linsenscheinwerfer sähe die Sache sicherlich anders aus.
 
Ich vermute das Licht bleibt mit auch bei den Hellas bei Einsatz der LED fleckig, da bauartbedingt so gegeben. Mit einem Linsenscheinwerfer sähe die Sache sicherlich anders aus.
Es wird merklich besser!! Hab das bei mir auch durch. Bei den Skandix war es sehr fleckig, inhomogen und nicht wirklich schön von der Ausleuchtung. Zunächst nen neuen Hella rechts…wesentlich besser. Dann links Hella Streuscheibe auf Skandix..auch merklich besser. Dann hier im Forum noch einen NOS für links „ergattert“…und nun bin ich wirklich zufrieden!!
 
NaJa, wenn man sich schon die ganze Arbeit macht, wäre "legal" natürlich auch noch schön.
Und genau das dazu notwendige Teil, die Streuscheibe, scheint Ursache allen Übels zu sein.
Das ist wohl der „Haupttäter“, wobei der Reflektor auch eine andere Ausformung hat als die von Hella. Ggf ein Zusammenspiel von beidem. Fand auch die Ausleuchtung mit Halogen ein wenig fleckig.
 
Vielmehr noch, warum die eindeutig besseren dann nicht.

Weil jemand die testen lassen muß, und das muß mit neuen / wirklich neuwertigen getestet werden. Es bräuchte dazu dann also 2 Stück Hella in neu (1x links / 1x rechts) und jemanden der die Prüfzeche zahlt.
 
Die "Prüfzeche" kann ja der Leuchtmittelhersteller zahlen, da er in dieser Konstellation natürlich weit mehr absetzen kann, als beim aktuellen Sachstand.
Und ja: Wer hat noch neuwertige Hellas im Regal?
 
Zurück
Oben