Cx & Xm

Ich fasse das mal für mich zusammen, wie ich es verstanden habe:

Im Prinzip geile Autos -aber...

Entweder sie sind richtig gut, oder aber richtig schlecht, wobei man Dank Murphy immer ein schlechtes Auto kauft, und die guten nur bei einem entfernten Bekannten landen, wo man dann mitkriegt, wie zuverlässig die sind, während man sich über seinen ärgert und fieberhaft die letzten Groschen zusammenkratzt.
 
Ein wenig Ehrenrettung

Also so ganz schlecht sind die Franzosen nicht. Ich jedenfalls kann nichts negatives sagen und bin viele Jahre Peugeots gefahren und das einige 100.000 km. Die Diesel sind klasse, verbrauchen wenig und sind äußerst haltbar, Rost oder aussergewöhnliche Reparaturen gab es bei mir nie. Bin auch nie liegen geblieben oder nicht auf Anhieb durch den TÜV gekommen. Ersatzteilpreise sind bei Peugeot ok. Also ich war sehr zufrieden damit und wir sind auch jetzt als Familienkutsche mit einem Citroen C8-Van unterwegs (baugleich zum 807). Auch das ist ein Klasseauto. Auf der Suche nach einem günstigen, soliden und gut ausgestatteten Alltagsauto lohnt sich sicher ein Blick auf Peugeot-Angebote. Die großen Modelle gibt es oft recht preisgünstig und in absoluter Vollaustattung.

605er der letzten Baujahre (also 98 und 99) sind z.T. unter 4000 Euro zu bekommen; z.B:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...RED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1

607er sind teurer, aber da es sich um ein noch aktuelles Modell handelt, sind die Preise recht attraktiv. Ist übrigens ein sehr schönes stylisches Auto, mit dem ich auch geliebäugelt habe. Z.B.:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...000&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1

Und dann ist auch noch der 407 ein in Anschaffung und Unterhalt recht günstiges, großes, zuverlässiges Auto, besonders als Kombi (das gilt auch für den Ciroen C5). Beiden fehlt etwas Flair, aber sie haben wesentlich mehr davon als z.B. vergleichbare Modelle wie Mondeo, Vectra oder die älteren Passat und A4.

Grüße
baas27
 
(...)Im Prinzip geile Autos -aber...
Entweder sie sind richtig gut, oder aber richtig schlecht, (...)


So würd ich das auch mal sagen. Wobei ich glücklicherweise von BX über ZX bis Xantia über insgesamt 16 Jahre immer mit einem blauen Auge davongekommen bin - sicher auch weil es überwiegend nicht ganz so alte Kaliber waren. Habe vom XM dann auch die Finger gelassen, weil es die beim Dealer zwar massenweise auf dem Hof gab, es aber nach Berichten einen heute noch super laufenden Wagen morgen schon überraschend in die ewigen Jagdgründe verabschieden konnte. Xantia - vielleicht sogar noch in der größeren Motorisierung und evtl. noch als Activa - sehr schönes und geräumiges Alltagsauto..... Wenn es denn gute und vertrauensvolle Exemplare zum Kauf gibt.

Aber ich hätte da noch eine nette französische Alternative: eine gut erhaltene oder aufgearbeitete Ente :biggrin: (habe ich auch 16 Jahre Erfahrung mit - so viel Geld, wie ich in der Anschaffung gespart habe, konnt ich in den folgenden Jahren gar nicht mehr rein versenken. Aber der Vergleich mit einem CX oder einem Saab hinkt natürlich etwas).
 
ohne von Frankreich ablenken zu wollen.... Als komfortables Reiseauto würde doch auch der Volvo 240 Kombi in Frage kommen oder? Wäre für mich eine Alternative zum 901er. Nur mal so als Anregung =)
 
Nee, der iss häßlich ;-)
 
oder gleich einen W124, aber das ist nun fast schon OT
 
Der ist so klein im Fond...
 
Ford Scorpio 2.9i Ghia - angenehm motorisiert, sehr leise, innen riesengross, ausgesprochen billig - und als 5-Tuerer zu haben!
 
bei vollgas gingen fast 18liter durch bei mir... :(


Der Benz schafft über 20.


...auf 50km.


Das Ding soll gemütlich und entspannt ne Langstrecke bewältigen. Wat nimmt die Fuhre bei 130?
 
Also ich fand den nicht schlecht :rolleyes: Aber ok, ich sehe ein, da bin ich ueber's Ziel hinausgeschossen.
 
Der Tip mit dem 605 war gar nicht mal so schlecht. Scheint nen interessantes Auto zu sein.
 
Wat nimmt die Fuhre bei 130?

ka, nie gefahren.

die 18liter waren aber ein maximaler stadtverbrauch. schnelles fahren auf der bahn bedurfte etwas weniger sprit. war trotzdem in allen lebenslagen ein säufer.
 
Nochmal zum 605.

Hat da wer konkrete Efahrungen?

Die Diesel scheinen ja leider nicht wirklich kommunistenzonentauglich zu sein. Und der große Benziner wohl nur mit Gasanlage zu ertragen.
Gibt das mittlerweile Aufrüstmöglichkeiten für die Selbstzünder?

Gibt es irgendwo Quellen im Netz? Google spuckt nur Werbung aus...
 
Nur alleine von der Stückzahl her...
Die Gasanlage wird wenn überhaupt *garantiert* eine Einzelfertigung sein - ohne vorherige Erfahrung mit dem Verhalten des Fahrzeuges oder Abstimmungserkenntnisse aus vorherigen Einbauten. Du wärst mit Deiner Neuerwerbung somit Versuchskarnickel...

Versorgung mit kostengünstigen Teilen, insbesondere dann wenn *mal-eben* irgendetwas gesucht wird, dürfte ebenso ein Problem werden. Siehe Stückzahl...

Im Vergleich *dazu* sind die spezifischen 2,1-Lagerbestände des 901 direkt noch an jeder Ecke zu vorhanden.
*zynikmodus-aus*

Überleg Dir's genau !
 
Nunja, der 605 ist ja nicht das einzige Auto, das mit diesem Motor betrieben wurde. Den Krüppel-v6 (Ja, ich weiß. Sowas kauft man nicht. Aus Prinzip. Und überhaupt.) hat ja halb Europa, also hier Frankreich und Schweden verbaut.

Xm wäre ja schon schön, andrerseits habe ich familienbedingt auch eine leichte Peugeotaffinität. Die Löwen waren auch überaus zuverlässig. (Bis auf den HDi im letzten Wagen. Bei dem Motor ist die Riemenscheibe auf die Kurbelwelle augesteckt und duch nen Keil gesichert. Jetzt ratet mal, was passiert, wenn sich das löst. Und ratet mal, woher ich das weiß...)
Aber davon abgesehen... :rolleyes: Und der vorherige 405 fährt nur deshalb nicht mehr, weil er zwischen einem 7er und einer S-Klasse zerdrückt wurde.
 
genau die karre steht bei mir in der nachbarschaft rum ... CX Prestige Turbo ... was ein schiff aber geil!

31-cx-club-taubensuhl-2006-taubensuhl-2006-09-30-15-52-44.JPG
 
(Ja, ich weiß. Sowas kauft man nicht. Aus Prinzip. Und überhaupt.)

Gaaaaaaanz ruhig...
Wollte nur sicher sein, ob Dir tatsächlich klar ist, worauf Du Dich einlässt.
Ansonsten ist der 605 ein prima Autobahn-Langstreckengleiter. - Gelegentliches Rumzicken mal ausgenommen...

Sicher wird dieser Quasi-Euromotor *fast* überall eingepflanzt.
Aber die Wahrscheinlichkeit, daß Dir gerade *hier* im Forum jemand über den Weg hüpft, der damit erfolgreich in der Gegend rumkugelt - na, ja... - wie wär's mit Lotto spielen...?

Da wir ja *bekanntermaßen* alle keine Egoisten sind - ich entsinne mich dunkel an's Mitlesen eines für Dich hundertpro passenden Freds im Peugeot-Teil von Motortalk. Kann mich irren, aber der Poster hieß glaub ich Kümmel-*irgendeinezahl*
Ist ziemlich genau ein Jahr her. Vielleicht findest Du es ja wieder...
 
Zurück
Oben