aaalso,
da ich von GS über CX und XM (und den Xantia eines Freundes) gefahren habe, hier mein Resümee dazu :
GS, CX und XM nur von Liebhabern zu dementsprechendem Preis in gutem Zustand zu bekommen,
vor allem die Hydraulik kann sehr schnell ein Euro-Grab enormer Grösse werden, wobei ausser den Federkugeln vor allem die Leitungen, Ventile usw. richtig Geld kosten. Weiters ist der Rost ein ziemlicher Spielverderber.
Ab dem Xantia, vor allem dem HDI, war das System Hydropneumatik endgültig ausgereift und haltbar/rostfrei. Platz für 4 Erw. samt Gepäck haben wir 4 Männer (keiner unter 90kg / 175cm) bei der letzten Fahrt nach Paris auch ausreichend geboten gekommen, der Verbrauch lag geschwindigkeitsbedingt bei knapp 8 liter, da wir für ca. 1000km inkl. zweier Kaffeepausen knapp 8 Std. gefahren sind.

(wir wollten ja zum Race of Champions in Paris-Bercy...

, und das nicht zu spät)
Gut, dass damals noch keine Fotos hinterhergeschickt wurden........
Die Schwachstellen beim Xant sind bei forcierter Fahrweise die vorderen Bremsscheiben sowie der vordere Stabi, alles andere bleibt eigentlich unauffällig, der Fahrkomfort ist hydropneumatisch,der Motor kraftvoll und sparsam, womit eigentlich alles gesagt wäre...
P.S. Steuerkette ist denen allen allerdings ein Fremdwort, womit wir wieder beim 9000er wären...