morgen liebe gemeinde,
sehe den thread jetzt erst...bin mal wieder zu spät

. trotzdem noch mein senf zum xm...
ich hatte meinen, 2.5 td break bj.96, knapp drei jahre und ca.120 tkm (110 tkm gekauft, 229 tkm verkauft)...ich hätte wieder einen gekauft, wenn ich einen 2000er in vergleichbarer ausstattung und nich runtergeritten gefunden hätte (trotz proteste meiner heeresleitung)...hab ich aber nich, so isses der saab geworden.
die fachmänner/-frauen unter euch wissen, der 2.5er soll ein problematischer motor gewesen sein. hitzeanfällig und nich vollgasfest. soll innermotorisch bedingt gewesen sein, unterdimensionierte kühlkanäle und kein platz die hitze abzuführen (s.bild

)...um da abhilfe zu schaffen war ein putziger hilfskühler zw. verdampfer und kühler verbaut...war bei mir auch prompt kaputt...hat garantie noch bezahlt. wäre teuer gewesen. ich selber hatte aber glück, selbst passfahrten im sommer, mit kind und kegel hat er schadlos überstanden...aber die ungedämpfte(?) temperaturanzeige bei fast 110° hat mich trotzdem nervös gemacht.
der motor selber ein sahnestück...leise, kultiviert, durchzugsstark. okay, natürlich nicht zu vergleichen mit heutigen aggregaten, aber fürn n wirbelkammer-diesel...
weitere reparaturen: eine hydraulikleitung ist an der pressung kaputtgegangen...keine grosse sache. ansonsten, was dann auch zur trennung führte, nahmen die macken an der klimaanlagenelektrik überhand.
mit der elektrik hatte ich sonst nie probleme, ordentlich gedichtet stecker, haben scheinbar viele anfälligkeiten behoben. und der xm war vollgepackt mit sensoren...ich hatte vielleicht glück, keine sorgen mit neigunswinkelsensoren oder lenkwinkelsensoren oder oder...
die hydropneumatik war bei mir unaufällig. ich hab drauf geachtet, dass die höhenkorrektoren gängig waren,ansonsten nichts. die kugeln ließ ich umrüsten, sodass sie wiederbefüllbar waren. hat prima geklappt, auch wegen des mechanikers. ein guter mann am rande der fränkischen schweiz. von mir aus immerhin 70-80 km.
ich denke, es ist ähnlich wie hier. hast du einen leidenschaftlichen, kompetenten schrauber und du selber gehst ein wenig auf den wagen (diva) ein, halten sich in der regel auch die kosten in überschaubaren grenzen. war bei meinem xm so...bis jetzt hat der saab mehr gekostet als das schiff...
ich mochte meinen xm, enorm viel platz, sehr komfortabel, lauschige sitze, 4 x beheizt

und nette kleine gimmicks wie sich verstellender spiegel beim rückwärtsfahren. was ich nicht mochte waren die windgeräusche. die karosse wurde bei heuillez gefertigt...eben der kombi. da wurde n bischen an der dämmung gespart.
das leder...war bei mir super. die sitze, keine sitze, klubsessel, zigarrenklubsessel.
es gab sie die schönen xm, auch wenn die altertumsforscher unter den citronisten den xm fast nur mit hohn und spott belegen und ihn nicht ernst nehmen...
vermutlich ist aber die zeit vorbei und man findet keinen gut ausgestatteten mehr. für die familie aber ist er ideal, alltagstauglich ist er normaler weise auch. und alles in allem nicht teurer im unterhalt als andere kisten.
ich häng noch n paar fotos ran und euch ne schöne zeit
nils