Ziehmy
Forums-Fahrlehrer
- Registriert
- 28. Mai 2006
- Beiträge
- 5.243
- Danke
- 916
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- TTiD
Dass die Schaltung beim 9-5 häufig als "hakelig'" bezeichnet wird, habe ich nun auch schon mitbekommen. Mich würde nun mal interessieren, was damit genau gemeint ist!
Ich habe nämlich nun endlich meinen 9-5, bin superzufrieden, abgesehen von der Schaltung!
Nur würde ich es nicht unbedingt als hakelig bezeichnen, andererseits fehlt mir auch das richtige Wort dafür?!?!?!!?
Daher hier die Beschreibung: Nur beim Einlegen des 3. Gangs beim Beschleunigen, also beim Schalten vom 2. in den 3., gibt es das Problem.
Man hat immer das Gefühl, man würde die Kupplung nicht ganz durchtreten, der Gang "gnubbelt" irgendwie beim Einlegen.
Wenn man aber nun seeehhr lange warten, bis der Motor in Leerlaufdrehzahl zurückgefallen ist und dann ganz langsam schaltet, dann geht alles reibungslos.
Sicherlich soll man ruhig und besonnen schalten - wenn man aber so lange warten muss, bleibt Fahrspaß völlig auf der Strecke......
Beim Freundlichen hiess es nun, dass sei "Stand der Technik", Einstellen der Schaltung, Getriebeölwechsel mit Hinzufügen eines Zusatzes, brachte alles keinen Erfolg
.
Bleibt also wohl nur, nach dem 2. immer gleich den 4. zu nehmen, oder????
Ich habe nämlich nun endlich meinen 9-5, bin superzufrieden, abgesehen von der Schaltung!
Nur würde ich es nicht unbedingt als hakelig bezeichnen, andererseits fehlt mir auch das richtige Wort dafür?!?!?!!?
Daher hier die Beschreibung: Nur beim Einlegen des 3. Gangs beim Beschleunigen, also beim Schalten vom 2. in den 3., gibt es das Problem.
Man hat immer das Gefühl, man würde die Kupplung nicht ganz durchtreten, der Gang "gnubbelt" irgendwie beim Einlegen.
Wenn man aber nun seeehhr lange warten, bis der Motor in Leerlaufdrehzahl zurückgefallen ist und dann ganz langsam schaltet, dann geht alles reibungslos.
Sicherlich soll man ruhig und besonnen schalten - wenn man aber so lange warten muss, bleibt Fahrspaß völlig auf der Strecke......
Beim Freundlichen hiess es nun, dass sei "Stand der Technik", Einstellen der Schaltung, Getriebeölwechsel mit Hinzufügen eines Zusatzes, brachte alles keinen Erfolg

Bleibt also wohl nur, nach dem 2. immer gleich den 4. zu nehmen, oder????
