Ein Saab ist teuer = Wenn man den Wiederverkaufswert nach 5 Jahren betrachtet, stimmt das.
da trennt sich dann vermutlich wieder die GM-spreu vom SAAB-weizen: der wiederverkaufswert von gepflegten, in schuss gehaltenen 901ern sinkt jedenfalls nicht, der der 901 turbos steigt und die 901 cabrios sind schon seit einiger zeit jenseits von gut und böse. das wird ja einen grund haben - und der grund ist sicherlich nicht nur unsere kleine
wir-treiben-den-markt-mit-gefakten-mobile.de-annoncen-nach-oben-aktion...
Aber (das muß jetzt einfach kommen) gibt es denn heute nur langweilige, mit niedriger Qualität hergestellte Autos?
Kann doch irgendwie nicht sein.
Muß ja nicht SAAB sein (vielleicht ein Anflug von Häresie)
Frage (an Alle) welche neuen Autos finden den Zustimmung?
Welche positiven Beispiele gibt es?
fällt schwer.
nach allem, was meine eltern mit ihrer e-klasse in der geldsackausstattung erlebt haben, sollte man um den
daimler insgesamt wohl eher einen bogen machen. (abgesehen davon: a- und b-klasse gehen gar nicht, solange man unter 85 lenze zählt. c-klasse sieht inzwischen aus wie irgendwas japanischkoreanisches. e-klasse ist alt und überteuert. und danach müssen ja 95 prozent der menschen eh nicht weiterdiskutieren...)
bei
BMW könnte man zur not noch über den Z4 roadster diskutieren, der aber nicht mehr gebaut wird.
audi hat schicke sachen gemacht, bis ihnen vor ein paar monaten die leuchtendesigner aus dem ruder gelaufen sind. (diese geschwungenen tagfahr-LEDs sind indiskutabel und auch die heckleuchtengraphik hat nachgelassen, seit sie statt der an sich schicken 3D-optik - z.b. bei TT und Q7 - immer wilderer LED-bändchen hinten dran pinnen.)
VW phaeton vielleicht? auch irgendwie immer unterschätzt und mehr so ein fahrzeug für die inneren werte - also SAABesk, irgendwie.
japaner und koreaner bauen nix, was man akut haben möchte, die italiener machen lustige frauenautos (
fiat 500) und die franzosen - ach ja: sollte ich jemals einen job haben, bei dem ein dienstwagen ins spiel kommt, könnte ich mich mit dem
citroen C6 anfreunden. der wäre die einzige alternative zu dem, was ich jetzt habe...
Es wurde ein Lexus IS F (5l, V8, 423 PS) vorgestellt.
Zitat:" Denn in Deutschland ist Lexus eher ein Nischenangebot für sozial aufstrebende Saab-Fahrer"
nett formuliert. inhaltlich - unter dem niveau, auf das ich mich herunterdenken kann...
zusammenfassung: was gehen mich neue autos an?
