Der neue 9-5

@ Johnny Bravo

Nicht mal das. Instrumente sind seit jeher weiß beleuchtet (Hintegrundbeleuchtung oder direkt.) Die Zeiger selber haben keine eigene Beleuchtung. Die externe Nachtbeleuchtung des Instrumententrägers oder des gesamten Cockpits ist bei älteren Flugzeugen in rot gehalten, da Rot die besten Kontraste in der Dunkelheit erzeugt.

Rote Lämpchen oder Elemente in Anzeigeelmenten sind absolut verpönt, da Rot mit einer Warnung verbunden ist und Grün mit "System aktiv" oder "System funktionstüchtig" assoziiert wird. Heute hat man das "Black Cockpit". Lampen gehen nur an, wenn etwas nicht dem Normalzustand entspricht. Gewollt oder ungewollt.
 
@Johnny Bravo

Da ist es ja auch okay und gut so. Aber die bräsige Journalie und andere Parolenhirten sollen endlich mit diesem Schwachsinn aufhören, das SAAB-Cockpit (oder sonstige fahrerorientierte Fahrzeuginstrumententräger) in irgendeiner Form in Verbindung mit einem Flugzeugcockpit zu bringen.

Genau! Der Kunde wird dadurch nur verschreckt. Wahrscheinlich glaubt er, wenn er sich einen SAAB Aero kauft, braucht er dafür noch 'nen Flugschein. Ist wahrscheinlich der Grund, weshalb so wenig Saabs gefahren werden und eher Oppels (Oppel fah'n is, wie wenn'ste fliegst) :biggrin:
 
.. Ich frage mich, welcher Journalist oder Marketingmensch von SAAB diesen Bockmist mit dem "zum Fahrer orientierten" Flugzeugcockpit ausgeheckt hat...
Jede Firma hat ihre speziellen Verkaufsargumente.
Bei Saab ist das nun mal die "aircraft heritage" und "scandinavian design".
Mehr gibts offiziell nicht, folglich wird darauf weiter herumgeritten.

Irgendwo in den Tiefen des Threads hab ich mal paar Saab Kommentare zu 9-5 Design Details zitiert, die vom Flugzeugbau inspiriert wurden.

Da ist Saab eben sehr stolz darauf, obwohl jeder aktuelle Bezug fehlt.
 
:biggrin:Habe gestern noch mit jemand aus R telefoniert des letzens 6000 Miles mit dem Prototyp des 95-II durch die Gegend gekurvt ist. Man die Strecke bittet sich ja direkt für einen Urlaub an!
Bin mal gespannt wenn Saab die Rechnung bekommt! Buisinessclass-Flug Hotels ab 120 Dollar die Nacht, Auslöse und Spesen das mal der Anzahl der Tester. Oweia
Fazit:
- Klasse Reiselimo mit Platz satt und spitzen Sitze und guten Klima – so ist man es ja gewohnt
- Nette E-Spielereien aber nichts was es nicht schon irgendwo gibt
- Gilt auch für Fahrwerk und Motoren bei letzteren ist Energiespartechnik wie heute von vielen Herstellern verbaut nicht an Bord!
Motoren subjektiv eher mau! Testwagen waren ein 260PS Automatik mit Frontantrieb und ein 300PS Automatik Allrad. Ursache – man ist der dick man kratzt an der 2 Tonnen Marke)
- Ein praktisch nicht zu reinigendes Cockpit (das gibt dicke minus Punkte bei den ersten Autozeitschriftentests)
- viel zu kleiner Warnblinkschalter (auch das dicke minus Punkte bei den ersten Autozeitschriftentests)
Ein gutes und wichtiges Auto von und für Saab aber analog zum Plattformspender keine Highlights welche das Auto und somit Saab wieder in Gespräch und den Focus von nicht Saabfahrern rücken könnte! Einfach nur ein gutes Auto bauen reicht nicht! Zumindest nicht für Saab!
Trotzdem :flowers: für die Kollegen aus Schweden
ans Aussendesign muss ich mich erst gewöhnen innen find ich ihn nur g...


Auch so zum Thema Logo konnte ich folgendes in Erfahrung bringen
Bei den Testwagen war das logo auf der Haube dick von Saab verklebt! Darunter gucken war den Opel Mannen bei Strafe verboten! Es bleibt also Raum für Spekulationen.
Auf dem Lenkrad wie auch auf dem Kofferraumdeckel steht wie auf den Fotos auch zu erkennen SAAB! Interessant nur was das Headup-Display einspiegelt beim Start.
Genau das alten Saab Flugzeug Logo! Das läst ja hoffen!
 
DIe Innenraumbilder sind schon toll, das mit der Wellblechoptik und der Reinigung :cool: das wird man sehen.
Was aber wirklich unförmig wirkt sin die vorderen Kopstützen, das sind ja Brummer :eek: und das LEder wirkt nur drübergezogen. Das wirkt nicht sehr elegant. :embarassed:
 
Also die Tachogestaltung finde ich bei unserem W211 schon suboptimal. Aber beim neuen 9-5 wurde die Ablesbarkeit nochmal verschlechtert. Anfangs konnte ich mit der gespreizten Skala des ersten 9-5 so gar nichts anfangen. Ich habe sie aber schnell schätzen gelernt, ein kurzer Blick und man sieht sofort die gefahrene Geschwindigkeit. Irgendwie erinnert mich der Blick auf den Tacho an eine Plastik-Tulpenlampe aus den 70ern...:eek: Und was sollen diese Lamellen dazwischen ? Wird bei ansteigender Geschwindigkeit kühle Luft ins Gesicht des Fahrers geblasen ?
 

Anhänge

  • 384933146.jpg
    384933146.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 52
naja ... in alter Tradition (siehe 9000) sieht der Oberklasse SAAB ja immer wie seine Plattform-Partner aus. Von aussen ist die Eigenständigkeit der Gesamterscheinung jedenfalls weichgespült wie beinahe nie zuvor. Aber das solls, immerhin sind andere Logos auf dem Blech.

Den Innenraum finde ich sehr gelungen auch das Cockpit, zumindes rein prinzipiell ... aber *hihi* ... also die Instrumentensektion ... ich musste einfach nur lachen, die sehen genauso aus, wie bei meinem kabelferngelenken Alfa Romeo Modellauto aus DDR Zeiten. Wer bitteschön möchte denn diesen blöden Guckröhren haben?
 
Hab mir gerade eine Zeitschrift gekauft wo der neue 9.5 vorgestellt wird.
Ist ja von vor bis hinten ein Schweinegeiles Teil. Ich weiß jetzt schon was ich mir in 4-5 Jahren als gebrauchtes Auto kaufe! (mit Start-Stop-Automatik und 300Ps V6) :biggrin:

Der neue ist wohl genau 5008 mm lang und übertrifft dadurch den alten um 17 cm und sogar den A6 um 7cm.
Auch in der Breite hat er zugelegt!
Also wer brauch schon A8 es gibt doch 9.5! :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Also die Tachogestaltung finde ich bei unserem W211 schon suboptimal. Aber beim neuen 9-5 wurde die Ablesbarkeit nochmal verschlechtert. Anfangs konnte ich mit der gespreizten Skala des ersten 9-5 so gar nichts anfangen. Ich habe sie aber schnell schätzen gelernt, ein kurzer Blick und man sieht sofort die gefahrene Geschwindigkeit. Irgendwie erinnert mich der Blick auf den Tacho an eine Plastik-Tulpenlampe aus den 70ern...:eek: Und was sollen diese Lamellen dazwischen ? Wird bei ansteigender Geschwindigkeit kühle Luft ins Gesicht des Fahrers geblasen ?

Das Ding zwischen den Tacho erinnert mich an einen künstlichen Horizont!
Womit wir wieder beim Flugzeugbau sind! Außerdem hat die Karre ein Headup-Display vielleicht kann sie doch fliegen!
:vroam:
 
Das Ding zwischen den Tacho erinnert mich an einen künstlichen Horizont!
Womit wir wieder beim Flugzeugbau sind! Außerdem hat die Karre ein Headup-Display vielleicht kann sie doch fliegen!
Sagte ichs doch: "aircraft heritage" :biggrin:
...Irgendwo in den Tiefen des Threads hab ich mal paar Saab Kommentare zu 9-5 Design Details zitiert, die vom Flugzeugbau inspiriert wurden...


..Bin mal gespannt wenn Saab die Rechnung bekommt! Buisinessclass-Flug Hotels ab 120 Dollar die Nacht, Auslöse und Spesen das mal der Anzahl der Tester. Oweia ..

Ist nicht so schlimm: Wird mit den Testfahrten verrechnet, die die Saab Jungs mit Opel Autos im lappländischem Winter durchführen
 
nee keine neue. Nennt sich "AUTO-Zeitung" irgend so ein No-Name-Teil. Wollt mir gar keine kaufen... beim drüberschweifen ist mein Blick aber am Saab kleben geblieben:rolleyes:
Es sei denn wir meinen jetzt die gleiche Zeitung???
 
presie neuer 9.5

wer weiss denn schon etwas???
wieviel wird der neue 9.5 wohl kosten?
ist er mit A6 oder 5er zu vergleichen?
mich interessiert der sportkombi.
wenn jemand etwas durchsickern gehört hat, wäre ich für einen hinweis dankbar.
gruss heiner
 
wer weiss denn schon etwas???
wieviel wird der neue 9.5 wohl kosten?
ist er mit A6 oder 5er zu vergleichen?
mich interessiert der sportkombi.
wenn jemand etwas durchsickern gehört hat, wäre ich für einen hinweis dankbar.
gruss heiner


Hallo heiner,

wenn du den Text unter den hier verlinkten Bildern liesst, steht dort: preislich etwas unter A6
 
also das Design ist echt weichgespült irgendwie fehlt mir der Saab Esprit ...

aber vielleicht hilft das auto dem Konzern (finanziell) aber für echte Fans wird das nichts ... (obwohl das kaum noch für die aktuellen Modelle gilt)
 
Ich hatte bisher die Hoffnung das SAAB es vielleicht noch mal schafft, so wie der aussieht, dass ist alles GM. Wo ist da auch nur ein Hauch von Skandinavischem Design? Der Innenraum ist die direkte Fortsetzung des 9-7. Das sieht alles so richtig billig, eben Amimäßig, aus. :mad:
Vielleicht gefällt so was in Amerika, aber in Europa wird das ein Flop. Es wird sowieso schwer für SAAB sein in der Klasse der Riesenschiffe mit zu mischen. SAAB gehört da bisher Imagemäßig nicht hin, mit diesem Auto auch in Zukunft nicht. Das wird der Edsel für SAAB!
Zu Zeiten der Krise sind solche Dickschiffe eh nicht dass, was der Markt verlangt und dann auch noch so daneben mit dem Design, eigentlich fehlt nur noch ein 5 Liter V8 in der Karre, dann kann er als Chevi vermarktet, eh verschrottet werden.

Weil hier so viel über ein neues Emblem spekuliert wird, wie wärs mit dem, den hätte wenigstens etwas Bezug zu Schweden an dem Auto.
 

Anhänge

  • SAAB logo.jpg
    SAAB logo.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 11
nee keine neue. Nennt sich "AUTO-Zeitung" irgend so ein No-Name-Teil. Wollt mir gar keine kaufen... beim drüberschweifen ist mein Blick aber am Saab kleben geblieben:rolleyes:
Es sei denn wir meinen jetzt die gleiche Zeitung???

Also die Autozeitung gibt es schon seit 1969 und zu einem no-name-Teil würde ich sie nicht gerade degradieren. Sie bietet zwar einen nicht so vielfältigen redaktionellen Teil an, wie es sich die Konkurrenz von Auto, Motor und Sport leisten kann - dafür werden die Fahrzeuge aus Schweden i.d.R. etwas objektiver beurteilt. Bei den Kollegen der AMS wäre ein Sieg über ein Fahrzeug aus Wolfsburg, München, Stuttgart oder Ingolstadt per se unmöglich :rolleyes:

PS : Vor einigen Jahren gab es neben der AMuS und der AZ ja auch noch die Mot. Der eine oder andere wird sich vielleicht noch daran erinnern.
 
@ Saab_OWL

OK. Also wie gesagt ich hab die AUTO-ZEITUNG das erste mal in der Hand gehalten...
Aber ich bin eigendlich auch kein Zeitschriftenkäufer :smile: daher meine Unkenntnis

@Saabeinmal

Also ich kann keine Ähnlichkeit mit dem 9.7 herstellen!?!
Was erwartest du von Saab? Die Wiedergeburt des 900 ? Sorry aber ich glaube dafür ist es zu spät.
Ich würde sagen einfach mal abwarten und gucken wie die Leute so reagieren.(mehr kann man eh nicht machen)

@Saab-Deutschland

Ich bin schonmal potentieller Käufer dieses Schmuckstückes! :smile:
 
Zurück
Oben