Der neue 9-5

Ein V8 biturbo wäre ja gleichzusetzen mit der doppelten Saab-Tradition eines 4-Zylinders mit (einem) Turbolader.

Wie wäre es damit?
 
gute Ironie ! :rolleyes:
das war bestimmt ein lustiger Abend,
denn ohne "x" sieht man doch eh jetzt schon die TCS-Lampe in Form einer light-show :biggrin:

Nee überhaupt nicht laut den Testingenieure aus R-heim welchen im Auftrag von Saab den neuen 95 testen ist das Problem die Trägheit der schieren Masse!
Zitat eines der Ingenieure mir gegenüber:
"Ampelstarts gewinnst du nicht aber der Zwischenspurt ist ganz ordentlich!"
 
ich glaube ich denke einfach nicht deutsch genug ...

Kann sein. Was glaubst Du, was die Leute für Autos fahren, die am WE zu tausenden zu einer DTM Veranstaltung oder zur VLN fahren, um sich Audi (BMW, Mercedes, Porsche ...) Rennwagen anzusehen?
Renault Megane? Und selbst wenn es so ist, weil sie es sich nicht anders leisten können : Sie würden gerne anders, wenn sie könnten.
Und da schaut man eben zu einem RS6, M6, Porsche Turbo usw. auf.
Wenn es die nicht gäbe, wäre Audi (BMW, Mercedes, Porsche ...) heute nicht da, wo sie derzeit sind.

Gruß
Martin
 
was spricht gegen einen 4 Zylinder mit 600ps?

Ich würde vermuten, daß der Motor entweder
- zu teuer
- zu wenig haltbar
- im Alltag unfahrbar wäre

Also eher technische Dinge in meinen Augen.
 
@ Saab_OWL

OK. Also wie gesagt ich hab die AUTO-ZEITUNG das erste mal in der Hand gehalten...
Aber ich bin eigendlich auch kein Zeitschriftenkäufer :smile: daher meine Unkenntnis

@Saabeinmal

Also ich kann keine Ähnlichkeit mit dem 9.7 herstellen!?!
Was erwartest du von Saab? Die Wiedergeburt des 900 ? Sorry aber ich glaube dafür ist es zu spät.
Ich würde sagen einfach mal abwarten und gucken wie die Leute so reagieren.(mehr kann man eh nicht machen)

@Saab-Deutschland

Ich bin schonmal potentieller Käufer dieses Schmuckstückes! :smile:

Mit der Ähnlichkeit meinte ich die Innenraumgestaltung. Was ich von SAAB erwarte, endlich mal wieder eine EIGENSTÄNDIGE Linie. Es ist ja gerade das Problem, diese ständigen Zitate des 99/900 Design. Dadurch entsteht dieses Sinn entleerte Design. Die runde Frontscheibe mit den dünnen Dachpfosten war genial, ein herrliches Raumgefühl und gute Sicht. Und jetzt alles irgendwie nachgeäfft ohne Sinn, Dachpfosten wie beim Panzer und schwarzer Glanzlack damit es so aussieht wie früher.
 
ungelegte eier & hausaufgaben

ihr lieben,

es ist doch immer wieder toll zu lesen, über welche ungelegten eier sich hier manche intensivste gedanken machen. ob saab nun zukünftig 4-ender, 6- oder nochmehrender verbauen kann, soll, darf, muß, entscheidet der kunde. das dumme an der sache: zur zeit hat er bei saab aber nun mal nur die wahl zwischen den 4 zylinder otto- bzw dieselmaschinen; was es nicht gibt, kann nicht gekauft werden.

betrachtet man darüber hinaus die aktuellen absatzzahlen und unterstellt sehr optimistisch, daß saab vielleicht mal 120.000 autos im jahr verkaufen könnte, dann ist die anzahl der möglichen fahrzeuge mit einem 6- oder nochmehrender mehr als überschaubar: das lohnt sich nicht wirklich, für diese geringe menge in der motorenabteilung überhaubt einen zeichenstift in die hand zu nehmen; ergo hieße das zukauf von fremdkomponenten. um die spekulationsblase weiter anzuheizen: wie wäre es - unter ausschluß der möglichkeiten in gm-konzern - mit tatra (jaguar, landrover)?

dann ist da ja auch noch ein ganz anderes feld, auf dem die saabingenieure demnächt wohl viel dringender aktiv werden müssen: umstellung auf direkteinspritzende benzinmotoren. ohne diese technik braucht saab in geschätzten 3 - 4 jahren nicht mehr anzutreten, weil der technische fortschritt in punkto leistung, verbauch und schadstoffe das vorhandene motorenprogramm ganz schön alt aussehen lassen wird.

verabschiede mich hiermit in we - viel spaß beim brüten :biggrin:
 

Warum? Mein 4 ender läuft genauso ruhig und geschmeidig wie mein alter 6ender

Ich würde vermuten, daß der Motor entweder
- zu teuer
- zu wenig haltbar
- im Alltag unfahrbar wäre

Also eher technische Dinge in meinen Augen.

Och ich denke wenn der Motor ne gestufte aufladung hat also wie nen bi tubro nur das bei niedrigen drehzahlen 2 turbos arbeiten und bei hohen die zwei anderen sollte der Fahrbar sein.


aber auch aus einem bi-turbo 4ender kann man deutlich mehr als 300 Ps holen,

also möglichkeiten gibts genug ...

und wenn die Aero X Modelle (ähnlich wie der Vectra OPC) zb. 260 oder gar 270 läuft haben AMG und CO erst recht das nachsehen!!!
 
... ob saab nun zukünftig 4-ender, 6- oder nochmehrender verbauen kann, soll, darf, muß, entscheidet der kunde.
Leider nicht, sonst gäbe es nicht so viele automobile Holzwege..:biggrin:
Die Entscheidungen treffen die Marketingspezialisten mit etwa 3 Jahren Vorlauf.

Das Ganze als Resultat von dubiosen Kundenbefragungen und anschliessender Kaffeesatzleserei.
So bekam wohl auch der 900 seinen 6 Zylinder und Sensonic und Night Panel oder wie die ganzen Erfolgsprodukte heissen.
 
...und wenn die Aero X Modelle (ähnlich wie der Vectra OPC) zb. 260 oder gar 270 läuft haben AMG und CO erst recht das nachsehen!!!

Es sei denn, das Tempolimit kommt.

Dann wird der Ampelstart wieder interessant...:biggrin:
 
SAAB hat keine "eigenen" Motoren

ihr lieben,

es ist doch immer wieder toll zu lesen, über welche ungelegten eier sich hier manche intensivste gedanken machen. ob saab nun zukünftig 4-ender, 6- oder nochmehrender verbauen kann, soll, darf, muß, entscheidet der kunde. das dumme an der sache: zur zeit hat er bei saab aber nun mal nur die wahl zwischen den 4 zylinder otto- bzw dieselmaschinen; was es nicht gibt, kann nicht gekauft werden.

betrachtet man darüber hinaus die aktuellen absatzzahlen und unterstellt sehr optimistisch, daß saab vielleicht mal 120.000 autos im jahr verkaufen könnte, dann ist die anzahl der möglichen fahrzeuge mit einem 6- oder nochmehrender mehr als überschaubar: das lohnt sich nicht wirklich, für diese geringe menge in der motorenabteilung überhaubt einen zeichenstift in die hand zu nehmen; ergo hieße das zukauf von fremdkomponenten. um die spekulationsblase weiter anzuheizen: wie wäre es - unter ausschluß der möglichkeiten in gm-konzern - mit tatra (jaguar, landrover)?

dann ist da ja auch noch ein ganz anderes feld, auf dem die saabingenieure demnächt wohl viel dringender aktiv werden müssen: umstellung auf direkteinspritzende benzinmotoren. ohne diese technik braucht saab in geschätzten 3 - 4 jahren nicht mehr anzutreten, weil der technische fortschritt in punkto leistung, verbauch und schadstoffe das vorhandene motorenprogramm ganz schön alt aussehen lassen wird.

verabschiede mich hiermit in we - viel spaß beim brüten :biggrin:

Soweit ich weiß gibt es keine SAAB-Motoren mehr. Also ist es doch egal was eingekauft wird.
Solange bei GM gekauft werden muss, kann eh nur deren nicht gerade überragende Motorentechnik verbaut werden. Eigene Motoren, dieses Kapitel dürfte für immer geschlossen sein.
 
Soweit ich weiß gibt es keine SAAB-Motoren mehr. Also ist es doch egal was eingekauft wird.
Solange bei GM gekauft werden muss, kann eh nur deren nicht gerade überragende Motorentechnik verbaut werden. Eigene Motoren, dieses Kapitel dürfte für immer geschlossen sein.

Nehmen wir halt den Motor aus dem Koenigsegg dann habt ihr euren V8 :)
 
Sorry wenn es doppelt wird, aber diesen Thread komplett zu lesen ist eine Zumutung!
Hier habe ich einige Hochglanzbilder zum neuen 9-5 gesehen:

http://www.caranddriver.com/news/car/09q3/2010_saab_9-5-official_photos_leaked/gallery

2010_saab_9-5_large.jpg


Mir gefällt's...

FF
 
Mir gefällt's...

Mir ebenfalls ! :biggrin::smile:

Auch wenn das Design des neuen 9-5 auf den ersten Blick ungewohnt "futuristisch" erscheinen mag, so findet man doch gewohnte Saab-Stilelemente. Wie die herumgezogenen Blinker und Rücḱleuchten, die bogenförmige Sicke auf der Motorhaube oder die immer noch schicken Felgen. Nur die schönen Türgriffe und die über die Kotflügel greifende Motorhaube fehlt.
Aber mal ehrlich, auch wenn die Form des "alten" 9-5 immer noch gefällt, so ist sie leider nicht mehr up to date. Angesprochene Vergleiche mit dem 901 sind ,Blödsinn:vroam:, da dieser vor ca. 30 Jahren entworfen wurde. Um ein Auto gut verkaufen zu können, muss es der breiten Masse gefallen, nur von den Markenidealisten kann heute leider fast kein Hersteller mehr leben. Saab hat versucht eine möglichst eigenständige Form zu entwickeln, ich würde sagen ist ist ihnen gelungen und bin schon sehr auf den Kombi gespannt.
Auch der Innenraum gefällt mir. Außer diesen klobigen Kopfstützen und dem Lenkrad, wie hat die bittesehr designt ?:eek: Der gehört verhauen !! Es ist trotz der vielen erhältlichen Gimmicks nicht mit Knöpfen überfrachtet, wie Peugeot oder Citroen. Kann es sein, dass viele Funktionen über den großen Monitor gesteuert werden ? Die Lamellen hinter den Uhren sehen ganz lustig aus. Obwohl sie bestimmt schei... zu putzen sind, vielleicht gibt es beim Kauf eine 100er Packung Wattestäbchen dazu. Und warum ist die Tankuhr nun auf der linken Seite ?

Bin schon sehr gespannt auf den ersten Livekontakt mit diesem 9-5.


MfG jan c.
 
Lamellen-Saab

Also, wenn ich mir die Bilder so alle noch mal angucke, ich muss sagen: Die Lamellen sind nicht nur innen vorhanden, die sind überall da ! Vielleicht regelbare Front-Einlass-Kühlung?
Wieviel 100er-Packungen Wattestäbchen gibt es dann beim Kauf insgesamt, für innen und außen ?
 
Zurück
Oben