Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein V8 biturbo wäre ja gleichzusetzen mit der doppelten Saab-Tradition eines 4-Zylinders mit (einem) Turbolader.
Wie wäre es damit?
gute Ironie !
das war bestimmt ein lustiger Abend,
denn ohne "x" sieht man doch eh jetzt schon die TCS-Lampe in Form einer light-show![]()
"Ampelstarts gewinnst du nicht aber der Zwischenspurt ist ganz ordentlich!"
Damit wären wir auf Augenhöhe mit RS4 und M5. Passt also.
ich glaube ich denke einfach nicht deutsch genug ...
was spricht gegen einen 4 Zylinder mit 600ps?
@ Saab_OWL
OK. Also wie gesagt ich hab die AUTO-ZEITUNG das erste mal in der Hand gehalten...
Aber ich bin eigendlich auch kein Zeitschriftenkäuferdaher meine Unkenntnis
@Saabeinmal
Also ich kann keine Ähnlichkeit mit dem 9.7 herstellen!?!
Was erwartest du von Saab? Die Wiedergeburt des 900 ? Sorry aber ich glaube dafür ist es zu spät.
Ich würde sagen einfach mal abwarten und gucken wie die Leute so reagieren.(mehr kann man eh nicht machen)
@Saab-Deutschland
Ich bin schonmal potentieller Käufer dieses Schmuckstückes!![]()
Prestige?
Ich würde vermuten, daß der Motor entweder
- zu teuer
- zu wenig haltbar
- im Alltag unfahrbar wäre
Also eher technische Dinge in meinen Augen.
Leider nicht, sonst gäbe es nicht so viele automobile Holzwege..... ob saab nun zukünftig 4-ender, 6- oder nochmehrender verbauen kann, soll, darf, muß, entscheidet der kunde.
...und wenn die Aero X Modelle (ähnlich wie der Vectra OPC) zb. 260 oder gar 270 läuft haben AMG und CO erst recht das nachsehen!!!
ihr lieben,
es ist doch immer wieder toll zu lesen, über welche ungelegten eier sich hier manche intensivste gedanken machen. ob saab nun zukünftig 4-ender, 6- oder nochmehrender verbauen kann, soll, darf, muß, entscheidet der kunde. das dumme an der sache: zur zeit hat er bei saab aber nun mal nur die wahl zwischen den 4 zylinder otto- bzw dieselmaschinen; was es nicht gibt, kann nicht gekauft werden.
betrachtet man darüber hinaus die aktuellen absatzzahlen und unterstellt sehr optimistisch, daß saab vielleicht mal 120.000 autos im jahr verkaufen könnte, dann ist die anzahl der möglichen fahrzeuge mit einem 6- oder nochmehrender mehr als überschaubar: das lohnt sich nicht wirklich, für diese geringe menge in der motorenabteilung überhaubt einen zeichenstift in die hand zu nehmen; ergo hieße das zukauf von fremdkomponenten. um die spekulationsblase weiter anzuheizen: wie wäre es - unter ausschluß der möglichkeiten in gm-konzern - mit tatra (jaguar, landrover)?
dann ist da ja auch noch ein ganz anderes feld, auf dem die saabingenieure demnächt wohl viel dringender aktiv werden müssen: umstellung auf direkteinspritzende benzinmotoren. ohne diese technik braucht saab in geschätzten 3 - 4 jahren nicht mehr anzutreten, weil der technische fortschritt in punkto leistung, verbauch und schadstoffe das vorhandene motorenprogramm ganz schön alt aussehen lassen wird.
verabschiede mich hiermit in we - viel spaß beim brüten![]()
Soweit ich weiß gibt es keine SAAB-Motoren mehr. Also ist es doch egal was eingekauft wird.
Solange bei GM gekauft werden muss, kann eh nur deren nicht gerade überragende Motorentechnik verbaut werden. Eigene Motoren, dieses Kapitel dürfte für immer geschlossen sein.
Mir gefällt's...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen