- Registriert
- 19. März 2007
- Beiträge
- 7.239
- Danke
- 1.151
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
Männer und Uhren .... ts ts ts .... auch nur wieder so ein Schw..zersatz ... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Männer und Uhren .... ts ts ts .... auch nur wieder so ein Schw..zersatz ...![]()
Ach herrje. Das war als Kind meine 1. Uhr. Die habe ich heute noch als Erinnerung und sie läuft immer noch. Gibt´s die Firma noch?
ich hab mir mal eine gekauft. eine poljot. weil sie mir gefallen hat und sie sehr erschwinglich war. blöderweise mag ich uhren, kann mir nur keine leisten.
die poljot is eine aviator, mit wecker. schlicht, mit schön hellen indizes...is eine mit handaufzug und altes valjoux-werk entweder 18 000 oder 21 600 halbschwingungen. also nichts weltbewegendes. und ganggenauigkeit sieht auch anders aus. aber mir gefällt sie.
wenn ich könnte wie ich wollte: einen alten hanhart-chronographen. mit rot angemalten stopper!
machts gut
nils
Ach herrje. Das war als Kind meine 1. Uhr. Die habe ich heute noch als Erinnerung und sie läuft immer noch. Gibt´s die Firma noch?
Schöner Uhrenverstand ist hier im Forum zu finden, interessant was so an Interessen und Vorlieben ans Tageslicht kommt.
Männer und Uhren .... ts ts ts .... auch nur wieder so ein Schw..zersatz ...![]()
Männer und Uhren .... ts ts ts .... auch nur wieder so ein Schw..zersatz ...![]()
Selber aufziehen ist doof.Und? Was ist gegen einen Edelstahlschw**z mit Automatikwerk und ordentlicher Gangreserve einzuwenden? Wer hätte sowas nicht gern?
Schöner Uhrenverstand ist hier im Forum zu finden, interessant was so an Interessen und Vorlieben ans Tageslicht kommt.
Seit Jahren ist eine NOMOS mein treuer Begleiter und jeden Morgen eine Gedenk- und Aufziehminute wert.
Schöner Uhrenverstand ist hier im Forum zu finden, interessant was so an Interessen und Vorlieben ans Tageslicht kommt.
Seit Jahren ist eine NOMOS mein treuer Begleiter und jeden Morgen eine Gedenk- und Aufziehminute wert.
okay, hab ich wohl falsch gelesen...danke für die aufklärung!! hintergrundwissen ist immer gutBei Deiner Poljot glaube ich allerdigs, dass dort kein originäres Valjoux verbaut wurde. Poljot verbaut meines Wissens von Eta nur das 2824 in der einfachen Version. Das Werk in Deiner Uhr wird Dank deines Hinweises auf die Halbschwingungen wohl ein Poljot 3133 sein, welches auf alten, bei der Eta ausgemusterten Maschinen gebaut wird. Es ist praktisch ein Nachbau des Eta 7733, welches nicht mehr produziert wird.
Nun sind mechanische Uhren nie so genau wie eine Funkuhr, aber Dein Hinweis auf die schlechte Ganggenauigkeit zeigt schon mal ein Problem bei Poljot auf. Die Werke haben teilweise haarsträubende Gangwerte, weil die alten Machinen, auf denen Poljot produziert recht große Toleranzen aufweisen. Eine vernünftige Reglage kannst Du hier vergessen.
Die Hanhart Chronos mit den typischen asymetrisch angeordneten Stoppern gefallen mir auch. Die sind auch nicht gerade günstig, da hast Du Recht. Aber an Uhren, auf die Du zielgerichtet sparst, um sie Dir eines Tages zu kaufen, hast Du i.d.R. viel mehr Freude als an den günstigen Spontankäufen, die später in der Ecke liegen.
Ohja....eine Promaster ist wirklich was feines. Nicht teuer, einfach zeitlos im Design und ziemlich zuverlässig.
an alle uhren-nerds ... habt ne gute zeit
nils
Faulpelz.....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen