gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.293
- Danke
- 1.648
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo !
Ja , auf Einspritzung tippe ich auch . Das rötliche Ding rechts oben im Bild dürfte wohl der Mengenteiler sein , denn von da gehen die ( vermutlichen ) Einspritzleitungen weg .
Schaut schon irgendwie gut gemacht aus ...
Schönes Fahrzeug; offensichtlich quer durch die Baureihen modifiziert.
Nun noch eine Frage zu meiner Nachhilfe. Haben die letzten Baujahre nur noch ein großes Rundinstrument ?
Danke !
Schönes Fahrzeug; offensichtlich quer durch die Baureihen modifiziert.
Nun noch eine Frage zu meiner Nachhilfe. Haben die letzten Baujahre nur noch ein großes Rundinstrument ?
Danke !
Das Auto kenne ich. An dem Wagen ist so ziemlich alles optimiert, was geht. Der Motor hat eine Bosch K-Jet-Tronic.
Vom Fahrgefühl her hat der Wagen nichts mehr mit dem gewohnten rumpligen 96er zu tun. Sicher einer der besten
96er, die man kaufen kann. Natürlich ist das nichts für Originalheimer und technisch unbedarfte Menschen.
Die Ventildeckel sind übrigens vom Scorpio V6. Gekürzt.
Ciao!
Dann habe ich es also richtig gesehen : Die Einspritzung hatte mein 118 PS SAAB 99 eben auch schon drin ...
Jemand ne Ahnung von welchem Fahrzeug die vorderen Blinker stammen![]()
Irgendwie erinnern die mich an Renault, den R4. Ich meine, der R4 (GTL) hatte solche ...
Netter Wagen!
Ich tippe auf den Klassiker: K-Jetronic vom Golf Gti oder ähnliches.
Sieht aus, als ob sich da jemand richtig Mühe gegeben hat, sieht sehr professionell aus der Umbau.
Gruß,
Erik
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen