- Registriert
- 06. Sep. 2007
- Beiträge
- 71
- Danke
- 9
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1991
- Turbo
- FPT
Jetzt isser n Vollturbo!!!!
Morgen ist es soweit: ich hole mein sauschönes nocturtleblaues 900 S CC von meinem Schrauber Detlef ab. Am Dienstag war er noch ein Softie, ab dem Wochenende sollten sich Audis im Norden in Bescheidenheit üben (was sie ja nur durch Überzeugungsarbeit erfahren).
Begonnen hat die Geschichte dieses Winterwagens mit dem Besuch des lokalen Saab-Händlers in Kiel ganz hinten auf seinem Hof. Dort stand ein rot-metallic 900 S - mit defektem Motor. Aber Elektropaket, Ledersitzen und sogar Türverkleidungen aus Leder, ein motordefekter Traum.
Einen Motor hatte aber mein Schrauber noch liegen. Kurz: 900 CC gekauft, neuen Motor eingeplanzt (Vorbesitzer: ein bedeutender älterer sozialdemokratischer Hanseat - nicht der Kanzler, sondern einer seiner Minister von ursprünglich ungarischem Adel). 6 J Gurkenhobel bei Ebay ersteigert, Sportfahrwerk eingebaut, Edelstahlkat und Becker LowSpeedNavi mit iPod-Anschluß installiert - noch mehr Traum.
Dann eine Spende durch eine Freundin: Alcantara statt Veloursverkleidung in den Türen und eine lederne Mittelarmlehne. Doch es kam der November, diesiges Wetter, Kälte. Ein Notstopp, um eine Fahrradfahrerin nicht platt zu machen. Ungebremst wird ein Vito durch meinen Roten von 50 auf 0 gebracht - und mein Auto zwischen Heckklappe und B-Säule in eine welliges Gebilde verformt - Schrott und große Trauer.
Kurz darauf ruft Freund Lars aus dem Rheinland an, sagt: "Du hast ja gegenwärtig kein Fahrzeug, bist Du ein Neues hast, kannst Du einen meiner 900-er fahren." Freunde, ich wohne am Wasser und habe in der Regel nicht darauf gebaut, aber da kamen mir die Tränen. Und wenige Tage später erzählt mir Klaus aus dem tiefen Süden der Republik am Telefon, dass Martin aus dem südlichen Ypsilantien einen 900 S CC habe, der meinen Vorstellungen entspräche: Guten Motor, gutes Getriebe, gute Technik und schiere Karosse. Den habe ich am Telefon blind gekauft. Unter uns beiden Saab-Fahrern eine Ehrensache.
Stolz wie Bolle bin ich damit zurück nach Hamburg zu meinem Detlef. Alles aus dem Roten - Dachhimmel, Ledersitze, Türverkleidungen, BeckerNavi, Sportfahrwerk, Edelstahlkat, Simmons-Auspuff - kam in den Neuen, der nicht wie angekündigt Lemansblau sondern Nocturtleblau war. Dennoch hieß er ab dem ersten Moment "Herr Lehmann". Herr Lehmann hatte einen dieser Wundermotoren und superstrammen Getriebe, die ihn zu einem wahren Giftmonster machten (Anke und Petra: Eure Softies sind eben durchgegendert).
Schrauber Detlef hat Lehmann dank Eberhard Tischendorf aus Ostfriesland noch ein 7er Primär eingebaut, den Thermostaten von 87 auf 82 Grad ausgetauscht und einen Ladeluftkühler implantiert. Nur Freund Christoph aus WI nahm Lehmann nicht ernst: HFT hatte seinen lemanblauen Turbo optimiert. Das hat aber auch Detlef jetzt mit dem meinigen getan. Und morgen ist es soweit...
Horst, Christoph, Marbo, Klaus ihr werdet es erleben Grins, platz, stolz
Herbert
Morgen ist es soweit: ich hole mein sauschönes nocturtleblaues 900 S CC von meinem Schrauber Detlef ab. Am Dienstag war er noch ein Softie, ab dem Wochenende sollten sich Audis im Norden in Bescheidenheit üben (was sie ja nur durch Überzeugungsarbeit erfahren).
Begonnen hat die Geschichte dieses Winterwagens mit dem Besuch des lokalen Saab-Händlers in Kiel ganz hinten auf seinem Hof. Dort stand ein rot-metallic 900 S - mit defektem Motor. Aber Elektropaket, Ledersitzen und sogar Türverkleidungen aus Leder, ein motordefekter Traum.
Einen Motor hatte aber mein Schrauber noch liegen. Kurz: 900 CC gekauft, neuen Motor eingeplanzt (Vorbesitzer: ein bedeutender älterer sozialdemokratischer Hanseat - nicht der Kanzler, sondern einer seiner Minister von ursprünglich ungarischem Adel). 6 J Gurkenhobel bei Ebay ersteigert, Sportfahrwerk eingebaut, Edelstahlkat und Becker LowSpeedNavi mit iPod-Anschluß installiert - noch mehr Traum.
Dann eine Spende durch eine Freundin: Alcantara statt Veloursverkleidung in den Türen und eine lederne Mittelarmlehne. Doch es kam der November, diesiges Wetter, Kälte. Ein Notstopp, um eine Fahrradfahrerin nicht platt zu machen. Ungebremst wird ein Vito durch meinen Roten von 50 auf 0 gebracht - und mein Auto zwischen Heckklappe und B-Säule in eine welliges Gebilde verformt - Schrott und große Trauer.
Kurz darauf ruft Freund Lars aus dem Rheinland an, sagt: "Du hast ja gegenwärtig kein Fahrzeug, bist Du ein Neues hast, kannst Du einen meiner 900-er fahren." Freunde, ich wohne am Wasser und habe in der Regel nicht darauf gebaut, aber da kamen mir die Tränen. Und wenige Tage später erzählt mir Klaus aus dem tiefen Süden der Republik am Telefon, dass Martin aus dem südlichen Ypsilantien einen 900 S CC habe, der meinen Vorstellungen entspräche: Guten Motor, gutes Getriebe, gute Technik und schiere Karosse. Den habe ich am Telefon blind gekauft. Unter uns beiden Saab-Fahrern eine Ehrensache.
Stolz wie Bolle bin ich damit zurück nach Hamburg zu meinem Detlef. Alles aus dem Roten - Dachhimmel, Ledersitze, Türverkleidungen, BeckerNavi, Sportfahrwerk, Edelstahlkat, Simmons-Auspuff - kam in den Neuen, der nicht wie angekündigt Lemansblau sondern Nocturtleblau war. Dennoch hieß er ab dem ersten Moment "Herr Lehmann". Herr Lehmann hatte einen dieser Wundermotoren und superstrammen Getriebe, die ihn zu einem wahren Giftmonster machten (Anke und Petra: Eure Softies sind eben durchgegendert).
Schrauber Detlef hat Lehmann dank Eberhard Tischendorf aus Ostfriesland noch ein 7er Primär eingebaut, den Thermostaten von 87 auf 82 Grad ausgetauscht und einen Ladeluftkühler implantiert. Nur Freund Christoph aus WI nahm Lehmann nicht ernst: HFT hatte seinen lemanblauen Turbo optimiert. Das hat aber auch Detlef jetzt mit dem meinigen getan. Und morgen ist es soweit...
Horst, Christoph, Marbo, Klaus ihr werdet es erleben Grins, platz, stolz
Herbert