- Registriert
- 14. Okt. 2006
- Beiträge
- 1.635
- Danke
- 398
- SAAB
- 9000 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Hallo an alle Saab-Kenner,
als langjähriger Saab 9000-Fahrer, der bereits zwei Saabs fährt (einen im Winter, den anderen [Saab 9-5] im Sommer), fehlt mir nur noch zum absoluten Glück ein Saab 900 I turbo 16 S Cabriolet (mit Aero-Kit).
Seitdem es das Cabrio gibt, also seit 1986, träume ich davon, auch mal eines als mein Eigentum zu nennen. Über die Jahre war die Sehnsucht nach dem Wagen ein wenig geschwunden, seitdem ich aber letztes und vorletztes Jahr bei einem Saab-Treffen war, ist die Sehnsucht nach dem Turbo-Cabrio wieder voll da. Dort habe ich nämlich diesen unnachahmlichen 900 Turbo-Sound gehört, der meine Begeisterung für diesen Wagen wieder total entfacht hat.
Mir schwebte das Cabrio immer in odoardograumetallic mit coloradoroten Ledersitzen als das "gewisse Etwas" vor. Da ich aber dazu die neue Ausführung der Sitzschiene mit den 9000er Sitzen bevorzuge, kommt demnach nur das Mj. 1991 in Betracht, denn danach gab es weder odoardograumetallic noch coloradorotes Leder beim Saab 900 (zumindest in Deutschland nicht mehr). Seitdem ich in den großen Internetautobörsen stöbere (seit 2002), hat es noch nie einen in dieser Farbkombination zum Verkauf gegeben. Demnach ist die Suche nach meinem Traumwagen wie nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen.
Andererseits muss ich aber auch sagen, dass mir der umlaufende Cabrio-Heckspoiler und die neu gezeichneten Anzeigeinstrumente im Stile des Saab 9000 ab Mj. 1992 besser gefallen, so dass ich mittlerweile eher ein Augenmerk auf die Mj. 1992 und 1993 lege. Als Alternative zu odoardograumetallic kommt für mich nun schwarzmetallic (Farbcode 248) in Betracht, das es sicher im Mj. 1993 und höchstwahrscheinlich auch im Mj. 1994 beim Saab 900 I Cabrio gab. Auch zu dieser Farbe passen coloradorote Ledersitze meiner Meinung nach hervorragend, so dass ich mit dem Gedanken spiele, diese bei sich ergebender Gelegenheit aus einem 1991er Schlachtauto auszubauen und in den 1993er einzubauen (natürlich komplett mit Tür- und Seitenverkleidungen, Kniebrett und Teppich in rot).
Nun meine Fragen:
- Kann man die Lederbezüge der Vordersitze aus einem Cabrio der Mj. 1987-1990 problemlos auf die neue Sitzausführung ab Mj. 1991 umbauen? Und zwar so, dass das Ergebnis perfekt ist? Wenn das nämlich ginge, hätte ich meine Chancen vergrößert, diese coloradoroten Lederbezüge irgendwann mal aufzutreiben.
- In meiner Saab 900 Broschüre des Mj. 1993 ist die Farbe schwarzmetallic mit Farbcode 248 gar nicht aufgeführt. Hat es diese Farbe für den deutschen Markt gar nicht gegeben? Das kann ich mir eher nicht vorstellen, da in den Internetbörsen immer wieder schwarzmetallicfarbene Cabrios angeboten werden.
Nun hat ja ein Privatanbieter aus Köln sein 900 Vollturbo-Cabrio mit 185 Redbox-PS und 80.000 km längere Zeit für 19.500 Euro bei Autoscout in schwarzmetallic angeboten (mittlerweile gelöscht). Letztes Jahr hatte er auch mehrmals inseriert und war von 19.500 auf 17.900 Euro runtergegangen, wobei an dem Auto laut Inserat alles tiptop in Ordnung gehalten war sowohl technisch als auch optisch. Vielleicht kann sich der ein oder andere unter Euch an dieses Inserat erinnern.
Jetzt habe ich allerdings in Italien einen Vollturbo ebenfalls mit 185 Redbox-PS und in schwarzmetallic gefunden mit 155.000 km, der für 6.600 Euro angeboten wird.
Der hat zwar im Gegensatz zum Kölner Vollturbo keinen Airbag und keine elektrischen Sitze, aber auf diese zwei Dinge kann ich auch verzichten. Obwohl ich das Dreispeichenlenkrad viel sportlicher und handlicher finde, würde ich vielleicht den Airbag der Sicherheit zuliebe einmal nachrüsten lassen, was meine freie Saab-Werkstatt schon öfters gemacht hat.
Was mir allerdings bei dem Auto spanisch oder in dem Fall "italienisch" vorkommt, ist die EZ im Mai 1992. Das muss dann ein Mj. 1992 sein, und da gab es noch kein schwarzmetallic von Saab. Oder kann das schon ein 1993er Modell sein, der so früh zugelassen wurde? Bei dem Wagen fehlen aber auch die Scheinwerferwischer, deshalb kam mir der Gedanke, das der Wagen einen Unfall hatte und auf schwarzmetallic umlackiert wurde.
Mit dem Händler habe ich per eMail Kontakt aufgenommen und er war bereit, auf 6.200 Euro mit dem Preis runterzugehen.
Die Frage nach Unfallschäden blieb unbeantwortet, die nach Scheckheft und Originalkilometerstand habe ich erst gar nicht gestellt, schliesslich ist es ja ein italienischer Saab.
Positiv für mich an dem Wagen neben der Farbe ist der Aero-Kit, den ich unbedingt von Anfang an haben will und nicht erst mühsam auf eBay oder sonstwo teuer besorgen und dann montieren muss (obwohl ich mir das natürlich zutraue), das angeblich neue Verdeck (ist da nicht ein Knick in der Verdeckaussenhaut auf der rechten Seite hinten zu sehen?), die rote 185 PS-Box und die begehrten Zusatzinstrumente Original Saab.
Negativ für mich sind die fehlenden Scheinwerferwischer (kann man natürlich wieder einbauen), die vordere Stossfängerhülle, Frontspoiler und die beiden vorderen Aero-Beplankungen, die nach dem Foto Kratzer/Streifen aufweisen und die deshalb neu lackiert werden müssten bzw. eine neue Stossfängerhülle fällig machen würden, je nachdem, was billiger kommt.
Ausserdem bin ich auch nicht von dem Alcantara-/Lederbezug auf den Vordersitzen begeistert, was zum einen nicht original Saab ist und zum anderen auch ein Hinweis darauf sein kann, dass der Wagen mehr als 155.000 km gelaufen hat und dass der Vorbesitzer einen heissen Reifen fuhr (besserer Halt bzw. Rutschfestigkeit auf dem Gestühl durch das Alcantara). Allerdings sind diese montierten Bezüge auch kein Problem für mich, da ich aus einem geschlachteten 9000 2.3 turbo S die Leder-/Alcantarabezüge Original Saab auf das 900-er Gestühl ummontieren könnte (bis ich irgendwann mal auf coloradorot umrüste).
Weiterhin wird nicht vom Anbieter die Klimaanlage erwähnt, obwohl sie in Italien Serie war. Bei den anderen Softturbo-Cabrios, die er auch im Angebot hat, hat er jeweils aufgeführt, dass diese eine Klimaanlage haben, deshalb gehe ich davon aus, dass bei meinem wohl die Klimaanlage nicht funktioniert und schon gar nicht auf R 134A umgerüstet ist. Am Einstiegsbereich Schweller Fahrertür scheint auch was ausgebrochen zu sein. Kann man das ohne grosse Probleme mit einem Gebrauchtteil in Ordnung bringen?
Nun, das waren meine zugegebenermaßen recht ausführlichen Gedanken und viele Fragen zu diesem Auto, jetzt aber bin ich auf Eure Meinungen/Gedanken gespannt und deshalb hier der Link zum Auto:
http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=153033102
Sind 6.200 Euro für diesen Wagen zu viel Eurer Meinung nach?
Es grüsst und dankt Euch
cc670
als langjähriger Saab 9000-Fahrer, der bereits zwei Saabs fährt (einen im Winter, den anderen [Saab 9-5] im Sommer), fehlt mir nur noch zum absoluten Glück ein Saab 900 I turbo 16 S Cabriolet (mit Aero-Kit).
Seitdem es das Cabrio gibt, also seit 1986, träume ich davon, auch mal eines als mein Eigentum zu nennen. Über die Jahre war die Sehnsucht nach dem Wagen ein wenig geschwunden, seitdem ich aber letztes und vorletztes Jahr bei einem Saab-Treffen war, ist die Sehnsucht nach dem Turbo-Cabrio wieder voll da. Dort habe ich nämlich diesen unnachahmlichen 900 Turbo-Sound gehört, der meine Begeisterung für diesen Wagen wieder total entfacht hat.
Mir schwebte das Cabrio immer in odoardograumetallic mit coloradoroten Ledersitzen als das "gewisse Etwas" vor. Da ich aber dazu die neue Ausführung der Sitzschiene mit den 9000er Sitzen bevorzuge, kommt demnach nur das Mj. 1991 in Betracht, denn danach gab es weder odoardograumetallic noch coloradorotes Leder beim Saab 900 (zumindest in Deutschland nicht mehr). Seitdem ich in den großen Internetautobörsen stöbere (seit 2002), hat es noch nie einen in dieser Farbkombination zum Verkauf gegeben. Demnach ist die Suche nach meinem Traumwagen wie nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen.
Andererseits muss ich aber auch sagen, dass mir der umlaufende Cabrio-Heckspoiler und die neu gezeichneten Anzeigeinstrumente im Stile des Saab 9000 ab Mj. 1992 besser gefallen, so dass ich mittlerweile eher ein Augenmerk auf die Mj. 1992 und 1993 lege. Als Alternative zu odoardograumetallic kommt für mich nun schwarzmetallic (Farbcode 248) in Betracht, das es sicher im Mj. 1993 und höchstwahrscheinlich auch im Mj. 1994 beim Saab 900 I Cabrio gab. Auch zu dieser Farbe passen coloradorote Ledersitze meiner Meinung nach hervorragend, so dass ich mit dem Gedanken spiele, diese bei sich ergebender Gelegenheit aus einem 1991er Schlachtauto auszubauen und in den 1993er einzubauen (natürlich komplett mit Tür- und Seitenverkleidungen, Kniebrett und Teppich in rot).
Nun meine Fragen:
- Kann man die Lederbezüge der Vordersitze aus einem Cabrio der Mj. 1987-1990 problemlos auf die neue Sitzausführung ab Mj. 1991 umbauen? Und zwar so, dass das Ergebnis perfekt ist? Wenn das nämlich ginge, hätte ich meine Chancen vergrößert, diese coloradoroten Lederbezüge irgendwann mal aufzutreiben.
- In meiner Saab 900 Broschüre des Mj. 1993 ist die Farbe schwarzmetallic mit Farbcode 248 gar nicht aufgeführt. Hat es diese Farbe für den deutschen Markt gar nicht gegeben? Das kann ich mir eher nicht vorstellen, da in den Internetbörsen immer wieder schwarzmetallicfarbene Cabrios angeboten werden.
Nun hat ja ein Privatanbieter aus Köln sein 900 Vollturbo-Cabrio mit 185 Redbox-PS und 80.000 km längere Zeit für 19.500 Euro bei Autoscout in schwarzmetallic angeboten (mittlerweile gelöscht). Letztes Jahr hatte er auch mehrmals inseriert und war von 19.500 auf 17.900 Euro runtergegangen, wobei an dem Auto laut Inserat alles tiptop in Ordnung gehalten war sowohl technisch als auch optisch. Vielleicht kann sich der ein oder andere unter Euch an dieses Inserat erinnern.
Jetzt habe ich allerdings in Italien einen Vollturbo ebenfalls mit 185 Redbox-PS und in schwarzmetallic gefunden mit 155.000 km, der für 6.600 Euro angeboten wird.
Der hat zwar im Gegensatz zum Kölner Vollturbo keinen Airbag und keine elektrischen Sitze, aber auf diese zwei Dinge kann ich auch verzichten. Obwohl ich das Dreispeichenlenkrad viel sportlicher und handlicher finde, würde ich vielleicht den Airbag der Sicherheit zuliebe einmal nachrüsten lassen, was meine freie Saab-Werkstatt schon öfters gemacht hat.
Was mir allerdings bei dem Auto spanisch oder in dem Fall "italienisch" vorkommt, ist die EZ im Mai 1992. Das muss dann ein Mj. 1992 sein, und da gab es noch kein schwarzmetallic von Saab. Oder kann das schon ein 1993er Modell sein, der so früh zugelassen wurde? Bei dem Wagen fehlen aber auch die Scheinwerferwischer, deshalb kam mir der Gedanke, das der Wagen einen Unfall hatte und auf schwarzmetallic umlackiert wurde.
Mit dem Händler habe ich per eMail Kontakt aufgenommen und er war bereit, auf 6.200 Euro mit dem Preis runterzugehen.
Die Frage nach Unfallschäden blieb unbeantwortet, die nach Scheckheft und Originalkilometerstand habe ich erst gar nicht gestellt, schliesslich ist es ja ein italienischer Saab.
Positiv für mich an dem Wagen neben der Farbe ist der Aero-Kit, den ich unbedingt von Anfang an haben will und nicht erst mühsam auf eBay oder sonstwo teuer besorgen und dann montieren muss (obwohl ich mir das natürlich zutraue), das angeblich neue Verdeck (ist da nicht ein Knick in der Verdeckaussenhaut auf der rechten Seite hinten zu sehen?), die rote 185 PS-Box und die begehrten Zusatzinstrumente Original Saab.
Negativ für mich sind die fehlenden Scheinwerferwischer (kann man natürlich wieder einbauen), die vordere Stossfängerhülle, Frontspoiler und die beiden vorderen Aero-Beplankungen, die nach dem Foto Kratzer/Streifen aufweisen und die deshalb neu lackiert werden müssten bzw. eine neue Stossfängerhülle fällig machen würden, je nachdem, was billiger kommt.
Ausserdem bin ich auch nicht von dem Alcantara-/Lederbezug auf den Vordersitzen begeistert, was zum einen nicht original Saab ist und zum anderen auch ein Hinweis darauf sein kann, dass der Wagen mehr als 155.000 km gelaufen hat und dass der Vorbesitzer einen heissen Reifen fuhr (besserer Halt bzw. Rutschfestigkeit auf dem Gestühl durch das Alcantara). Allerdings sind diese montierten Bezüge auch kein Problem für mich, da ich aus einem geschlachteten 9000 2.3 turbo S die Leder-/Alcantarabezüge Original Saab auf das 900-er Gestühl ummontieren könnte (bis ich irgendwann mal auf coloradorot umrüste).
Weiterhin wird nicht vom Anbieter die Klimaanlage erwähnt, obwohl sie in Italien Serie war. Bei den anderen Softturbo-Cabrios, die er auch im Angebot hat, hat er jeweils aufgeführt, dass diese eine Klimaanlage haben, deshalb gehe ich davon aus, dass bei meinem wohl die Klimaanlage nicht funktioniert und schon gar nicht auf R 134A umgerüstet ist. Am Einstiegsbereich Schweller Fahrertür scheint auch was ausgebrochen zu sein. Kann man das ohne grosse Probleme mit einem Gebrauchtteil in Ordnung bringen?
Nun, das waren meine zugegebenermaßen recht ausführlichen Gedanken und viele Fragen zu diesem Auto, jetzt aber bin ich auf Eure Meinungen/Gedanken gespannt und deshalb hier der Link zum Auto:
http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=153033102
Sind 6.200 Euro für diesen Wagen zu viel Eurer Meinung nach?
Es grüsst und dankt Euch
cc670