Drosselklappe

Vielleicht kann noch jemand kurz bestätigen, dass das hier die richtige DK-Einheit ist?!
http://www.bba-reman.com/catalogue/DetailedProduct.aspx?DetailedProduct=765

DANKE

Also, hier bin ich wieder...

Hat alles ein wenig länger gedauert als geplannt...
Unter der oben genannten Adresse ist die DK-Einheit leider nicht mehr zu bekommen (leider hat die Firma mir das erst auf meinen Anruf hin gesagt...)
Naja, das hat meine Planung um einiges nach hinten geworfen...
ABER:
Heute morgen hab ich dann gedacht... Egal, jetzt machst du die DK mal auf und guckst mal nach... Und wenn es nur für den Reset der limb home Funktion ist:
Resultat: Habe den Reset gemacht, eine völlig verölte DK ein wenig gesäubert, zusammen gebaut und bin zur Arbeit gefahren...

Die 5km haben wunderbar geklappt... Elektrokontakte sahen auch super aus...
Werde die DK also nocheinmal ausbauen, sobald ich mir eine neue Dichtung gekauft habe und alles nocheinmal gründlich reinigen und dann sehen wir mal weiter...

Weiteres folgt :-)

LG, Milan
 
so... bisher funktioniert alles wunderbar...
halte euch auf dem laufenden...

schönes wochenende noch!

milan
 
Hallo Zusammen!

leider wird das mit meiner Drosselklappe nicht besser... zwar bin ich mittlerweile beim zurückstellen des fehlers ziemlich schnell aber trotzdem nervt es...

hat jemand einen guten draht zu einem der günstige gebrauchte drosselklappen vertreibt?
oder meint ihr es wäre mit dem solenoid vielleicht behoben? denke nämlich das es ein mechanisches problem ist das meine dk hat.

vielen dank schonmal :-)

schöne grüße! milan
 
Schau einfach mal auf der britischen e-bucht Seite nach - da finden sich etliche Drosselklappen.
Durch Vergleichen der Angebote siehtst Du auch, wer professioneller Verwerter ist und wer nicht.
Bei den echten Werkstätten kann man den Kauf einer gebrauchten m.E. riskieren.
Hatte neulich einen gebr. Luftmassenmesser günstig dort gekauft - einwandfrei.
Das Pfund steht günstig, wg. Versandkosten vorher einmal kurz nachfragen.
Gruß
z.B.:
http://cgi.ebay.co.uk/Throttle-body...arts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item439c312a13
 
Schau einfach mal auf der britischen e-bucht Seite nach - da finden sich etliche Drosselklappen.
Durch Vergleichen der Angebote siehtst Du auch, wer professioneller Verwerter ist und wer nicht.
Bei den echten Werkstätten kann man den Kauf einer gebrauchten m.E. riskieren.
Hatte neulich einen gebr. Luftmassenmesser günstig dort gekauft - einwandfrei.
Das Pfund steht günstig, wg. Versandkosten vorher einmal kurz nachfragen.
Gruß
z.B.:
http://cgi.ebay.co.uk/Throttle-body...arts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item439c312a13

Habe die DK jetzt bestellt bzw werde sie bestellen wenn ich erfahre, wie die Lieferbedingungen in die BRD sind :-) Danke... ps.: 55 pfund ist echt unschlagbar... mal schauen
 
Habe die DK jetzt bestellt bzw werde sie bestellen wenn ich erfahre, wie die Lieferbedingungen in die BRD sind :-) Danke... ps.: 55 pfund ist echt unschlagbar... mal schauen

so, wollte euch mal auf dem laufenden halten was meine DK betrifft...

habe den rat von airflow befolgt und die DK bei ebay gekauft, 55 pfund :-)
leider war die DK beschädigt (ein plastikteil abgebrochen, wohl zu gut verpackt)... hab es reklamiert und völlig ohne probleme eine andere zugesand bekommen... die hab ich dann eingebaut und muss sagen:
funktioniert EINWANDFREI!!!

kann ich also nur vollstens empfehlen!

danke für den tipp!!

grüße aus bonn!!
 
Glückwunsch!
Hast ja vmtl. auch gesehen, was neue so kosten, selbst vom Zweitanbieter...
 
hallo milan, habe mit interesse deine beiträge gelesen. habe nämlich ähnliche probleme mit dem ruckeln meines saab 95, 2.3 T baujahr 1998. bei normaler fahrt auf der autobahn ohne beschleunigung ( so 130 kmh) plötzlich 2 kurze aussetzer und dann wieder alles palleti - nach 30 km genau das gleiche. beim auskupplen motor aus - einkupplen bei fahrt, motor an und tcs off leuchtet. bein anhalten motor aus - lässt sich nicht mehr starten - warte so 1 stunde bis es kälter wird, dann faährt das auto weiter ohne probleme und ohne tcs off diode - nach cca 1200 km ohne probleme wiederholt sich das ganze theater - zusätlich leuchtet dann check engine - habe es vorgestern in dem forum hier diskutiert, 2 personen meinen es ist der kurbelwellesensor - jetzt lese ich aber dein beitrag und bin verunsichert - was hälts du davon - oder andere saab fans, die es hier lesen? danke im voraus für euere bemerkungen, bzw. ratschläge ! :-)
 
Hallo,

mein Ratschlag: Auf Ratschläge von gghh vertrauen. Noch dazu kostet ein neuer KWS weniger als ne Zündkassette und Drosselklappe. Zum Austausch des KWS gibt es Anleitungen.

oberbaum
 
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 9-5 2,3l Bj. 2001.
Nachdem eine renomierte Saab-Werkstatt die Drosselklappe von oben gereinigt hatte und mir nach und nach zwei Magnetventile gewechselt hatte, war ich schon drauf und dran mir eine neue Drosselklappe zu kaufen.
Glücklicherweise bin ich dann in die Krauterbude bei mir um die Ecke gefahren, um zu fragen, ob diese mir die DroKla austauschen würden. Die Jungs dort haben meine DroKla erstmal ausgebaut und in netten Flüssigkeiten zur Tiefenreinigung mehrere Stunden mariniert. Das war vor drei Wochen und seitdem habe ich keinen Fehler und kein Mucken mehr bemerkt.

Gruß
Rosi
 
hallo milan, habe mit interesse deine beiträge gelesen. habe nämlich ähnliche probleme mit dem ruckeln meines saab 95, 2.3 T baujahr 1998. bei normaler fahrt auf der autobahn ohne beschleunigung ( so 130 kmh) plötzlich 2 kurze aussetzer und dann wieder alles palleti - nach 30 km genau das gleiche. beim auskupplen motor aus - einkupplen bei fahrt, motor an und tcs off leuchtet. bein anhalten motor aus - lässt sich nicht mehr starten - warte so 1 stunde bis es kälter wird, dann faährt das auto weiter ohne probleme und ohne tcs off diode - nach cca 1200 km ohne probleme wiederholt sich das ganze theater - zusätlich leuchtet dann check engine - habe es vorgestern in dem forum hier diskutiert, 2 personen meinen es ist der kurbelwellesensor - jetzt lese ich aber dein beitrag und bin verunsichert - was hälts du davon - oder andere saab fans, die es hier lesen? danke im voraus für euere bemerkungen, bzw. ratschläge ! :-)

hi!

ich würde mich hier wirklich nicht als Experte darstellen... ob mit der DK was nicht in Ordung ist, kannst du vielleicht selber sehen bzw war das bei mir so:
als bei mir der Fehler aufgetreten ist, ist der Wagen in den Limp Home Modus gesprungen und ich konnte noch minimal weiterfahren. Oft ist er dann ausgegangen und ich musste (nachdem ich eine bestimmte Sicherung gezogen habe) die DK manuell wieder auf normal stellen. Wenn das bei dir auch der Fall ist, kann ich dir erklären wie das geht (Tipp hab ich auch hier aus dem Forum). Die DK habe ich über ebay für ca 60 € in England gekauft...

Sag mal Bescheid ob deine DK auch in den manuellen Limp Home Modus springt.

Grüße, Milan
 
Ein gefrustetes Hallo in die Runde!
Wie ich ja schon oben geschrieben habe, dachte ich, meine Probleme wären behoben.
Mein 9-5 fuhr jetzt gut drei Wochen ohne Mucken!
Bis gestern!!!
Dasselbe Problem wie vorher:
Beim Konstantfahren (bei 100-120 km/h mit Tempomat besonders zu spüren) bremst irgendwas immer wieder mal ab bzw. wird merklich schneller. Ganz besonders merke ich das, bei Bergauf - bzw. Bergabfahrten auf der Autobahn. Selbst der Beifahrer kann das spüren.
Dieses Phänomen tritt schon in erst schwächerer Form seit Juni auf. Im August während einer längeren Reise gab es dann die Fehlermeldungen DroKla-Potis defekt und das Notlaufprogramm. Die saabkundige Fachwerkstatt hatte mir darauf angeblich die Poti´s gewechselt. Heute weiß ich, dass dies nur wenige Firmen machen und meine Werkstatt mir da irgendwas erzählt hat. Was sie wirklich gemacht haben , weiß ich nicht. Im Nachhinein wurde mir erklärt, an der Drosselklappe wäre ein Magnetschalter, der die Fehlermeldung verursacht und der wurde angeblich gewechselt. Jedenfalls trat nach diesem Werkstattbesuch das Ruckeln extrem auf, jedoch ohne Notlaufprogramm.
Dann wurde ein zweites Magnetventil gewechselt (vorn rechts im Motorraum) - ohne Wirkung.
Vor drei Wochen bin ich dann zur typenoffenen Werkstatt um die Ecke gefahren und die haben die Drosselklappe ausgebaut, für mehrere Stunden in irgenwas Reinigendes eingelegt, gereinigt und wieder montiert.
Ich hatte mich echt gefreut, als das Auto jetzt so gut lief. Und nun die selbe Sch .... schon wieder.
Ich bekomme langsam graue Haare!

Was kann ich noch machen (lassen)?
Gruß
Rosi
 
Schon gesagt worden: bestell Dir eine gebrauchte DK bei ebay.co.uk - bei einem der professionellen Verwerter, wirst Du beim Stöbern schnell erkennen; in GB ist das Angebot ungleich größer als hier auf dem Kontinent, bei den Versandkosten etwas aufpassen - einfach mal vergleichen.
 
Selbst eine neue schuetzt nicht dauerhaft vor Fehlern...

Unsere DK ist jetzt zwei Jahre, vier Monate und ca. 30tkm alt. Und am Wochenende hatten wir ploetzlich wieder einen Fehlercode: mechanisches Problem DK oder so.....

Mal sehen, wie sich das entwickelt oder ob wir ggfs. auf irgendeine Form der Kulanz hoffen duerfen...

Gruss,
Martin
 
Ein gefrustetes Hallo in die Runde!
Wie ich ja schon oben geschrieben habe, dachte ich, meine Probleme wären behoben.
Mein 9-5 fuhr jetzt gut drei Wochen ohne Mucken!
Bis gestern!!!
Dasselbe Problem wie vorher:
Beim Konstantfahren (bei 100-120 km/h mit Tempomat besonders zu spüren) bremst irgendwas immer wieder mal ab bzw. wird merklich schneller. Ganz besonders merke ich das, bei Bergauf - bzw. Bergabfahrten auf der Autobahn. Selbst der Beifahrer kann das spüren.
Dieses Phänomen tritt schon in erst schwächerer Form seit Juni auf. Im August während einer längeren Reise gab es dann die Fehlermeldungen DroKla-Potis defekt und das Notlaufprogramm. Die saabkundige Fachwerkstatt hatte mir darauf angeblich die Poti´s gewechselt. Heute weiß ich, dass dies nur wenige Firmen machen und meine Werkstatt mir da irgendwas erzählt hat. Was sie wirklich gemacht haben , weiß ich nicht. Im Nachhinein wurde mir erklärt, an der Drosselklappe wäre ein Magnetschalter, der die Fehlermeldung verursacht und der wurde angeblich gewechselt. Jedenfalls trat nach diesem Werkstattbesuch das Ruckeln extrem auf, jedoch ohne Notlaufprogramm.
Dann wurde ein zweites Magnetventil gewechselt (vorn rechts im Motorraum) - ohne Wirkung.
Vor drei Wochen bin ich dann zur typenoffenen Werkstatt um die Ecke gefahren und die haben die Drosselklappe ausgebaut, für mehrere Stunden in irgenwas Reinigendes eingelegt, gereinigt und wieder montiert.
Ich hatte mich echt gefreut, als das Auto jetzt so gut lief. Und nun die selbe Sch .... schon wieder.
Ich bekomme langsam graue Haare!

Was kann ich noch machen (lassen)?
Gruß
Rosi

Wie schon geschrieben, hat bei mir eine neue DK geholfen und weil mir die zu teuer war hab ich den Tipp hier aus dem Forum befolgt und die DK aus England gekauft...
Liess mal die Post vorher durch... Da müsste dabeistehen bei welchem Anbieter... Falls du ein wenig geschickt bist, kann ich dir auch erklären wie du die DK wieder zurückstellen kannst bis du eine andere hast... Och würde in die alte auf alle Fälle nicht mehr viel investieren...

Lieber Gruss, Milan

Ps.: Falls du dem Englischen mächtig bist, kannst du mal hier gucken...
http://www.youtube.com/watch?v=nlqyT9eNMuU

Pss.: Weiss nicht ob es erlaubt ist auf youtube zu verlinken...
 
Danke für die Tipps, ich werde wohl nicht um `ne Neue (Gebrauchte) herumkommen!

Zurückstellen muß ich bei mir nix, dass hatte schon die Werkstatt gemacht. Momentan gibt es nur Fehler ohne Fehlermeldungen. Ist doch auch was wert!
Gruß
Rosi
 
So, habe bei einem meiner 9-3er auch das Problem. Die Werkstatt hat den Motor ausgelesen weil die "Check Engine" Lampe nicht mehr ausging und der Fehlercode lautet P1251, wohl die Drosselklappe. Was meint ihr, auf Ebay gebraucht kaufen oder lieber in ein neues Teil investieren? Und lieber "Original" SAAB oder geht auch ein Opel-Teil?

Beste Grüße,
Frank

Ach ja, jemand hat mir von der Typ-bezeichnung die "3" geklaut. Weiß jemand wo man die Ziffern nachkaufen kann?
 
Zurück
Oben