- Registriert
- 08. Juli 2003
- Beiträge
- 10.431
- Danke
- 1.660
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Gibt doch Abhilfe... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau deswegen habe ich mein V-May noch nie abgerufen, ich habe jetzt zwar die ATU-Powerdisc mit neuen Saab-Belägen und das bremst jetzt feinfühliger, spürbar besser, aber von der Bremsanlage eines 5er oder A6 ist das kein Vergleich.
Das ist ein serienmässiges Sicherheitsfeature. Wer um seine Bremsen weiss, hält automatisch mehr Abstand.
Hatte gestern auf dem Stück Basel - Zürich einen etwas älteren Citroen hinter einem Audi R8 (!) mit ca. 10m Abstand bei 120. Ich vermute, dass die Sportflunder aus Ingoldstadt bei Bedarf den halben Bremsweg gehabt hätte. Und die Zitrone sich in der Heckschürze verfangen. Aber zum Glück musste ja keiner Bremsen.
Aber gibt es eigentlich Testberichte dazu? Wie lange ist 100 auf Nulll in Metern beim 9-5 im Vergleich zu 5er und A6? Vielleicht es es eben auch nur das Gefühl, dass die Bremsen dort deutlich besser sind, da sie viel schneller, agressiver greifen.
Aber gibt es eigentlich Testberichte dazu? Wie lange ist 100 auf Nulll in Metern beim 9-5 im Vergleich zu 5er und A6? Vielleicht es es eben auch nur das Gefühl, dass die Bremsen dort deutlich besser sind, da sie viel schneller, agressiver greifen.
Gut... nach 3 Monaten wollte ich es auch mal wissen... also in Bezug auf die V-max. >250 Km/h... mußte dann allerdings wegen Golf I inkl. rüstigem Rentner abbremsenund hatte auf das anstrengende Manöver auf der A3 nicht mehr viel lust.
Im Tank waren allerdings 85% Alkoholalso E85 und somit 209 PS. Das Auto und der Turbo hängen verdammt gut am Gas... hätte das nicht gedacht. Überlege mir den Hirscheinbau nun, da er in Bezug auf V-max nicht relevant für mich wäre. Vorteil wäre natürlich bessere Elastizität und Verbrauch aber das ist bei meinem schon sehr ordentlich.
Ach ja... ein A6 3.0 TID war wohl über die Potenz des Schweden etwas überrascht... har-har-har.... allerdings vermisse ich im Vector mein schönes straffes 5er Fahrwerk...keine Ahnung, ob die Aero´s da etwas anders bestückt sind.
Wie erkennt denn die Fahrzeugelektronik den montierten Reifentyp?
Wie erkennt denn die Fahrzeugelektronik den montierten Reifentyp?
Die Höchstgeschwindigkeit ist zudem durch einen zweiten Limiter auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit der montierten Reifen begrenzt.
...
Die W-Reifen, welche bei den meisten Saab Modellen Standard sind, sind für Geschwindigkeiten bis 260km/h ausgelegt. Hier begrenzt der Limiter des Motors die Höchstgeschwindigkeit.
Der wahre Limiter sollte ja wohl der Fahrer sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen