V-Max beim gehirschten 9-5

Genau deswegen habe ich mein V-May noch nie abgerufen, ich habe jetzt zwar die ATU-Powerdisc mit neuen Saab-Belägen und das bremst jetzt feinfühliger, spürbar besser, aber von der Bremsanlage eines 5er oder A6 ist das kein Vergleich.

Selbst die Hirsch Bremsanlage ist noch ein Stück von den Bremsen der Serienkonkurenz entfernt. Obwohl die schon ganz gut bremst.
 
Das ist ein serienmässiges Sicherheitsfeature. Wer um seine Bremsen weiss, hält automatisch mehr Abstand. :biggrin:

Hatte gestern auf dem Stück Basel - Zürich einen etwas älteren Citroen hinter einem Audi R8 (!) mit ca. 10m Abstand bei 120. Ich vermute, dass die Sportflunder aus Ingoldstadt bei Bedarf den halben Bremsweg gehabt hätte. Und die Zitrone sich in der Heckschürze verfangen. Aber zum Glück musste ja keiner Bremsen.

Aber gibt es eigentlich Testberichte dazu? Wie lange ist 100 auf Nulll in Metern beim 9-5 im Vergleich zu 5er und A6? Vielleicht es es eben auch nur das Gefühl, dass die Bremsen dort deutlich besser sind, da sie viel schneller, agressiver greifen.
 
Das ist ein serienmässiges Sicherheitsfeature. Wer um seine Bremsen weiss, hält automatisch mehr Abstand. :biggrin:

Hatte gestern auf dem Stück Basel - Zürich einen etwas älteren Citroen hinter einem Audi R8 (!) mit ca. 10m Abstand bei 120. Ich vermute, dass die Sportflunder aus Ingoldstadt bei Bedarf den halben Bremsweg gehabt hätte. Und die Zitrone sich in der Heckschürze verfangen. Aber zum Glück musste ja keiner Bremsen.

Aber gibt es eigentlich Testberichte dazu? Wie lange ist 100 auf Nulll in Metern beim 9-5 im Vergleich zu 5er und A6? Vielleicht es es eben auch nur das Gefühl, dass die Bremsen dort deutlich besser sind, da sie viel schneller, agressiver greifen.

So eine Art manueller Anstandswarner! :biggrin::biggrin:
 
Aber gibt es eigentlich Testberichte dazu? Wie lange ist 100 auf Nulll in Metern beim 9-5 im Vergleich zu 5er und A6? Vielleicht es es eben auch nur das Gefühl, dass die Bremsen dort deutlich besser sind, da sie viel schneller, agressiver greifen.

Hier ein paar Tests aus einer (portugiesischen?) Zeitschrift. Man sieht, dass der neue Aero mit der Konkurenz gut mit hält.
 

Anhänge

Interessant bezüglich der Beurteilung der Bremsleistungsfähigkeit ist ja der Bremsweg bei der 10. Bremsung (in D ist ja 100-0 km/h üblich).
 
Vmax bei meinem Serien AERO laut Navilog 247 nach ca. 50 Sekunden Anlauf von 195 kommend.
 
Gut... nach 3 Monaten wollte ich es auch mal wissen... also in Bezug auf die V-max. >250 Km/h... mußte dann allerdings wegen Golf I inkl. rüstigem Rentner abbremsen :eek::biggrin: und hatte auf das anstrengende Manöver auf der A3 nicht mehr viel lust.
Im Tank waren allerdings 85% Alkohol :eek::biggrin: also E85 und somit 209 PS. Das Auto und der Turbo hängen verdammt gut am Gas... hätte das nicht gedacht. Überlege mir den Hirscheinbau nun, da er in Bezug auf V-max nicht relevant für mich wäre. Vorteil wäre natürlich bessere Elastizität und Verbrauch aber das ist bei meinem schon sehr ordentlich.

Ach ja... ein A6 3.0 TID war wohl über die Potenz des Schweden etwas überrascht... har-har-har. :biggrin:... allerdings vermisse ich im Vector mein schönes straffes 5er Fahrwerk...keine Ahnung, ob die Aero´s da etwas anders bestückt sind.

P.S. da fällt mir noch ein... 255 Km/h laut Tacho... ist ja tatsächlcih etwas langsamer... muß irgendwann den TEst mit GPS wiederholen.
 
Gut... nach 3 Monaten wollte ich es auch mal wissen... also in Bezug auf die V-max. >250 Km/h... mußte dann allerdings wegen Golf I inkl. rüstigem Rentner abbremsen :eek::biggrin: und hatte auf das anstrengende Manöver auf der A3 nicht mehr viel lust.
Im Tank waren allerdings 85% Alkohol :eek::biggrin: also E85 und somit 209 PS. Das Auto und der Turbo hängen verdammt gut am Gas... hätte das nicht gedacht. Überlege mir den Hirscheinbau nun, da er in Bezug auf V-max nicht relevant für mich wäre. Vorteil wäre natürlich bessere Elastizität und Verbrauch aber das ist bei meinem schon sehr ordentlich.

Ach ja... ein A6 3.0 TID war wohl über die Potenz des Schweden etwas überrascht... har-har-har. :biggrin:... allerdings vermisse ich im Vector mein schönes straffes 5er Fahrwerk...keine Ahnung, ob die Aero´s da etwas anders bestückt sind.

Ja sind sie und mit dem Hirschfahrwerk wirds gegenüber dem Aero noch einen Tick besser (neben der Optik weil etwas tiefer).
Gruß
Peter
 
Zum Thema Abregeln der Vmax habe ich vor kurzem folgende Antwort von Hirsch bekommen..

Zitat:
Für höchste Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten sind Saab Fahrzeuge mit einer elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzung versehen. So wird vermieden, dass die Reifen aufgrund zu hoher Geschwindigkeit beschädigt werden.

Die Höchstgeschwindigkeit ist zudem durch einen zweiten Limiter auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit der montierten Reifen begrenzt.

So kann es sein, dass Fahrzeuge mit einer Leistungssteigerung Reifen mit einer höheren Geschwindigkeitslimite benötigen, um das volle Potenzial des Motors ausschöpfen zu können.

Um davon profitieren zu können, ist es notwendig, den neuen Reifentyp mittels des Tech2 auf das Fahrzeug zu programmieren.

Reifen mit der Bezeichnung H begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf rund 205km/h (Tachoanzeige), Reifen mit der Bezeichnung V lassen 230km/h Höchstgeschwindigkeit zu. Die W-Reifen, welche bei den meisten Saab Modellen Standard sind, sind für Geschwindigkeiten bis 260km/h ausgelegt. Hier begrenzt der Limiter des Motors die Höchstgeschwindigkeit.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler um die Software und Einstellungen zu prüfen.
Zitat Ende.

es grüßt... santiago
 
Wie erkennt denn die Fahrzeugelektronik den montierten Reifentyp?
 
Wie erkennt denn die Fahrzeugelektronik den montierten Reifentyp?

.......So kann es sein, dass Fahrzeuge mit einer Leistungssteigerung Reifen mit einer höheren Geschwindigkeitslimite benötigen, um das volle Potenzial des Motors ausschöpfen zu können.

Um davon profitieren zu können, ist es notwendig, den neuen Reifentyp mittels des Tech2 auf das Fahrzeug zu programmieren.

Reifen mit der Bezeichnung H begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf rund 205km/h (Tachoanzeige), Reifen mit der Bezeichnung V lassen 230km/h Höchstgeschwindigkeit zu. Die W-Reifen, welche bei den meisten Saab Modellen Standard sind, sind für Geschwindigkeiten bis 260km/h ausgelegt. Hier begrenzt der Limiter des Motors die Höchstgeschwindigkeit...........

:damnmate::biggrin:
 
Die Höchstgeschwindigkeit ist zudem durch einen zweiten Limiter auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit der montierten Reifen begrenzt.
...
Die W-Reifen, welche bei den meisten Saab Modellen Standard sind, sind für Geschwindigkeiten bis 260km/h ausgelegt. Hier begrenzt der Limiter des Motors die Höchstgeschwindigkeit.

Der 2. Limiter muß also bei Winterbereifung umgestellt werden, und das Fahrzeug muß nach jedem Reifenwechsel Sommer/Winter zum Tech2?

W-Reifen haben ihre Grenze bei 270 km/h.
 
Und H bei 210.
 
Ist der Limiter erst einmal auf freie Fahrt eingestellt obliegt es Dir selber im Winter mit entsprechender Bereifung nicht bis an die Grenzen zu gehen. Der wahre Limiter sollte ja wohl der Fahrer sein.

Den Satz
Die W-Reifen, welche bei den meisten Saab Modellen Standard sind, sind für Geschwindigkeiten bis 260km/h ausgelegt. Hier begrenzt der Limiter des Motors die Höchstgeschwindigkeit.

verstehe ich so, dass die Standard Reifen mit W-Zeichnung die Hirsch Limitaufhebung bis 260 km/h erlauben.
Natürlich hast Du Recht, W-Reifen gehen bis 270 km/h, der Hirsch Begrenzer setzt aber bereits bei rund 260 km/h ein.
 
Der wahre Limiter sollte ja wohl der Fahrer sein.

Eben. Also ich mag das nicht, bevormundet zu werden von einem Motorsteuergerät. Genauso wenig möchte ich vorher auf die Bremse treten müssen, wenn ich meine Automatik auf D schalte. Tatsächlich hätte ich mich nie für die Automatik beim 9-5 entschieden, wenn Saab das so gehandhabt hätte wie andere Hersteller zu der Zeit schon. Und das wohl nur, weil man in Amerika einen Hersteller verklagen kann und damit durchkommt, wenn man selbst zu beschränkt ist... :frown:
 
Die Trionic beschränkt die Höchstgeschwindigkeit mit Winterreifen nicht, es gilt die programmierte Vmax Geschwindigkeit.
 
Zurück
Oben